badminton

BADMINTON

BADMINTON

meist unterschätzt - oder hätten Sie gewusst, dass die Bälle mit mehr als 400km/h fliegen?...

cricket

CRICKET

CRICKET

ein rasantes Schlagballspiel für 2 Mannschaften!

herzgruppe

HERZGRUPPE

HERZGRUPPE

Fit werden nach einer Erkrankung am wichtigsten Muskel unseres Körpers ...

fussball

FUSSBALL

FUSSBALL

...das Runde ins Eckige - die beliebteste Sportart in Deutschland natürlich auch beim SV Lohhof...

kampfsport

KAMPFSPORT

KAMPFSPORT

Judo, Ju-Jutsu, Karate, oder Thaiboxen – lernen Sie beim SV Lohhof den Unterschied kennen!

leichtathletik

LEICHTATHLETIK

LEICHTATHLETIK

Laufen, Springen, Werfen oder Stoßen – gegen die Uhr, den Wind und die Schwerkraft.

rehabilitation

REHASPORT

REHASPORT

Trotz körperlicher Einschränkung dennoch sportlich erfolgreich sein? Kein Problem!

rollingwheels

ROLLING WHEELS

ROLLING WHEELS

Einer der besten BMX- und Skatboardparks Deutschlands beim SV Lohhof ...

schwimmen

SCHWIMMEN

SCHWIMMEN

Spaß und fit bleiben im natürlichsten Element der Erde...

tennis

TENNIS

TENNIS

Ein Schläger, gelbe Filzbälle, ein Netz und das sportliche Kräftemessen beginnt!

tischtennis

TISCHTENNIS

TISCHTENNIS

…mehr als "Pingpong"! Ausdauer, Geschick und Schnelligkeit sind gefragt!

volleyball

VOLLEYBALL

VOLLEYBALL

Diesen klassischen Mannschaftssport bieten wir seit 1975 für jede Altersgruppe an!

gesundheitssport

GESUNDHEITSSPORT

GESUNDHEITSSPORT

Zahlreiche Angebote für Mitglieder und die, die ein "Rezept auf Bewegung" haben.

sportabzeichen

SPORTABZEICHEN

SPORTABZEICHEN

Gold, Silber, Bronze – oder einfach in der Gemeinschaft fit bleiben …

Die Ergebnisse des Jahres 2020

Münchner Einzelmeisterschaft U18 am 12.01.2020 in Großhadern

3. Platz: Benjamin Bischoff

Münchner Einzelmeisterschaft U15 am 12.01.2020 in Großhadern

5. Platz: Constantin Sturm (-37 kg)

 

Das passierte im Jahr 2020

Frohe Weihnachten

Liebe Mitglieder der Kampfsportabteilung,

ein denkwürdiges Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es begann noch ganz normal mit den ersten Wettkämpfen, Lehrgängen und der Abteilungsversammlung. Doch spätestens im März war nichts mehr, wie es war. Mit dem ersten Lockdown kam eine lange Pause. Gerade der Kampfsport musste ein mehrmonatiges Trainingsverbot durchstehen. Mit Videotraining versuchten wir uns fit zu halten, bis wir uns zum ersten Fitness-Training im Freien oder in großen Hallen wieder sehen konnten. Dass viele von Euch zurück gekommen sind und uns so ihr Vertrauen ausgesprochen haben, freut uns sehr.
Nach den Sommerferien hofften wir auf einigermaßen normales Training, trotz einer überraschenden Hallensperrung. Doch spätestens seit Anfang November ist klar, dass wir das Sportjahr abseits der Matte beenden müssen. Doch trotz aller Einschränkungen entdeckt jeder in der Rückschau auf 2020 sicher auch lebenswerte Momente. Wie lange wir noch auf Kampfsport verzichten müssen, wissen wir leider noch nicht. Sobald es Neuigkeiten gibt, halten wir Euch über die Verteiler und die Homepage auf dem Laufenden.
Wir danken Euch, dass Ihr uns trotz Corona die Treue gehalten habt. Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2021. Bleibt gesund und genießt diese besonderen Feiertage.
Wir hoffen, Euch im neuen Jahr möglichst bald wieder live im Training zu sehen.

