Die zweite Damenmannschaft der Tischtennisabteilung steigt in die Bezirksoberliga auf.
Nach einer langen Saison mit insgesamt 12 Mannschaftswettkämpfen erreichte die zweite Damenmannschaft den ersten Platz in der Bezirksklasse A des Bezirks Oberbayern Mitte und steigt damit in die Bezirksoberliga auf. Mit insgesamt 10 Siegen bei nur 2 Unentschieden setzten sie sich souverän gegen die Konkurrenz aus München, Dachau und dem Landkreis München durch. Nach den Erfolgen bei den Pokalturnieren und in den Einzelwettbewerben des Bezirks, bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften und der Qualifikation von Anne Eckert für die deutsche Meisterschaft nun auch ein Erfolg bei den Mannschaftswettbewerben.
Besonders erfolgreich waren Anne Eckert, Anja Prause und Daniela Haltmayer. Die Mannschaft wird in der nächsten Saison auf die erste Damenmannschaft treffen, die sich in der Bezirksoberliga fest etabliert hat. Die Erwartung, auch in der Bezirksoberliga erfolgreich mitspielen zu können, ist berechtigt, da die Mannschaft beisammenbleibt und einige auch schon positive Erfahrungen in dieser Liga als Ersatzspielerinnen in der ersten Mannschaft sammeln konnten.
Unsere erfolgreichen Tischtennisdamen (von links): Daniela Haltmayer, Maria Maier, Bianca Schmidt, Katrin Weiß, Anja Prause, Anna Kürzinger. Nicht im Bild Anne Eckert, Julia Romic-Pickl und Karina Inderst)
Am Sonntag, den 12. Februar trug die Tischtennisabteilung des SV Lohhof in der Sporthalle der Ganghofergrundschule das Pokal-Endrundenturnier 2023 des Bezirks Oberbayern Mitte aus. Zum Turnier waren die besten Pokalmannschaften des Bezirks (12 Herren- und 7 Damenmannschaften, die sich Im Vorfeld für dieses Turnier qualifiziert hatten) eingeladen. Leider traten 1 Herren und 2 Damenmannschaften nicht an. Dies führte dazu, dass die erste Damenmannschaft des SV Lohhof kampflos das Turnier in der Damen-Bezirksliga gewann.
Die zweite Damenmannschaft der Tischtennisabteilung setzte sich ohne Punktverlust in ihrer Spielklasse gegen 3 konkurrierende Damen-Mannschaften durch. Und am Ende gewannen Anja Prause, Julia Romic-Pickl Katrin Weiß und Bianca Schmidt den 1. Platz und damit den Pokal in der Bezirksklasse. Beide Damen-Mannschaften sind nun startberechtigt für die nächsthöhere Wettkampfebene in Bayern. Die Organisatoren der Tischtennisabteilung sorgten für einen problemlosen Turnierablauf (Parallele Wettkampfbetrieb an 13 TT-Platten). Erst um etwa 17:00 Uhr war die letzte Begegnung entschieden.
Die Turniersieger im Einzelnen:
Verbandsebene Herren, ESV München-Ost
Bezirksliga, Herren: TSV München-Ost, Damen: SV Lohhof 1
Bezirksklasse, Herren: TSV Zorneding 1920, Damen: SV Lohhof 2
Wolfgang Preischl
Abteilungsversammlung der Tischtennisabteilung 2024
Am 29. Februar 2024 fand die Abteilungsversammlung der Tischtennisabteilung des SV Lohhof statt. Hier eine Zusammenfassung:
Aktion „Schöner Ferientag“ der Tischtennisabteilung des SV Lohhof
Die Tischtennisabteilung des SV Lohhof hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Schöner Ferientag“ der Stadt Unterschleißheim beteiligt. Insgesamt 18 Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren folgten der Einladung und verbrachten am Samstag, den 2. September einen Nachmittag in der Sporthalle der Grundschule an der Ganghoferstraße.
Alle Teilnehmer hatten schon etwas „Vorerfahrung“ aus dem Tischtennis - Freizeitbereich und brachten ihre eigenen Schläger mit. Zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr konnten sie das ganze Sportangebot der Abteilung kennenlernen, das vom freien Spiel mit der Freundin oder dem Freund bis hin zum Ausprobieren der Ballwurfmaschine und zum Erlernen der grundlegenden Schlagtechniken mit einem Trainer reicht. An dieser Stelle geht ein „Danke schön“ an unser Betreuerteam, das die Teilnehmer durch diesen Nachmittag führte.
Im Mittelpunkt stand das Spielen mit der Ballwurfmaschine, die zum Erlernen und Üben der Schlagtechniken eingesetzt wird und die alle unbedingt ausprobieren wollten. Lustige Wettkampfspiele bildeten den Abschluss des Nachmittags. Den Jugendlichen hat das Tischtennisspielen viel Freude bereitet und ggf. werden einige nach dem Ende der Schulferien zum „Schnuppertraining“ kommen (Jugendtraining Dienstag/Donnerstag ab 18:00 Uhr in der Sporthalle der Ganghofer - Grundschule).
