Neuigkeiten aus der Kampfsportabteilung

Judosafari in Lohhof


Rund 50 Judoka aus Lohhof und Haimhausen haben die Judosafari des Deutschen Judobundes absolviert. Dabei handelt es sich um einen Dreikampf. Im Bereich Leichtathletik galt es zu sprinten, aus dem Stand zu springen und zu werfen. Im kreativen Bereich ließen die Nachwuchsjudoka ihrer Phantasie freien Lauf und erstellten Werke zu Judowerten in ihrem Alltag. Und nicht zuletzt traten sie auf der Matte in Wettkämpfen und Sumo-Ringen gegeneinander an.
Am Ende wurden alle für Ihren Mut und Einsatz mit Abzeichen und Urkunden belohnt. So zieren die Anzüge nun gelbe Kängurus, rote Füchse, grüne Schlangen, blaue Adler, braune Bären und auch einige schwarze Panther. 
Judosafari


Viermal der 2. Dan

 


Kurz vor den Sommerferien haben vier Judoka aus der Kampfsportabteilung des SV Lohhof ihren 2. Dan abgelegt. David Schnöbel (v.l.), Caroline Sprater, AntoniaOswald und Fabian Filbig haben sich im begleiteten Graduierungstraining vorbereitet und den Prüfern um Jochen Haucke und Hamid Burg alle nötigen Techniken präsentiert. Am Ende stand die erfolgreiche Graduierung.

 


Bayerische Kendo-Meisterschaft in Lohhof

Die Kendo-Gruppe in der Kampfsport-Abteilung des SV Lohhof richtet am Sonntag, 20. Juli, ab 10 Uhr im Ballhausforum die Bayerischen Meisterschaften aus. Bürgermeister Christoph Böck wird die Kendoka aus ganz Bayern begrüßen. Gekämpft wird in den Einzelkategorien Kinder, Jugend, Kyu (Farbgurte) und Dan sowie Mannschaft. Wer einmal die vibrierende Wettkampfatmosphäre des Kendo und spannende Zweikämpfe der Rüstungsträger mit dem Shinai (Bambusschwert) erleben möchte, ist herzlich als Zuschauer-in eingeladen. Getränke, Obst und Snacks stehen bereit. Weitere Info unter www.kendo-lohhof.de.

 


Erfolge bei der Karate-EM

Roman Gerolt und Andy SchnirelGroßer Erfolg für die Karateka der Kampfsportabteilung im SV Lohhof: Bei der 16. SKIF-Europameisterschaft in Kreta sammelten sie sechs Medaillen. Und die Meisterschaft brachte ein Wiedersehen mit dem Bundestrainer Akio Nagai Shihan, bei dem Zeit für persönliche Gespräche blieb. Andreas Trautwein berichtet von einer bewegenden Eröffnungsfeier mit dem feierlichen Einmarsch der Nationen, untermalt von einem eindrucksvollen Trommelkonzert
Auf der Wettkampffläche traten Andy Schnirel und Roman Gerolt sowohl im Kumite als auch in Kata an – mit großem Erfolg. Ihre Leistungen wurden mit insgesamt sechs Medaillen belohnt:
2. Platz im Yakusoku Kumite Team Herren,
3. Platz im Kumite Herren Masters (Roman),
3. Platz im Kumite Team Herren Masters (Roman),
3. Platz im Kata Team Herren Masters.
Im Rahmen der Meisterschaft legten Andy Schnirel, Roman Gerolt und Andreas Trautwein zudem ihre Schiedsrichterlizenzen ab. Sie sammelten wertvolle Erfahrungen und besonders Schnirel und Trautwein waren als Hauptkampfrichter im intensiven Einsatz. So bleiben neben den Lizenzen und Medaillen viele Eindrücke und Erfahrungen von der Karate-EM auf Kreta.