Eure Trainer und Abteiliungsleitung


Das Karate-Wohnzimmer Dojo

Leider nun zum zweiten Male mussten die Karateka der Kampfsportabteilung im SV Lohhof in diesem Jahr die Türen der Vereinsstätte auf Grund des Corona Virus schließen. Auf der einen Seite trifft es sie natürlich nicht so hart wie Menschen, die ihre Geschäfte schließen und um ihre Arbeit bangen müssen.
Jedoch ist unser Training auf der anderen Seite aber auch ein Ort der Zuflucht aus dem Alltag, an dem man durch das Training, die Bewegung, die Herausforderungen und natürlich auch die Erfolge und den Spaß den Kopf wieder frei bekommen und neue Kraft schöpfen kann.
Pausieren werden sie allerdings nicht mit dem Training. Denn auch wenn sie sich nicht physisch begegnen können, werden wir die Trainingszeiten erneut durch Videotraining ersetzt. Jeden Donnerstag findet ein Online Training mit unseren Mitgliedern aus Lohhof sowie weiteren Gästen aus dem Rest Bayerns, Sachsen und Berlin statt. Sie nutzen diese Zeit, damit wir in Kontakt bleiben und wieder richtig durchstarten können, wenn Training wieder erlaubt ist.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und deren Familien trotz der außergewöhnlichen Zeit ein wunderschönes Weihnachtsfest, erholt und entspannt euch und kommt gut in ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Bitte achtet auf euch und bleibt stets wohlauf und gesund.

ZOOM Training 2020


Weiterhin kein Training bis nach den Ferien

Leider wurde der Lockdown light verlängert. Für uns bedeutet das, dass wir weiterhin nicht trainieren dürfen. Die Regelungen gelten derzeit bis nach den Weihnachtsferien. Wir müssen abwarten, wie danach weiter entschieden wird und halten euch auf dem Laufenden.
Während der judofreien Zeit wird weiterhin ein abwechslungsreiches Online-Training angeboten. Dorthin gelangt man über die Internetseite padlet.com/hometraining. Anregungen bietet auch die Trainerakademie des BJV, die nicht nur für Trainer gedacht ist: https://www.bayernjudo.de/trainerakademie.

Wir wünschen euch trotz allem einen schönen Advent,
bleibt gesund!


Corona: Vier Wochen Trainingspause

Liebe Kampfsportler, liebe Eltern,

leider zwingt uns die Corona-Pandemie wieder, eine Trainingspause einzulegen. Daher findet vom 2. November bis voraussichtlich Ende des Monats kein Judo, Ju-Jutsu, Karate und Thaiboxen statt.

Wir bedauern diese Entwicklung natürlich, zumal wir ja noch nicht so lange wieder trainieren können. Aber es ist eine politische Entscheidung, der wir uns beugen müssen. Und natürlich steht die Gesundheit aller an oberster Stelle.

Wir hoffen, dass wir im Dezember wieder auf die Matte können und geben rechtzeitig Bescheid, wann es los geht. Es wird keine neue Anmeldung geben, die Gruppen bleiben so zusammen, wie sie nach den Sommerferien gebildet wurden.

Für die judofreie Zeit bietet die Trainerakademie des Bayerischen Judoverbandes einige Workouts und andere Trainingsmöglichkeiten. Ihr findet sie unter https://www.bayernjudo.de/trainerakademie. Außerdem gibt es Trainingsprogramme über die Seite Padlet.com/hometraining.

Wir hoffen, euch bald wieder im Training zu begrüßen. Bis dahin bleibt gesund und wendet euch bei Fragen gerne an uns.

Die Abteilungsleitung


Sicherheitshinweis

Liebe Eltern, wir möchten nochmals darauf hinweisen dass wir erst ab dem Trainingsbeginn die Aufsichtspflicht haben. Für etwaige Unfälle vor dem Ballhausforum oder auf dem Vorplatz der Nelkenhalle beim Herumturnen auf Geländern, Mauern oder auf nicht befestigten Radständern werden wir folglich keine Haftung übernehmen.

Viele Grüße, die Abteilungsleitung


Training ab 12. Oktober wieder im Ballhausforum

wir haben gute Neuigkeiten: Unsere Judohalle/Dojo ist nun wieder zum Training freigegeben. Die Trainer und der Vorstand machen am Wochenende alles sauber und verlegen die Matten. Somit kann ab nächsten Montag, 12.10.,  wieder ganz normal trainiert werden. Alle Kinder bleiben in ihren festen Gruppen eingeteilt (die Gruppen nach den Sommerferien) und haben wieder wöchentlich Training.

Es gelten weiterhin alle Hygiene-Regel. Und da die Umkleidekabinen noch gesperrt sind, bitte möglichst im Judoanzug kommen und ggf. eine Hose drüberziehen, damit er sauber bleibt.


