Aktuelles

  • Ehrenamtspreis für Akther Jahan Khan

    weiterlesen...
  • Sportangebot A-Z Sommer 2025

    weiterlesen...
  • Leichtathletik
  • Ansprechpartner
  • OBB Block U14 am 19.7.25
  • Termine 2025
  • Wettkämpfe
  • News
    • News Archiv
  • Bildergalerien
  • Osterlauf
  • Trainingszeiten
  • Übungsleiter
  • Kollektion
  • Biete - Suche
  • Historie
  • Abteilungsordnung
Süddeutsche Meisterschaften in Kandel – Ein besonderer Erfolg für den SV Lohhof Leichtathletik (20.6.2025)

Süddeutsche Meisterschaften in Kandel – Ein besonderer Erfolg für den SV Lohhof Leichtathletik (20.6.2025)


Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel (Rheinland-Pfalz) gab es für den SV Lohhof gleich mehrere beeindruckende Highlights.! Drei Athleten des SV Lohhof traten an.

Nils Reichenbach, der in der U23-Altersklasse startet, konnte nach einer längeren verletzungsbedingten Pause eine hervorragende Leistung zeigen. Er übersprang die Höhe von 1,85 m und erreichte damit den 10. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.

Sein jüngerer Bruder Mika Reichenbach, M14, absolvierte seinen ersten Start auf süddeutscher Ebene. Mit einer Zeit von 11:01,62 Minuten über 3000 m belegte er den 14. Platz – eine starke Leistung für den ersten Auftritt bei diesem Niveau!

Tom Große-Brauckmann in der M15-Klasse erreichte mit seiner persönlichen Bestzeit das Halbfinale. Dort steigerte er seine Leistung nochmals und unterbot in 11,79 Sekunden die Norm für die Deutschen Meisterschaften Anfang Juli in Ulm. Das ist eine herausragende Leistung für den Athleten im Trikot des SV Lohhof!
News2025 15  News2025 17

Insgesamt war der Tag für den SV Lohhof ein voller Erfolg – ein Beweis für das große Talent, die harte Arbeit und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Verantwortlichen und Trainer sind stolz auf die Leistungen ihrer jungen Sportler und blicken optimistisch in die Zukunft.

Monika Köppl

Leichtathletik Gruppe U10 zu Gast in Vaterstetten (29.5.2025)

Leichtathletik Gruppe U10 zu Gast in Vaterstetten (29.5.2025)


Am 29.5.25 machten sich einige Kids der Gruppe U10 auf den Weg zum 5. Laufabend in Vaterstetten.

Am Ende des Tages konnten die Kinder mit tollen Leistungen im Gepäck nach Hause fahren.

Elliot Kembleton konnte sich im 50m Sprint der M9 einen Platz auf dem Podest sichern und wurde Dritter. Knapp hinter ihm in der Altersklasse M9 landete Alexander Kirschner auf dem 4. Platz und Dario Rosso auf dem 5. Platz.

Auch im 800m Lauf der M9 konnten die Jungs des SV Lohhof gute Leistungen verbuchen. Dario erkämpfte sich den 2. Platz, Elliot kam als Sechster ins Ziel und Alexander als Siebter. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.

In der Altersklasse der W9 ging Keyla Fond an den Start. Mit einem großen Vorsprung vor den anderen Mädchen in ihrer Altersklasse konnte sie sich im 50m Sprint den 1. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung. Im 800m Lauf stand am Ende der 5. Platz für Keyla auf der Anzeigetafel.

Mit zwei Podestplätzen konnte Olivia Beyer am 29.5 nach Hause fahren. In der Altersklasse der W8 sicherte sie sich im 50m Sprint den 2. Platz und im 800m Lauf den 1. Platz. Auch an Olivia herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.

Ebenso in der Altersklasse der W8 gingen Lena Hochstatter und Antonia Leitner an den Start. Im 50m Sprint wurde Lena Sechste und Antonia Zehnte. Im 800m Lauf wurde Lena Vierte und Antonia Achte. Herzlichen Glückwunsch auch an die beiden.

Gemeinsam als Team gingen die Kids noch in der 6x50m Mixed Pendelstaffel an den Start. Mit viel Teamgeist und gegenseitigem Anfeuern konnte sich die Staffel des SV Lohhof U10 den 2. Platz sichern.