 


Neue Gürtelfarben für Ju-JutsukaGürtel Karate

Die Ju-Jutsuka aus der Kampfsportabteilung im SV Lohhof haben sich in den vergangenen Wochen intensiv auf ihre Gürtelprüfung vorbereitet. Nun war es soweitund sie stellten sich den Prüfern Wolfgang Dittmer und Moritz Feil.
Gefordert waren Grundlagen der Bewegungsformen wie Drehungen, Schrittdrehungen, Gleiten und Fallschule, dazu Schlag-, Tritt- und Wurfgrundtechniken, Kombinationen und Anwendungen in realitätsnahen Situationen. Alle zeigten gute Leistungen und dürfen nun den nächsthöheren Kyu-Grad tragen. Den gelben Gürtel erreichten Laura Adami, Laura Müller, Lucia Mühlbach-Pardo und Marie Rostami. Neue Orangegurte sind Andrea Rusch, Thomas Rusch, Sascha Seidel und Michael Gummert.

 


Erwachsene Anfänger legen erste Gürtelprüfung ab

ErwachsenenkursJudo kann man nicht nur im Kindesalter beginnen. Auch Erwachsene können den Kampfsport aus Japan noch erlernen und damit etwas für ihre Fitness und Koordination tun. Daher hat die Kampfsportabteilung im SV Lohhof einen Anfängerkurs für Erwachsene angeboten. Acht interessierte Teilnehmer hatten sich angemeldet.
Sie lernten unter der Leitung von Wolfgang Oswald die ersten Judotechniken und Fallschule, erfuhren mehr über die Philosophie der von Jigoro Kano gegründeten Sportart. Auch eine Wiedereinsteigerin war dabei. Für einige war es nicht der richtige Sport, doch vier Teilnehmer legten am Ende die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab und können nun ins reguläre Training wechseln.

 


Dan-Vorbereitung in Lohhof

33 ambitionierte JuJutsuka vom 1.Kyu bis 4.Dan waren zum Dan-Vorbereitungslehrgang ei der Kampfsportabteilung im SV Lohhof auf der Matte. Als Referenten waren Michael Guttner (Prüfungsreferent) und Christian Brabänder(Lehrteam) vor Ort.
Die Athleten kamen aus ganz Bayern und holten sich den letzten Feinschliff vor der Dan-Prüfung im Juli. Andere, die noch nicht so weit sind, sammelten erste Ansätze und Ideen. Vier Stunden kurzweiliges Training mit einer kurzen, aber gut durch den SV Lohhof versorgten Pause waren angesagt. Mit vielfältigem Input auf allen Ebenen haben sich die die Teilnehmer am späten Nachmittag zufrieden auf den Heimweg gemacht. Nun können sich die JuJutsuka auf die anstehende Prüfung vorbereiten.
Dan LG

 


Stockerlplätze bei der MEM U13

Die U13-Judoka aus der Kampfsportabteilung im SV Lohhof sind gut in die Saison gestartet. Auf der Münchner Einzelmeisterschaft sammelten sie Medaillen.
Leopold Oswald kämpfte sich in einer mit vielen Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse mit einer Niederlage in der Hauptrunde bis ins kleine Finale durch. Auch hier konnte der Lohhofer seinen Gegner bezwingen und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Henri Enenkel und Theresa Pantschenko wurde in ihrem Pool Dritte und gewannen damit Bronze.
Luca Han erwischte eine bärenstarke Gewichtsklasse. Er schlug sich wacker und stand nach einer Niederlage im Kampf um die Bronzemedaille. Hier musste er sich seinem Gegner knapp geschlagen geben. Als Fünfter qualifizierte er sich dennoch für die Südbayerischen Titelkämpfe.
Weitere Lohhofer sammelten Erfahrungen: Leon Khotiok wurde Siebter, Tobias Xhelilaj Neunter und Alexander Wedekindt 13.