Wolfgang Preischl
Dritter Platz für Anja Prause bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft der Damen
(Leistungsklasse B)
Die Mitgliederzahl der Abteilung ist weiter angewachsen (Stand Januar 2022: 103 Mitglieder, Stand Januar 2023: 109 Mitglieder, davon 71 Erwachsene und 38 Jugendliche).
Eine besondere Ehrung durch die Stadt Unterschleißheim erfuhr Uwe Fischer, der nun 25 Jahre das Ehrenamt des Kassenwarts der Abteilung innehat.
In der Saison 22/23 nimmt die Tischtennisabteilung mit zwei Jugend-, zwei Damen- und fünf Herrenmannschaften am Spielbetrieb des BTTV teil.
Zwei weitere Abteilungsmitglieder haben im Jahr 2022 ihre Trainerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Abteilung verfügt nun über 5 C-Lizenztrainer und einen externen Trainer mit B-Lizenz.
Anne und Ute Eckert konnten sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren, die für Ute Eckert mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft im Damen-Doppel der Leistungsklasse C zu Ende ging.
Einnahmen und Ausgaben hielten sich im Jahr 2022 nahezu die Waage. Wiederum wurde der weitaus größte Teil der verfügbaren Mittel (über 80%) für die Förderung der Jugendarbeit eingesetzt.
Die Revisoren bestätigten die fehlerfreie Kassenführung der TT-Abteilung. Danach wurde die Abteilungsleitung einstimmig entlastet.
Bei der Neuwahl der Abteilungsleitung wurden alle bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt: Abteilungsleiter Wolfgang Preischl, stellvertretender Abteilungsleiter Stefan Allmeier, Kassenwart Uwe Fische, technischer Leiter Franz Salzmann, Schriftführer Andreas Pfeiffer, Jugendleiter Oleksandr Oryekhov.
Das Abteilungsbudget 2023 wurde einstimmig beschlossenen. Ausgaben sind etwas höher angesetzt als die Einnahmen. Das Defizit kann aus den Rücklagen der Abteilung, die sehr viel höher sind, ausgeglichen werden. Die Förderung der Jugendarbeit bleibt der dominante Ausgabenposten.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden die erfolgreichen Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft geehrt. Der technische Leiter bat die Anwesenden um einen noch sorgfältigeren Umgang mit den Geräten und den TT- Bällen der Abteilung.
Am 11. und 12. Juni 2022 wurden die Deutschen Tischtennismeisterschaften (Einzel und Doppel) der Leistungsklassen A bis C in Schwarzenbek (Schleswig-Holstein) ausgetragen. Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland fanden dort sehr gute Wettkampfbedingungen und eine tadellose Turnierorganisation vor. Unter den Teilnehmerinnen in der Leistungsklasse C aus Bayern waren auch Anne und Ute Eckert von der Tischtennisabteilung des SV Lohhof.
Qualifiziert hatten sich beide durch die Teilnahme und das hervorragende Abschneiden bei den Bayerischen Meisterschaften in Erdweg am 23. und 24. April 2022. So gewann Ute Eckert dort den Vize-Meistertitel im Einzel der Leistungsklasse C.
Der Auftakt zur Deutschen Meisterschaft in Schwarzenbek war für Anne und Ute verheißungsvoll. Im Einzelwettbewerb überstanden beide mit Bravour die Gruppenphase und schieden in der KO-Phase erst im Achtelfinale aus. Noch erfolgreicher waren sie in den Doppelwettbewerben. Anne Eckert mit ihrer Partnerin Elke Roselieb vom SV Mahlower erreichte den geteilte 5. Platz
Ute Eckert unterlag mit ihrer Doppelpartnerin Lena Stroscher vom TuS Fürstenfeldbruck erst im Endspiel. Damit hat die SV Lohhof Tischtennisabteilung eine Deutsche Vize-Meisterin unter ihren Mitgliedern.
Wolfgang Preischl (Abteilungsleiter SV Lohhof, Tischtennis)
Ute und Anne Eckert, die erfolgreichen Lohhofer Tischtennisspielerinnen
Alexander Yahmed ist ein hervorragender Tischtennisspieler und Trainer (u. a. Trainer der Damen-Bundesligamannschaft des TSV Schwabhausen). Aufgrund der Initiative einiger Abteilungsmitglieder ist es nun gelungen, ihn als Übungsleiter für den Trainingsbetrieb der Abteilung zu gewinnen. Mit Ausnahme der Ferienzeiten wird er immer am Dienstag (ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr für die Jugendlichen, nach 20:00 Uhr für die Erwachsenen) zur Verfügung stehen. Das Angebot richtet sich an alle Abteilungsmitglieder, unabhängig von sportlichem Talent, Können (auch Erwachsene Anfänger!), persönlichen Zielen und Alter. Die Teilnahme am Trainingsangebot ist freiwillig. Verpflichtungen (z.B. jedes Mal dabei sein) gibt es nicht. Die Abteilungsleitung würde sich allerdings über ein großes Interesse der Abteilungsmitglieder sehr freuen.