News2025 14
SV Lohhof Leichtathleten mit starken Leistungen im Mai (28.5.2025)

SV Lohhof Leichtathleten mit starken Leistungen im Mai (28.5.2025)


News2025 13Oberbayerische Langstreckenmeisterschaften 2025 in Poing, Karlsfelder Läufercup 2025 

Am Mittwoch, den 28.05.25, starteten bei den Oberbayerischen Langstreckenmeisterschaften in Poing für den SV Lohhof Ellen Breinig, W12, über 2000m in 7:32,65 Minuten und Mika Reichenbach, M14, über 3000m in 10:32,68 Minuten. Beide erreichten mit den guten Leistungen den 2.Platz  und konnten sich  bei der Siegerehrung die Silbermedaille umhängen lassen.  

Eine Woche zuvor bereiteten sich beide auf dieses Event beim Karlsfelder Läufercup vor. Dabei überquerte Ellen Breinig nach 7:33,49 Minuten die Ziellinie. Mika steigerte sich in Karlsfeld um über eine Minute auf der 3000-m-Distanz schon auf 10:29,97 Minuten. Damit war ihm auch die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in einem starken Lauf souverän gelungen.     

Am Samstag, 24.05.25, begaben sich Felix Täuber und Maximilian Sieren, beide männliche Jugend U18, beim Ludwig-Jall-Sportfest im Münchner Dantestadion an den Start. Maximilian Sieren konnte sich dabei mit einer starken Leistung im Dreisprung in der Bestenliste Bayern auf den 2.Platz springen. Die Ergebnisse im Einzelnen: 

Felix Täuber, Kugelstoßen 10,91 m  und Speerwerfen 37,17 m  

Maximilian Sieren, 100 m  12,04 Sek.  und Dreisprung 12,60 m 

Am Donnerstag, 29.02.25, konnten sich 10 Athleten des SV Lohhof zwischen 10 und 18 Jahren beim 5. Laufabend in Vaterstetten in Szene setzen. Alle Athleten konnten mit Bestleistungen aufwarten.



Die Ergebnisse: 

Ana Paula Guillen Velazquez, WU12,   50m   7;91 Sek. 

Annabel Bayer, W11, 50m 8,29 Sek  und 800m  2:47,39 Minuten 

Leonie Zeilhofer, W11, 800m 3:00,87 Minuten 

Markus Irmler, M10,  800m 2:45,74 Minuten 

Anna Geigl, W12, 75m  12,08 Sekunden und 800m  3:04,70m 

Dario Guillen Velazquez, M13,  75m  9,88 Sekunden 

Jonas Hering, M13,   75m  10,27 Sekunden 

Ukaasch Ukethar, M13,  75m 11,04 Sekunden 

Julian Janzer, M15,  300m  41,53 Sekunden 

Magdalena Neumeyer, WU18, 100m  14,45 Sekunden 

Hans Michael Leistner 


Tom Große-Brauckmann holt Bayerisches Silber (24.5.2025)

Tom Große-Brauckmann holt Bayerisches Silber (24.5.2025)


Die Bayerischen Block-Meisterschaften waren ein voller Erfolg für die Lohhofer Mehrkämpfer-Jungs. Am 24.05.2025 in Pfaffenhofen wurden unendlich viele neue Bestleistungen aufgestellt und eine Medaille mit nach Hause genommen.

News2025 12Tom Große-Brauckmann hatte nach der oberbayerischen Meisterschaft im Training nochmal ordentlich an seinen Techniken gefeilt und die Arbeit wurde belohnt. In der Altersklasse der M15 im Blockwettkampf „Wurf“ wurde Tom mit Bayerischen Silber gekürt. Insgesamt sammelt er an diesem Tag 2.745 Punkte und musste sich nur dem Athleten des TSV 1880 Wasserburg geschlagen geben. Aber Tom war mit seiner Leistung mehr als zufrieden und sehr stolz. Im Diskuswurf konnte er seine Fortschritte des im Training abrufen und stellt eine Bestleistung von 35,83 Meter auf! Seine erneute Bestleistung im 100 Meter Sprint brachte die Konkurrenz zum Staunen, die Ziellinie überlief er nach 11,87 Sekunden.

(Weitsprung (Freiluft): 5,28 Meter, 80-Meter Hürden: 12,21 Sekunden, Kugelstoßen: 10,74 Meter)

In der Altersklasse M15 ging Julian Janzer im Blockwettkampf „Sprint-Sprung“ an den Start. Julian wurde im sehr stark besetzen Feld und mit insgesamt 2.544 Punkten mit dem siebten Platz belohnt. Auch er hatten im Training nochmal angepackt und deshalb konnte er sich an diesem Tag über fünf neue Bestleistungen freuen. Sehr stolz ist Julian auf seine erneute Steigerung im Hochsprung. Er übersprang die Latte bei einer Höhe von 1,55 Meter, diese Höhe brachten Julian 504 Punkte. Im Hürdenlauf konnte er seine diesjährige Bestleistung von 12,76 Sekunden nochmal unterbieten und kam nach sieben Hürden nach 12,71 Sekunden ins Ziel.