 


Über 60 Kinder beim Randoriturnier

Die U13-Judoka aus der Kampfsportabteilung im SV Lohhof sind gut in die Saison gestartet. Auf der Münchner Einzelmeisterschaft sammelten sie Medaillen.
Leopold Oswald kämpfte sich in einer mit vielen Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse mit einer Niederlage in der Hauptrunde bis ins kleine Finale durch. Auch hier konnte der Lohhofer seinen Gegner bezwingen und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Henri Enekel und Theresa Pantschenko wurde in ihrem Pool Dritte und gewannen damit Bronze.
Luca Han erwischte eine bärenstarke Gewichtsklasse. Er schlug sich wacker und stand nach einer Niederlage im Kampf um die Bronzemedaille. Hier musste er sich seinem Gegner knapp geschlagen geben. Als Fünfter qualifizierte er sich dennoch für die Südbayerischen Titelkämpfe.
Weitere Lohhofer sammelten Erfahrungen: Leon Khotiok wurde Siebter, Tobias Xhelilaj Neunter und Alexander Wedekindt 13. Die U13-Judoka aus der Kampfsportabteilung im SV Lohhof sind gut in die Saison gestartet. Auf der Münchner Einzelmeisterschaft sammelten sie Medaillen.
Leopold Oswald kämpfte sich in einer mit vielen Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse mit einer Niederlage in der Hauptrunde bis ins kleine Finale durch. Auch hier konnte der Lohhofer seinen Gegner bezwingen und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Henri Enekel und Theresa Pantschenko wurde in ihrem Pool Dritte und gewannen damit Bronze.
Luca Han erwischte eine bärenstarke Gewichtsklasse. Er schlug sich wacker und stand nach einer Niederlage im Kampf um die Bronzemedaille. Hier musste er sich seinem Gegner knapp geschlagen geben. Als Fünfter qualifizierte er sich dennoch für die Südbayerischen Titelkämpfe.
Weitere Lohhofer sammelten Erfahrungen: Leon Khotiok wurde Siebter, Tobias Xhelilaj Neunter und Alexander Wedekindt 13. Die Kampfsportabteilng des SV Lohhof hatte kürzlich zum Randoriturnier eingeladen. Über 60 Kinder aus Lohhof, vom SV Haimhausen, TSV Neufahrn und SC Eching folgten der Einladung. Ziel des Randoriturniers ist es, die Kinder an Wettkämpfe heranzuführen. Es gibt keine Kampfrichter und keine Platzierungen. Die kleinen Judoka suchen sich selbst einen Partner und machen ein Randori - einen Übungskampf. Ziel ist es, so viele dieser Randoris wie möglich zu machen, dabei gibt es keine Sieger und Verlierer. Für jedes Randori erhält der Judoka einen Stempel. Die Kinder waren mit Eifer dabei und die eine oder andere Stempelkarte wurde voll. Zum Lohn gab es am Ende für jeden eine Medaille und Urkunde - ein gelungener Vormittag.
RandoriturnierSVL

 


Viele Kampfsportler von der Stadt geehrt
2025 Sportlerehrung IMG 0014
Die Kampfsportabteilung im SV Lohhof hat wieder ein Randoriturnier ausgerichtet. Über 60 Kinder vom SV Lohhof, SV Haimhausen, TSV Neufahrn und SC Eching folgten der Einladung. Ziel des Turnieres ist nicht der Titel: Die Kinder suchen sich selbst Partner und machen so viele Randoris - also Übungskämpfe - wie möglich. Es gibt keine Kampfrichter, und es geht auch nicht darum, zu gewinnen oder verlieren. Für jedes Randori erhält der Judoka einen Stempel. Alle kämpften fleißig und die eine oder andere Stempelkarte wurde voll oder fast voll. Am Ende erhielten alle eine Urkunde und Medaille als Lohn und konnten müde nach Hause fahren.Die Stadt Unterschleißheim hat kürzlich wieder erfolgreiche Sportler des Jahres 2024 geehrtt. Unter den Geehrten waren auch viele Mitglieder der Kampfsportabteilung. So hatten vor allem Karateka und Judoka im abgelaufenen Jahr bei Oberbayerischen bis Deutschen Meisterschaften Platzierungen auf dem Stockerl erreicht. Für diese Erfolge erhielten sie von Bürgermeister Christoph Böck eine Urkunde.