Vorübergehender Trainingsplan für die Nelkenhalle

Wir haben in der Nelkenhalle mittwochs eine weitere Trainingszeit erhalten. Damit können wir zumindest allen Gruppen ein 14-tägiges Training anbieten, bis das Dojo wieder bezugsfertig ist. Die Turnabteilung handhabt das im übrigen auch so, da die Gruppen zu groß sind und so geteilt wurden.Bitte beachtet, dass die Kinder weiterhin nur zu den Trainings kommen dürfen, zu denen sie angemeldet sind. Eine neuerliche Anmeldung ist nicht erforderlich, wer am Mittwoch nicht kann, gibt bitte Bescheid, damit wir wissen, mit welchen Gruppengrößen wir planen können. Eine Durchmischung ist aufgrund der Corona-Richtlinien nicht erlaubt. Das Training findet im Keller der Turnhalle an der Nelkenstraße statt. Das Hygiene-Konzept ist weiter gültig.

Diese Woche trainieren:
- Mittwoch, 30.9, 18 -19.15 Uhr: Anfänger 8 bis 12 Jahre (ursprünglich Donnerstag) und die Jugend (ursprünglich Freitag)
- Freitag, 2.10., 17 -18 Uhr, Anfänger 5 bis 7 Jahre (ursprünglich Dienstag)
- Freitag, 2.10., 18 - 19.15 Uhr, fortgeschrittene Kinder (ursprünglich Dienstag)
- Freitag, 2.10., 19.30 - 21 Uhr, Erwachsene (Montag und Freitag)

Nächste Woche trainieren:
- Mittwoch, 7.10., 17 - 17.45 Uhr, Schnuppertraining (nach Anmeldung und Rückbestätigung)
- Mittwoch, 18 - 19.15 Uhr: Jugend (ursprünglich Montag)
- Freitag, 9.10., 17 - 18 Uhr, Anfänger 5 bis 7 Jahre (Freitag)
- Freitag, 9.10., 18 - 19.15 Uhr, fortgeschrittene Kinder (Freitag)
- Freitag, 9.10., 19.30 - 21 Uhr, Erwachsene (Montag und Freitag)

Danach bleibt der 14-tägige Wechsel, solange wir das Dojo nicht nutzen können. Sobald das wieder geht, werden wir informieren.


Informationen zum Trainingsausfall im Ballhausforum

Liebe Mitglieder der Kampfsportabteilung, liebe Eltern,

 

Wir alle sind von der plötzlichen Sperrung der Einfachhalle im Ballhausforum am Dienstag überrascht worden. Nun möchten wir Euch informieren, wie es weitergehen kann.

Zuallererst: Wir sind genauso enttäuscht und verärgert, dass die Bauarbeiten im Ballhausforum so langsam vorangehen und immer wieder neue Unwägbarkeiten auftreten, auf die wir reagieren müssen. Daher haben wir vollstes Verständnis für Euren Unmut, Ärger und die große Enttäuschung, nachdem wir gerade erst das Judotraining wieder aufnehmen konnten.

Man muss aber wissen, dass die Abteilung nur Nutzer, aber keine Mieter der Sportstätten in Unterschleißheim und damit auch im Ballhausforum ist. Daher können wir nichts einfordern, nur darum bitten, möglichst schnell eine Lösung zu finden. Damit sind wir von allen Entscheidungen der Stadt Unterschleißheim abhängig - und hängen deshalb gerade in der Luft.

Seid versichert, dass wir alles mögliche versuchen, um möglichst schnell eine Lösung zu finden. Derzeit wird bereits geklärt, ob wir früher wieder ins Dojo ziehen können. Gleichzeitig schauen wir, ob wir in der Nelkenhalle noch eine zusätzliche Trainingszeit bekommen, oder ob wir zumindest im 14-tägigen Wechsel so viele Judoka wie möglich ein Training anbieten können. Das ist jedoch nicht so einfach, da die Nelkenhalle für andere Abteilungen als Trainingsstätte dient. Das braucht etwas Zeit, da viele Gespräche und Abstimmungen nötig sind.

Man darf bei aller Aufregung nicht vergessen, dass nach wie vor die Corona-Pandemie akut ist. Es gibt für jede Halle eine Obergrenze an Personen, die dort gleichzeitig trainieren dürfen. Daher können wir auch nicht alle Judoka auf einmal unterbringen, auch wenn wir das gerne würden.