(Weitsprung (Freiluft): 5,28 Meter, 100 Meter Sprint: 12,47 Sekunden, Speerwurf: 26,40 Meter)

Der Dritte im Bunde war wieder Mika Reichenbach, er absolvierte den Blockwettkampf „Lauf“ in der Altersklasse der M14. Mika hatte ebenfalls einen sehr erfolgreichen Tag, er landete nach fünf Disziplinen und insgesamt 2.237 Punkten auf dem fünften Platz. Zusätzlich stellte auch er an diesem Tag in jeder Disziplin eine neue Bestleistung auf. Im Ballwurf konnte er endlich seine Power an den Ball übergeben und er folg auf 44,50 Meter, die „magische 40“ ist damit geknackt. Eine starke Steigerung über die 2.000 Meter mit über 11 Sekunden gelang ihm am Ende des Wettkampftages, nun steht bei seiner Bestleistung eine Zeit von 6:33,49 Minuten.

(Weitsprung: 4,50 Meter, 100 Meter Sprint: 14,11 Sekunden, 80-Meter Hürden: 13,95 Sekunden)

Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Jungs und freut sich mit ihnen über ihre tollen Erfolge.

Julia Rothfischer

Lohhofer Leichtathleten bei den Oberbayerischen Block-Meisterschaften (3.5.2025)

Lohhofer Leichtathleten bei den Oberbayerischen Block-Meisterschaften (3.5.2025)


Die Freiluftsaison nimmt Fahrt auf und die Oberbayerischen Block-Meisterschaften in Gilching war einer der ersten wichtigen Wettkämpfe für die Jungs der U16. Am 03.05.2025 absolvierten Julian Janzer, Tom Große-Brauckmann und Mika Reichenbach jeweils einen unterschiedlichen Block-Wettkampf.

Tom ging im Block Wurf der M15 an den Start, nach fünf Disziplinen landete er in der Gesamtwertung auf dem vierten Platz. Sehr erfreulich war die Sprintleistung von Tom, auch wenn er mit 12,02 Sekunden die „11“ noch nicht vorne stehen hat, kann er darauf sehr stolz sein. Mit dieser Leistung ist Tom im Sprint in Bayern aktuell auf Platz acht.

Julian, der auch in der M15 startet, allerdings im Block Sprint Sprung wurde ebenfalls vierter. Julian und seine Trainerin Marlene Escherle freuten sich sehr über seine neue Bestleistung im Hochsprung, die nun bei 1,53 Meter liegt. Julian hat auch in 100 Meter Sprint, 80 Meter Hürden und Speerwurf seine Bestleistung verbessert.

Der dritte im Bunde an diesem Tag war Mika. Er nahm am Block Lauf teil und wurde in der Jungend M14 fünfter. Aber auch bei Mika regnete es Bestleistungen und zwar in allen fünf Disziplinen – ein sehr erfolgreicher Tag. Hervorzuheben ist die Leistung über 2.000 Meter, hier kam Mika nach einer Zeit von nur 6:45,25 Minuten ins Ziel.

Die Sportler und das Trainerteam freuen sich auf die Bayerischen Meisterschaften, die Ende Mai stattfinden werden.

Julia Rothfischer
News2025 11
Karlsfelder Läufercup 2025 und Germeringer TOP Leichtathletiksportfest (7.5. und 10.5.2025)

Karlsfelder Läufercup 2025 und Germeringer TOP Leichtathletiksportfest (7.5. und 10.5.2025)


Am Mittwoch, den 07.05.25, starteten beim diesjährigen Karlsfelder Läufercup drei junge Läufer und boten mit persönlichen Bestleistungen für einen starken Auftritt bei den 800-m-Läufen. Im dritten Zeitlauf begaben sich Ukaasch Ukethar, M13, und Leonhard Dumont, M12, an den Start. Sehr couragiert gingen beide das Rennen von der Spitze an, konnte zur Hälfte mit einer sehr guten Durchgangszeit aufwarten und ließen es sich nehmen in ihrem Lauf mit persönlichen Bestzeiten die Ziellinie zu überqueren. Ukaasch lief in 2:39.54 Minuten in dem Lauf als erster ein, Leonhard folgte als dritter in 2:42,97 Minuten. Noch einen schnelleren Lauf konnte Mika Reichenbach, M13, absolvieren. Auf Bestzeit wurde sein Lauf angegangen. Die 400m wurden schnell zurückgelegt und in einem spannenden Zieleinlauf mit drei Mitstreitern bestätigte er in 2:21,88 Minuten seinen derzeitigen Aufwärtstrend.