 


Umstieg auf den digitalen Judopass

Der Deutsche Judobund wird digital. Das bedeutet, dass alle Judopässe auf das digitale Format umgestellt werden. Bis Jahresende gilt eine Übergangsfrist, danach müssen die Judoka einen ditigalen Pass besitzen, wenn sie kämpfen, Lehrgänge besuchen oder Graduierungen ablegen möchten. Auch die Sichtmarken werden ab 2026 nur noch digital sein.
Die Kampfsportabteilung ist bereits mitten drin in der Umstellung der vorhandenen Pässe. Aber es fehlen noch viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Judopass-App ist sowohl für Android als auch für Apple-Smartphones erhältlich. Hier kann man sich mit den Mitgliedsdaten von DokuMe anmelden und den Pass ausfüllen und nutzen.
Wir möchten die Umstellung bis zum 31. August vollzogen haben, danach werden die Prüfungen nur noch über die App eingetragen. Nach aktuellem Stand reichen für die Erstellung zunächst Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität und die E-Mail-Adresse (bei Minderjährigen der Eltern).
Nur der Verein kann den Pass anlegen! Die Daten können per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per WhatsApp an mich geschickt werden (0176 20 18 26 23). Bei Fragen meldet euch gern bei Dagmar. 
Neue Mitglieder erhalten gleich einen digitalen Pass, doch das wird noch etwas dauern.

 


Judo-Anfängerkurs für Erachsene

Möchtest du eine neue Sportart ausprobieren und suchst nach einer Herausforderung? Unser Judo-Anfängerkurs für Erwachsene bietet dir die perfekte Gelegenheit, Judo in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Lerne die Basis-Techniken des Judo in einem strukturierten Kurs, der dich Schritt für Schritt zum weiß-gelben Gürtel führt. 
In 8 Termine, freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr (außerhalb der Ferien) ab dem 21.3.2025 im Ballhausforum, Anna-Wimschneider-Str. 1-3, hast du die Chance, nicht nur deine Fitness zu verbessern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben. Die Teilnahme am Kurs kostet 50 Euro. Wage den ersten Wurf in eine neue Leidenschaft – melde dich jetzt an und starte dein Judo-Abenteuer!
Anmeldung und weitere Informationen: Wolfgang Oswald – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 


Zweimal Bronze auf der Münchner Meisterschaft

 

Mit der Offenen oberbayerischen Einzelmeisterschaft hat für die U18-Judoka die Wettkampfsaison begonnen. Für die Kampfsportabteilung des SV Lohhof gingenzwei Athleten auf die Matte.
Constantin Sturm konnte nach einem Freilos seinen ersten Kampf gewinnen. Nach einer Niederlage ging es um die Bronzemedaille. Hier fand Sturm die richtigen Techniken und sicherte sich den dritten Platz. Lasya Chennupati musste sich als Gelbgurt mit erfahreneren Athletinnen messen. Sie kämpfte wacker und holte am Ende ebenfalls die Bronzemedaille.



Einladung zur Abteilungsversammlung „Kampfsport“

 

des Sportvereins Lohhof e.V. am Freitag, 14.02.2025, um 20 Uhr in der Parkgaststätte F&E, Stadionstr. 1, Unterschleißheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung 2024
  3. Jahresbericht des Abteilungsleiters
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung der Abteilungsleitung
  8. Neuwahl der Abteilungsleitung
  9. Genehmigung des Abteilungsbudgets 2025
  10. Anträge und Verschiedenes

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 07.2.2025 schriftlich Hans-Dieter Maier, Südl. Ingolstädter Str. 66, 85716 Unterschleißheim, einzureichen.