Daher bitten wir um Verständnis für die Situation, für die wir nichts können - auch wenn es schwer fällt. Sobald es eine Lösung gibt, melden wir uns und nehmen das Training möglichst schnell wieder auf.

 

Hans Dieter Maier

im Namen der Abteilungsleitung und Trainer

 


Vorerst kein Training im Ballhausforum

Das Bauamt der Stadt Unterschleißheim hat mit sofortiger Wirkung die Einfachhalle im Ballhausforum gesperrt. Aus diesem Grund kann bis auf weiteres kein Training im Ballhausforum stattfinden. Die Trainings in der Nelkenhalle sind nicht betroffen und gehen weiter. Wir hoffen, dass die Sperre bald aufgehoben oder unser Dojo wieder geöffnet werden kann und bitten den erneuten Trainingsausfall zu entschuldigen.


Alle Infos zum Training und Schnuppern

Das Judo-Training beginnt nach derzeitigem Stand am Montag, 14. September. Wir kehren zu den üblichen Trainingszeiten und Gruppen zurück. Aufgrund der Corona-Vorschriften müssen die Kinder und Erwachsenen sich weiterhin für die Trainings anmelden - vorerst für einen Termin. Erster Anmeldeschluss ist Freitag, 11. September. Danach werden die Gruppen eingeteilt und bei Bedarf weitere Trainingszeiten gesucht. Alle Infos zu den Hygieneregeln und zur Anmeldung finden sich hier.

Aufgrund der Corona-Regelungen im Sehbehinderten- und Blindenzentrum kann derzeit kein Inklusionstraining angeboten werden. Die Kinder sind in allen anderen Gruppen herzlich willkommen.

Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren wird ein separates Schnuppertraining eingerichtet. Dieses findet ab dem 18. September immer freitags von 17 bis 17.45 Uhr im Ballhausforum, Anna-Wimschneider-Straße 1-3, statt. Es können bis zu drei Probetrainings absolviert werden, dann wechseln die Teilnehmer in eine feste Gruppe, sofern sie dabei bleiben möchten, oder melden sich wieder ab.
Mitzubringen sind Sportkleidung, Mundschutz und eine Trinkflasche. Außerhalb der Matte und in den Umkleiden und Toiletten muss Mundschutz getragen werden. Auf der Matte wird in kleinen Gruppen mit bis zu vier Teilnehmern auch ohne Community-Maske trainiert. Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene können das Probetraining zu den üblichen Zeiten (Montag und Freitag, 19.30 - 21 Uhr) absolvieren.
Für die Schnuppertrainings kann man sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Bei der Rückbestätigung erhalten die Interessenten eine Covid19-Erklärung, die sie zum ersten Training mitbringen müssen. Weitere Infos zum Schnuppern und den übrigen Trainingszeiten, den Anmeldebedingungen und dem Hygienekonzept gibt es auf der Internetseite www.svlohhof.de/kampfsport und bei Christian Zeilinger, Telefon 0176/72119951, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Trainingsstart nach den Sommerferien

Liebe Mitglieder der Kampfsport-Abteilung, liebe Eltern,

wir hoffen, Ihr hattet eine schöne Sommerpause. Nach dem derzeitigen Stand können wir nach den Sommerferien das Judo-Training wieder aufnehmen. Wir gehen zurück zu den üblichen Gruppen - natürlich mit Hygienekonzept, Maskenpflicht außerhalb der Matten und Abstand.

Wir planen, ab dem 14. September mit dem Training zu beginnen. Bis dahin behalten wir die aktuellen Corona-Entwicklungen und Vorgaben genau im Blick, um unser Konzept möglicherweise nochmal anzupassen und die Hallenzeiten endgültig zu klären

Daher melden wir uns nächste Woche oder kurz nach Schulstart noch einmal mit allen nötigen Details. Bei Fragen könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden.

Wir freuen uns, Euch wieder auf der Matte und im Judogi zu sehen.

Viele Grüße

Die Abteilungsleitung und Trainer


Abschiedworte der Jugendleiterin

Liebe Mitglieder der Kampfsport-Abteilung, Liebe Eltern,

leider werde ich nach den Sommerferien meine Ämter als Trainerin und Jugendleitung weiblich für die Abteilung aufgrund eines beruflichen Umzugs nach Hamburg nicht mehr ausführen können.

Deshalb möchte ich mich auf diesem Weg verabschieden.