In Germering starteten am Samstag, 10.05.25, vier Athleten des SV Lohhof. Tom Große-Brauckmann, M15, konnte im Weitsprung mit 5,01m den 2. Platz erreichen. Felix Täuber, männliche Jugend U18, fand sich mit gestoßenen 11,09m und persönlicher Bestleistung auf dem 7. Platz wieder. Maximilian Sieren, U18, konnte mit persönlichen Bestleistungen im 100m und Weitsprung überzeugen. Im Weitsprung erreichte er in 5,91m den ersten Platz. Die 100 m wurden in 12,2 Sekunden schnell abgespult. Der vierte Lohhofer Athlet, Luca Otting, startete bei den Männern über 200m und erreichte das Ziel in 25,44 Sekunden. Auch er konnte mit einer persönlichen Bestleistung den Wettkampftag abschließen. Somit fuhren die Athleten und das Trainerteam um Marlene Escherle und Hans Michael Leistner zufrieden von einem stark besetzten Wettkampf nach Hause.

Hans Michael Leistner
SV Lohhof zu Gast in Ingolstadt – 8. Mini Meet-IN Wettkampf (1.5.2025)

SV Lohhof zu Gast in Ingolstadt – 8. Mini Meet-IN Wettkampf (1.5.2025)


Bei schönstem Wetter machten sich 9 Kids der Leichtathletik Gruppe U10 am 1.Mai auf den Weg zum MTV Ingolstadt.

In einem Team Wettkampf gingen Juliane Agethen, Olivia Beyer, Keyla Fond, Kilian Heynen, Lena Hochstatter, Alexander Kirschner, Antonia Leitner, Luca Raffaelli und Leonas Wendel zusammen an den Start.

In insgesamt vier Disziplinen konnten sie Wettkampferfahrungen sammeln.Als erste Disziplin stand Medizinballstoßen für die SV Lohhof Kids auf dem Plan. Jedes Kind hatte in vier Versuchen die Chance Punkte für das Team zu sammeln.

In der zweiten Disziplin ging es an die Startlinie zum 40m Sprint. Zweimal ging jedes Kind an den Start, im Anschluss wurden die Zeiten pro Kind addiert. Gestartet wurde einmal aus dem Schneidersitz und einmal aus einem Hampelmann was die SV Lohhof Kids sehr gut meisterten.

Für die dritte Disziplin ging es in den Sand zur Weitsprungstaffel. Innerhalb von 3 Minuten konnten die Kids nacheinander so oft und so weit springen wie sie konnten und je nach Weite Punkte für das Team sammeln.

Zum Abschluss ging es quer durch das MTV-Stadion im Transportlauf. Innerhalb von 7 Minuten war es die Aufgabe so viele Wäscheklammern wie möglich an den einzelnen Stationen an der Strecke aufzusammeln. Je mehr Wäscheklammern, desto mehr Punkte für das Team.

Am Ende des Tages erreichten die Kids zusammen mit viel Teamgeist den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

News2025 10
Starke Mehrkampf-Leistungen des SV Lohhof in Pfaffenhofen (26.4.2025)

Starke Mehrkampf-Leistungen des SV Lohhof in Pfaffenhofen (26.4.2025)


News2025 09Beim zweitägigen Blockwettkampf am 26. und 27. April 2025 zeigten die Nachwuchsathletinnen und -athleten des SV Lohhof in Pfaffenhofen eindrucksvoll ihr Können. Mit zwei Tagessiegen, mehreren Podestplätzen und vielen persönlichen Bestleistungen präsentierte sich das Team in ausgezeichneter Form.

Den Auftakt machte am Samstag Mika Reichenbach in der Altersklasse M14. Er trat im Block Lauf an und überzeugte mit einem ausgewogenen Fünfkampf. Solide Leistungen zeigte er über 100 Meter (14,47 s) und 80 Meter Hürden (14,40 s). Mit 4,25 m im Weitsprung, 32 m im Ballwurf und einem beherzten 2000-Meter-Lauf (7:08,61 min) sammelte er insgesamt 2.335 Punkte und wurde mit einem starken 2. Platz belohnt. Auch die B-Quali-Norm für die Bayerischen Meisterschaften wurde mit dieser Leistung erfüllt.

