Die bayerischen Titelkämpfe über die kurzen Strecke den Masters-Schwimmer fanden diese Jahr in neu renovierten Freibad „aquafeel" in Aschaffenburg statt. Am ersten Wettkampftag hatte der Himmel noch ein Einsehen mit den Schwimmerinnen und Schwimmern, am zweiten Tag jedoch waren die Verhältnisse auf Grund langer und heftiger Regenfälle nicht besonders geeignet für gute Zeiten. Umso bemerkenswerter, dass die beiden jüngsten Mitglieder des Teams, Kathrin Winkelhardt (Altersklasse 20) und Sebastian Koczy (AK30) fast bei allen ihren Starts neue Bestzeiten erzielen konnten.
Da die Bedingungen für alle Teilnehmer natürlich gleich waren, haben sie auf die Vergabe der Medaillen und Platzierungen wenig Einfluss gehabt.
Dass die Lohhofer Masters-Schwimmer die anstrengendste Lage Schmetterling gut beherrschen, habe sie durch den Gewinn mehrerer Medaillen bewiesen. Sebastian Kocy wurde Bayerischer Meister über 50m Einzel, Kathrin Winkelhardt, Brigitte Weinzierl (AK60), Sabine Riedel (AK55) und Kathrin Schneider (AK45) in der 4x50m-Staffel. Die Staffel der Männer mit Lars Mack (AK35), Dieter Schildgen (AK60), Mike Pohl (AK45) und Sebastian Koczy holte sich die Bronze-Medaille. Silber gewannen Sabine Riedel über 50m, Sebastian Koczy über 100m. Mit Bronze ausgezeichnet wurden Dieter Schildgen und Kathrin Schneider über 50m, sowie Brigitte Weinzierl über 100m.
Auch in der schnellsten Schwimmart Freistil gab es mehrere Medaillen. Zweiter wurde über 50m Sebastian Koczy, Dritte Dieter Schildgen, Brigitte Weinzierl und Kathrin Schneider. Über 100m holten sich Koczy, Weinzierl und Riedel Silber, Schildgen, Schneider und Winkelhardt Bronze. Weinzierl startete auch über 200m und erreichte Platz Zwei.
Über 100m Brust wurde Mike Pohl Vizemeister, Weinzierl und Koczy über 100m Dritte. Auf der halben Distanz holte sich Koczy Silber und Pohl Bronze.
Die Rückenlage ist nicht bei allen Schwimmern gleichermaßen beliebt. Weinzierl konnte sich hier über 100m nochmals Bronze sichern.
Dass Sebastian Koczy diese Lage auch schwimmen kann, bewies er mit dem Gewinn der Bronzemedaille über 200m Lagen.
Gerade in den mittleren Altersklassen waren bei den Bayerischen Meisterschaften teilweise bis zu 15 Schwimmer am Start. Da konnten Thomas Balbach (AK45) und Georg Wolf (AK50) dieses Jahr leider keine Medaillen erreichen. Denn bei den Masters-Schwimmern sind 50 Jahre wirklich noch kein Alter, der älteste Teilnehmer der Meisterschaften ist 1921 geboren! Da gibt es für alle Lohhofer sicherlich noch viele Chancen.
Brigitte Weinzierl
Auch der Regen konnte der guten Laune nichts anhaben!
hinten von links nach rechts: Kathrin Winkelhardt, Brigitte Weinzierl, Georg Wolf, Sabine Riedel, Thomas Balbach, Sebastian Koczy
vorne: Mike Pohl, Kathrin Schneider, Lars Mack, Dieter Schildgen
Eichstätter Jahrgangsschwimmen
Die Nachwuchsschwimmer des SV Lohhof starteten am 24.Mai als einer von 32 Vereinen beim 9.Jahrgangsschwimmen im Freibad in Eichstätt. Sie wurden bei der Ankunft gleich von einem Regenschauer und recht kühler Temperatur begrüßt. Heftiger Wind und Sonne wechselten sich im Laufe des Tages immer wieder ab. So waren für alle Teilnehmer die äußeren Bedingungen nicht leicht, hinzu kam noch die für manche ungewohnte lange 50-Meter Bahn.
Als Erste musste Marie Wittmann (Jahrgang 2004) ins ‚nur' 24 Grad warme Wasser. Sie schwamm zum ersten Mal die 100 m Schmetterling und sicherte sich dabei die Silbermedaille. Insgesamt ging sie 6-mal an den Start, wobei sie mit 4 Gold- und 2 Silber-Medaillen die erfolgreichste Lohhoferin an diesem Tag war. Auch die gleichaltrige Noelle Konert startete 6-mal und holte sich dabei über 100m und 200m Brust mit großem Vorsprung jeweils souverän den ersten Platz. Weiterhin gewann sie noch 4mal Silber. Im Rennen über 200m Lagen lieferten sich Marie und Noelle ein spannendes Duell, das Marie erst auf den letzten Metern für sich entscheiden konnte. Evelin Laux (Jg. 2004) ging auch 6-mal an den Start und schwamm gute Zeiten. Sie verfehlte dabei 3-mal knapp einen Podestplatz. Ebenfalls 6-mal an den Start ging Aileen Hora (Jg. 2005). Mit sehr guten Zeiten über 100m Freistil und 100m Rücken konnte sie sich die Silbermedaillen sichern. Zudem gewann sie noch 3-mal die Bronzemedaille. Auch Georgina Jenkins (Jg. 2004) errang über 200m Rücken eine Bronzemedaille. Der einzige männliche Vertreter der Nachwuchsschwimmer war Hugo Schütz (Jg. 2004), der über alle 50m-Strecken an den Start ging und mit seinen Ergebnissen sehr zufrieden sein durfte, war es doch für ihn der erste Wettkampf auf der 50m-Bahn. Für eine ungeplante Unterbrechung und allgemeine Erheiterung sorgte ein Entenpaar, das unbedingt während des 200m Lagen-Rennens im Wettkampfbecken auch seine Bahnen ziehen wollte. Trotz der enormen Anzahl der Meldungen (1808) war es ein zügiger und gut organisierter Wettkampf; lediglich die Siegerehrungen verzögerten sich des Öfteren. Am Ende eines langen, aber schönen und erfolgreichen Tag, fuhren alle Lohhofer Schwimmer sehr zufrieden nach Hause.
Sabine Riedel
16. Int. Einladungsschwimmen am Samstag, den 05.04.2025 |
Das 16. Internationale Unterschleißheimer Einladungsschwimmen des SV Lohhof findet am 05.04.2025 im Freizeitbad „Aquariush" statt. |
Meldeergebnis: PDF-Datei |
Kreis-Jahrgangs-Meisterschaften Lagen und Lange Strecken 2024am Samstag, den 23. November 2024 Hartmut-Hermann-Weg 2, 85716 Unterschleißheim Freizeitbad „Aquariush" |
Ausschreibung: PDF-Datei Ausschreibung: DSV-Datei Meldeergebnis: PDF-Datei |
Protokoll 2024 als PDF-Datei und als DSV-Datei
|