Am 24. Februar 2015 fand die Abteilungsversammlung der Tischtennisabteilung des SV Lohhof statt. 13 Abteilungsmitglieder und Sebastian Dienelt, der Schatzmeister des SV Lohhof, wurden vom Abteilungsleiter Wolfgang Preischl in der Schulturnhalle an der Ganghoferstraße begrüßt.
Nachdem die Tagesordnung genehmigt war, wurde der beiden Mitglieder Udo Inacker und Karl Hafke, die im letzten Jahr verstarben, gedacht. Beide waren über viele Jahre sportlich und ehrenamtlich tätig. Die TT Abteilung hat ihnen viel zu verdanken.
Anschließend berichtete der Abteilungsleiter über die Entwicklung der Tischtennisabteilung. Im Januar 2015 hatte die Abteilung Tischtennis 22 jugendliche und 56 erwachsene Mitglieder. Momentan ist die Tischtennisabteilung des SVL mit 8 Mannschaften im Spielbetrieb des BTTV vertreten.
Wolfgang Preischl dankte Joseph Herde, der die Administratoraufgaben für den Internetauftritt der Tischtennisabteilung mit großem Engagement und Können bewältigt.
Uwe Fischer, Kassenwart, stellte den Kassenbericht des letzen Jahres vor. Im vorherigen Jahr wurde wieder ein großer Teil des Geldes für die Jugendarbeit eingesetzt. Insgesamt waren die Ausgaben niedriger als die Einnahmen, so dass die Abteilung ein Plus verzeichnete.
Die fehlerfreie Kassenführung der TT-Abteilung wurde von Sebastian Dienelt bestätigt, der den Bericht der Kassenrevision vortrug. Danach wurde die Abteilungsleitung einstimmig entlastet.
Sebastian Dienelt leitete die Neuwahl der Abteilungsführung. Alle Führungspositionen wurden einstimmig ohne Gegenstimme gewählt. Die neue Abteilungsleitung setzt sich folgendermaßen zusammen:
Abteilungsleiter Wolfgang Preischl
Abt.- Stellvertreter Uwe Fischer
Kassenwart Uwe Fischer
Pressewart Wolfgang Preischl
Am 13. Februar 2025 fand die Abteilungsversammlung der Tischtennisabteilung des SV Lohhof statt. Axel Mulfinger-Hüttl, Schriftführer und Präsidiumsmitglied des SV Lohhof, sowie weitere 10 Abteilungsmitglieder, wurden vom Abteilungsleiter Wolfgang Preischl in der Schulturnhalle der Ganghofer-Grundschule begrüßt. Hier eine Zusammenfassung des Protokolls.
Nachdem die Tagesordnung genehmigt war, berichtete der Abteilungsleiter über die Entwicklung der Tischtennisabteilung im Jahr 2024.
Kassenwart Uwe Fischer stellte den Kassenbericht, Berichtszeitraum Jahr 2024, vor.
Josef Herde leitete die Neuwahl der Abteilungsleitung. Für jede Funktion wurde ein Kandidat vorgeschlagen. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Die Abteilungsleitung setzt sich folgendermaßen zusammen:
Abteilungsleiter Wolfgang Preischl
Stellvertretender Abteilungsleiter Stefan Allmeier
Kassenwart Uwe Fischer
Technischer Leiter Franz Salzmann
Schriftführer/Pressewart Andreas Pfeiffer
Jugendleiter Oleksandr Oryekhov
Uwe Fischer stellte das geplante Abteilungsbudget für das Jahr 2025 vor. Die Planung ist eher „konservativ“, d.h. es werden nur sichere Positionen berücksichtigt.
Anträge lagen der Abteilungsleitung nicht vor und wurden auch nicht in der Versammlung gestellt.
Im Punkt Verschiedenes“ informierte die Abteilungsleitung über die bevorstehende Mitgliederversammlung des Hauptvereins am Mittwoch, den 9. April 2025 in der Parkgaststätte. und das große „Final 4“ Tischtennis Pokalturnier des Bezirks Oberbayern Mitte, das am Sonntag, den 2.März in Lohhof ausgetragen wird. Für den Aufbau (Samstag ab 14:00 Uhr) und den Turnierablauf (Sonntag ab 8:30 Uhr) fanden sich genügend freiwillige Helfer. Die erfolgreichen Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft werden in der nächsten Spielersitzung geehrt. Franz Salzmann bat die Anwesenden um einen noch sorgfältigeren Umgang mit den Geräten und den TT- Bällen der Abteilung und bedankte sich bei den Mitgliedern, die die Jugendlichen zu Wettkämpfen fahren oder die Aufgaben des Mannschaftsführers übernehmen. Danach beendete Der Abteilungsleiter gegen 20:45 Uhr die Versammlung.
Lohhof, 14.02.2025 ____________________ _______________________
Ort, Datum Andreas Pfeiffer Wolfgang Preischl