Am Sonntag gingen vier weitere Athletinnen und Athleten des SV Lohhof an den Start – und auch sie wussten zu überzeugen.

Dario Guillen Velazquez (M13) sicherte sich in einem tollen Wettkampf den 1. Platz im Block Lauf. Mit persönlichen Bestzeiten von 9,95 s über 75 m und 10,16 s über 60 m Hürden legte er den Grundstein für seinen Erfolg. 4,64 m im Weitsprung, persönliche Bestleistung im Ballwurf mit 31m und eine weitere Bestzeit im 800-Meter Lauf von 2:36 Minuten brachten ihm insgesamt 2.212 Punkte und den verdienten Sieg.

Ebenfalls in der M13 zeigte Jonas Hering eine starke Leistung. Mit 4,81 m im Weitsprung übertraf er nicht nur seine persönliche Bestweite deutlich, sondern setzte eine der besten Weiten des Tages und belegte mit 2.061 Punkten den 3. Platz. Auch im Sprint (10,42 s), Hürdenlauf (11,06 s) und Ballwurf (36 m) verbesserte er sich zum Vorjahr. Im abschließenden 800 m (2:50 min) zeigte er eine solide Leistung.

In der Altersklasse M12 ging Leonhard Dumond an den Start und erzielte in seinem 1. Wettkampf mit 1.674 Punkten einen beachtlichen 4. Platz. Mit 4,23 m im Weitsprung, 29 m im Ballwurf und einer soliden 800-Meter-Zeit (2:49 min) unterstrich er sein Potenzial.

Den zweiten Tagessieg für den SV Lohhof holte Ellen Breinig in der W12. Sie gewann den Block Lauf mit 2.151 Punkten. Nach schnellen 10,63 s über 75 m und 11,06 s über 60 m Hürden zeigte sie auch im Weitsprung (3,81 m) und Ballwurf (24 m) ihr Können. Auch über 800 Meter zeigte sie Kampfgeist und kam nach 2:40 Minuten ins Ziel.

Monika Köppl
Kinderleichtathletik Hallensportfest in Karlskron (15.3.2025)

Kinderleichtathletik Hallensportfest in Karlskron (15.3.2025)


Am 15.3.25 machten sich Kinder aus der Gruppe der U10 auf den Weg nach Karlskron zum Kinderleichtathletik Hallensportfest des SV Karlskron. Kilian Heynen, Luca Raffaelli, Marian Kirchner, Olivia Beyer, Lena Hochstatter, Annabel Meier und Paul Janotta gingen in einem 6-Kampf, bestehend aus Hürden-/Flachsprint, Standhochsprung, Standweitsprung, Heuler-Wurf, Medizinballstoß und einem abschließenden Rundenlauf in der Halle, an den Start.

Am Ende konnten sich die Athletinnen und Athleten des SV Lohhof über tolle Platzierungen freuen. In der Altersklasse der M8 konnte sich Kilian einen super 2. Platz sichern. Seine Stärken lagen in Karlskron vor allem im Hürden-/Flachsprint und im Rundenlauf. Herzlichen Glückwunsch!

Ebenso in der Altersklasse der M8 erreichte Luca den 12. Platz und Marian den 14. Platz. In der Altersklasse der W8 gingen insgesamt fast 30 Mädchen an den Start. Vom SV Lohhof starteten Olivia, Annabel und Lena in dieser Alterklasse und am Ende erreichten sie alle eine Platzierung unter den Top-Ten. Olivia erreichte den 6. Platz, Annabel den 7. Platz und Lena den 10. Platz. In der Altersklasse der M9 ging Paul an den Start und erreichte nach sechs Disziplinen den 9. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle! Der Wettkampf war ein tolles Event zum Ende der Hallensainson.

News2025 07
Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim (12.3.2025)

Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim (12.3.2025)


Am 12.3.25 fand in Unterschleißheim die feierliche Sportlerehrung statt, bei der herausragende Athletinnen und Athleten für ihre sportlichen Erfolge gewürdigt wurden. Auch die Leichtathletik-Abteilung des SV Lohhof war mit einer beeindruckenden Gruppe an Sportlern vertreten.

Geehrt wurden Nils Reichenbach, Mika Reichenbach, Jonas Hering, Dario Guillen Velazquez, Jakub Paul, Oliver Specht, Achim Baier und Christopher Riedel für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Diese Athleten haben durch ihre Erfolge auf regionaler und überregionaler Ebene die Farben des SV Lohhof stolz vertreten.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Trainern Marlene Escherle, Monika Köppl und Michael Leistner, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer fachkundigen Betreuung maßgeblich zu den Erfolgen der Athleten beigetragen haben.

Die Sportlerehrung bot eine würdige Bühne für die Anerkennung dieser sportlichen Leistungen.

News2025 08
Bayerische- und Oberbayerische Cross-Meisterschaften (16.2.2025)

Bayerische- und Oberbayerische Cross-Meisterschaften (16.2.2025)


News2025 06Am Sonntag, den 16.02.25, fanden auf der Sportanlage des PSV München im Rahmen des 16, Stadion-Cross die Oberbayerischen Crosslauf-Meisterschaften statt. Zwei junge Athleten begaben sich für den SV Lohhof an den Start. Ellen Breinig, W12, startete über 1300 m und erreichte bei ihren ersten Meisterschaften in 5:54 Minuten den 5.Platz. Mika Reichenbach, M14, musste dieses Jahr über 2350 m an den Start. Nach 9:54 Minuten erreichte er das Ziel als dritter und durfte sich damit über die Bronzemedaille freuen. Beide Schüler mussten einen sehr welligen Kurs bei leichtem Schneefall bewältigen und überzeugten ihren Trainer, Hans Michael Leistner, mit couragierten Läufen und Ziel auf den vorderen Plätzen

Eine Woche später folgten am Sonntag den 23.02.25 in Ruhstorf an der Rott die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften. Mika Reichenbach startete in der Jugendklasse U16. Er lief ein klug eingeteiltes Rennen, und erreichte nach zwei Runden über 2500m in starken 9:04 Minuten einen guten 7.Platz in der Altersklasse M14.

Hans Michael Leistner


Spendengala 2025 (13.2.2025)

Spendengala 2025 (13.2.2025)


Am 13. Februar 2025 fand die Spendengala der Raiffeisenbank München Nord eG statt, bei der zahlreiche Vereine unterstützt wurden. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt der SV Lohhof Leichtathletik eine großzügige Spende von 1.000 €. Diese Spende wird verwendet, um die Förderung junger Talente im Verein weiter voranzutreiben und deren Trainingsmöglichkeiten zu verbessern.Vertreter des SV Lohhof Leichtathletik nahmen die Spende dankbar entgegen und bedankten sich bei der Raiffeisenbank für die wertvolle Unterstützung. Sie hoben hervor, wie wichtig solche Spenden für die Weiterentwicklung der Leichtathletik im Verein sind und wie sie den Nachwuchs in seiner sportlichen Entfaltung fördern.

News2025 05
Lohhof Leichtathleten weiterhin stark unterm Hallendach (9.2.2025)

Lohhof Leichtathleten weiterhin stark unterm Hallendach (9.2.2025)


Die Athleten des SV Lohhof traten beim Munich Indoor in der Werner-von-Linde-Halle gegen starke Konkurrenz an und erzielten beachtliche Ergebnisse.

News2025 04

Luca Otting trat im 60-Meter-Sprint der Männer an und erzielte mit einer Zeit von 7,97 Sekunden eine persönliche Bestleistung (PB). Über die 200-Meter-Distanz vertrat Florian Troll den SV Lohhof. Er erreichte das Ziel in 24,75 Sekunden. Magdalena Neumeyer trat im 60-Meter-Sprint der weiblichen Jugend U18 an und erreichte eine Zeit von 8,71. Maximilian Sieren trat sowohl im Weitsprung als auch im 60-Meter-Sprint der männlichen Jugend U18 an.
Im Weitsprung erreichte er eine Weite von 5,80 Metern und belegte damit den vierten Platz. Über die 60 Meter sprintete er in 7,80 Sekunden ins Ziel, was für ihn eine persönliche Bestleistung bedeutete.
Einen Stockerlplatz erkämpfte sich Tom Große-Brauckmann im 60m Sprint der M15. In 7,65s stürmte er auf den 2.Platz. Im Weitsprung lief es für den Lohhofer diesmal nicht ganz so rund. 5,40m bedeuteten Rang 4.
Ein starkes Ergebnis erzielten die Brüder Reichenbach. Nils Reichenbach (mU20), der den Hochsprung-Wettbewerb der Männer gewann. Eine übersprungene Höhe von 1,85m reichten zum Sieg. Erstmals versuchte er sich an den 1,90m und scheiterte hier nur knapp. Mika Reichenbach (M14) trat über 800 Meter in der älteren Altersklasse M15 an und zeigte eine kämpferische Leistung. Mit einer persönlichen Bestleistung von 2:23,27 Minuten belegte er den fünften Platz.

Monika Köppl
Bayerische Hallen MS, Lohhofs Leichtathleten so erfolgreich wie lange nicht (25./26.1.2025)

Bayerische Hallen MS, Lohhofs Leichtathleten so erfolgreich wie lange nicht (25./26.1.2025)


News2025 02Der SV Lohhof feierte bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften (25./26.1) in München ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende. Selten zuvor konnte der Verein so viele Medaillen mit nach Hause nehmen. Besonders bemerkenswert war dabei die Leistung von Tom Große-Brauckmann, der erst seinen zweiten Wettkampf überhaupt bestritt und sich gleich zwei Podestplätze sicherte.

Der 15-jährige Nachwuchssportler trat über die 60 Meter und im Weitsprung an – und überzeugte in beiden Disziplinen. Im Sprint lieferte er ein starkes Rennen ab und sprintete in 7,64 Sekunden auf den dritten Platz. Dabei verbesserte er seine bisherige Bestleistung und ließ viele erfahrenere Konkurrenten hinter sich. Auch wenn er knapp an Silber vorbeischrammte, war der Bronzeplatz ein großer Erfolg für ihn und den Verein.

Noch beeindruckender war seine Leistung im Weitsprung. Nachdem er in den ersten Versuchen konstant gute Sprünge gezeigt hatte, setzte er im sechsten und letzten Versuch noch einmal alles auf eine Karte. Mit 5,65 Metern steigerte er sich erneut und ließ damit die gesamte Konkurrenz hinter sich. Dieser Satz bedeutete nicht nur den Sieg, sondern auch eine neue persönliche Bestleistung. Dass er sich in seinem erst zweiten Wettkampf überhaupt direkt den bayerischen Meistertitel sicherte, zeigt sein großes Potenzial für die Zukunft.

Nicht nur Tom Große-Brauckmann sorgte für Medaillen für den SV Lohhof. Auch Nils Reichenbach präsentierte sich in Topform und sprang im Hochsprung der männlichen Jugend U20 auf 1,83 Meter. Diese Höhe bedeutete für ihn den zweiten Platz und eine verdiente Silbermedaille. Neben seiner starken Leistung im Hochsprung bewies Reichenbach auch im Dreisprung sein Talent. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,20 Metern sicherte er sich einen starken dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Diese Vielseitigkeit zeigt, dass er in mehreren Disziplinen zur bayerischen Spitze gehört.

Einen weiteren starken Wettkampf lieferte Maximilian Sieren, der im 60m Sprint der männlichen Jugend U18 antrat. Eine neue persönliche Bestzeit von 7,84s lassen auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hoffen.


Eine starke Leistung zeigte auch Mika Reichenbach (M14), der in der höheren Altersklasse M15 über 3000 Meter antrat. Trotz harter Konkurrenz kämpfte er sich ins Ziel und belegte mit einer Zeit von 11:35,02 Minuten den sechsten Platz.

Die Bilanz dieser Meisterschaften war für den SV Lohhof außergewöhnlich. Selten konnte der Verein so viele Medaillen bei einem bayerischen Hallenwettkampf gewinnen. Besonders erfreulich ist, dass gleich mehrere junge Athleten persönliche Bestleistungen aufstellten und sich in Topform präsentierten. Mit Talenten wie Tom Große-Brauckmann, der erst am Anfang seiner sportlichen Karriere steht, und dem vielseitigen Nils Reichenbach, der sowohl im Hoch- als auch im Dreisprung vorne mitmischt, sowie den starken Leistungen von Mika Reichenbach und Maximilian Sieren, könnte der Verein in Zukunft noch viele weitere Erfolge feiern.

Monika Köppl

SV Lohhof glänzt bei den Südbayerischen Meisterschaften – Tag 2 (25./26.1.2025)

SV Lohhof glänzt bei den Südbayerischen Meisterschaften – Tag 2 (25./26.1.2025)

Die Athleten des SV Lohhof überzeugten Anfang Januar bei den Südbayerischen Meisterschaften in der Werner-von-Linde-Halle in München mit starken Leistungen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen. Die Nachwuchssportler des Vereins präsentierten sich in ausgezeichneter Form und sicherten sich mehrere Podestplätze.

News2025 03Julian Janzer und Neuzugang Tom Große-Brauckmann (beide M15) zeigten im Weitsprung ihr Talent. Julian erlangte mit einer persönlichen Bestleistung von 5,50 m den Südbayerischen Vizemeistertitel, dicht gefolgt von Tom, der mit 5,39 m den 3. Platz belegte. Auch im 60-Meter-Sprint war Tom erfolgreich: Nach einer Zeit von 7,78 Sekunden im Vorlauf sprintete er im Finale mit 7,74 Sekunden auf den 3. Platz. Julian stellte im Vorlauf mit 8,08 Sekunden ebenfalls eine persönliche Bestleistung auf. Beide erfüllten damit auch die Norm für die bayerische Hallenmeisterschaften Ende Januar.

In der Altersklasse MU20 war Nils Reichenbach ein Garant für Topplatzierungen. Im Hochsprung sicherte er sich mit einer übersprungenen Höhe von 1,81 m den 3. Platz. Im Dreisprung erreichte er mit 11,87 m einen weiteren 3. Platz. Im Weitsprung gelang ihm mit 5,88m der Finaleinzug. Hier wurde er Siebter.

In der Altersklasse M14 zeigte Mika Reichenbach seine Stärke über die Mittelstrecke. Mit einer Zeit von 2:28,97 Minuten dominierte er das 800-Meter-Rennen und holte souverän den Südbayerischen Meistertitel. Jakub Paul war im Hochsprung erfolgreich und erreichte mit 1,45 m den 3. Platz.

Mit insgesamt sechs Podestplätzen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen war der zweite Wettkampf ein großer Erfolg für den SV Lohhof.

Monika Köppl

Südbayerische Meisterschaften in der Münchener Werner-von-Linde-Halle - Tag 1 (11./12.1.2025)

Südbayerische Meisterschaften in der Münchener Werner-von-Linde-Halle - Tag 1 (11./12.1.2025)


News2025 01Am Samstag, den 11.01.25, fanden in der Münchner Werner-von -Linde-Halle die Südbayerische Leichtathletikmeisterschaften der Männer und Jugend U18 statt. Am Sonntag den 12.1.25 folgten die Wettkämpfe für die Jugend U20 und U16. Für dem SV Lohhof starteten am Samstag in der U18 Felix TÄUBER beim Kugelstoßen, David GASCHER, Maximilian SIEREN und Lukas COSTA-SCHNEIDER über 60 m und Weitsprung. Bei den Männern begab sich Luca Otting über 60 m an den Start. Die Athleten des SV LOHHOF boten alle sehr gute Leistungen, die letztendlich mit persönlichen Bestleistungen ihr Ende fanden. Um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe mit dem Kugelstoßen, Felix Täuber kam sehr nah an seine Bestleistung heran. Er stieß die Kugel auf 10,61 m und belegte damit den 11.Platz. Zur Mittagszeit kamen die Sprinter über 60 m zum Zuge. Maximilian Sieren konnte mit 7,91 Sek. überzeugen, David Gascher mit 8,11 Sekunden und Lukas Costa-Schneider in 8,31 Sekunden boten gute Leistungen. Im Anschluss an die Jugend folgte ein sehr stark besetztes Sprinterfeld bei den Männern. Luca Otting konnte bei den Männern mit 8,04 Sekunden ein guten Einstand in das Wettkampfjahr finden. Er steigerte dabei seine Bestleistung zum Vorjahr. Danach begaben sich Maximilian Sieren und Lukas Costa-Schneider im Weitsprung an den Start. Dabei konnte Maximilian mit starken 5,88 m den zweiten Platz erreichen. Mit dieser Leistung verbesserte er seine Bestleistung um 50 cm und konnte den Start in ein erfolgreiches Wochenende bei den Südbayerischen Hallen-Meisterschaften 2025 einleiten. Als letzter Athlet des SV Lohhof ging Nils REICHENBACH bei den Männern im Hochsprung an den Start und beendete diesen mit dem nächsten Vizemeistertitel für seinen Verein mit persönlicher Bestleitung über 1,86 m. zum Abschluss bewältigte Nils auch noch den Dreisprung mit 11,87 m und einem 3. Platz.

Somit wurde der Samstag mit ersten Podiumsplätzen abgeschlossen, der am Sonntag, 12.01.25, seine Fortsetzung mit weiteren starken Leistungen fand.

Hans Michael Leistner


Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim

T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de

Öffnungszeiten
Formulare
Links
Interner Bereich
Impressum / Datenschutz
sportmosaikSportmosaik

Newsletter

wird derzeit nicht angeboten

  • Startseite
  • Der SV Lohhof e.V.
  • Sportstätten
  • Sportangebot
  • sleep@svl
  • FaQ
  • Kontakt