Meine gesamte sportliche Zeit beim SV Lohhof war für mich persönlich sehr prägend und ich verlasse die Kampfsport-Abteilung mit schwerem Herzen. Vor allem die Zeit als Trainerin und Jugendleitung bereiteten mir unzählige tolle Stunden auf der Matte. Ein besonderes Erlebnis war meine erste eigens organisierte Gürtelprüfung als Gruppenleitung für meine damalige fortgeschrittene Kindergruppe. Ich kann mich noch genau daran erinnern, dass ich nach so langer Vorbereitung und Training mit den Kindern, selbst viel aufgeregter war als meine Prüflinge, die ihre Sache mit Bravour gemeistert haben.

Ich möchte mich herzlichst bei allen bedanken, die diese Zeit für mich so wunderbar gemacht haben. Besonders zu erwähnen ist die gesamte Unterstützung bei Turnieren, Lehrgängen und Gürtelprüfungen ohne die ich solche Events nicht erleben hätte können.

Zu guter Letzt ist zu sagen, es bleibt kein Abschied für immer.

Bis dahin wünsche ich euch weiterhin viel Spaß und Erfolg auf der Matte.

Ganz liebe Grüße

Eure Jessica ?


In den Sommerferien ist kein Training möglich

Liebe Kampfsportler,

kurz vor den Sommerferien melden wir uns noch einmal mit aktuellen Informationen: Da derzeit im Ballhausforum Bauarbeiten durchgeführt werden (das Dojo ist bereits gesperrt, die Einfachturnhalle ab Beginn der Sommerferien) werden wir bis zum Schuljahresende unser Fitness-Training beibehalten. Wir trainieren bis einschließlich Freitag, 24. Juli, mit allen Gruppen.

Aufgrund der Bauarbeiten können wir in den Sommerferien kein Training anbieten, was wir sehr bedauern. Aber ihr könnt ja die Video-Übungen aus der Lockdown-Zeit noch einmal wiederholen. In dieser Zeit werden wir nach den aktuellen Richtlinien ein Konzept für die Zeit nach den Ferien erarbeiten.

Mit weiteren Informationen werden wir uns Ende August/Anfang September wieder melden. Wir hoffen, euch dann wieder im Judogi auf der Matte begrüßen zu können, oder zumindest wieder zur Judo-Fitness.

Bis dahin wünschen wir einen schönen Sommer und bleibt gesund.

 Eure Trainer und Abteilungsleitung


Lehrgang im Hanbo-Jutsu

Der Ju-Jutsu-Verband Bayern lädt vom 31. Juli bis zum 1. August zum Lehrgang in Klatovy (CZ) ein. Referent ist Alex Ecker, Hanbo-Beauftragter  des JJVB und Trainer beim SV Lohhof. Die Ausschreibung und Hinweise zur Anmeldung finden sich hier.


Training für Fünf- bis Siebenjährige

Auch für die Fünf- bis Siebenjährigen wird es wieder ein Training geben. Dieses findet ab sofort freitags von 17 bis 17.30 Uhr in der Halle an der Nelkenstraße statt. Anmelden kann man sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Namen den Kindes, des Erziehungsberechtigten sowie einer E-Mail-Adresse oder Handynummer. Weitere Infos stehen im Artikel darunter.


Infos zum Trainingstart und zur Anmeldung

Liebe Mitglieder der Kampfsportabteilung, liebe Eltern,

nun sind alle Details geklärt und wir können in der kommenden Woche,  mit dem Training starten. Aus Kapazitätsgründen finden die Trainings meist nicht zu den gewohnten Zeiten statt, da wir uns die Einfachhalle im Balhausforum - für uns die einzige Trainingsmöglichkeit - mit anderen Sparten teilen müssen. Daher können sich alle Sportler für eines oder mehrere Trainings ihrer Altersgruppen anmelden - unabhängig von bisherigen Gruppen. Weitere Infos gibt es bei den Trainern der jeweiligen Gruppen.

Bitte beachten: Sportler sollten nur gesund zum Training kommen und alle Anweisungen befolgen. Hierzu verweisen wir auf das Hygiene-Konzept des SV Lohhof sowie die Trainingshinweise für Judo und Karate.

Für die Fünf- bis Siebenjährigen ist es schwierig, ein Training ohne Eltern und mit Abstandsregeln zu bieten. Daher gibt es weiterhin die Videos auf Whatsapp. Sobald es möglich sein wird, soll aber auch hier ein Angebot gemacht werden, über das wir wieder informieren werden.

Folgende Trainingszeiten stehen der Abteilung in der Einfachturnhalle des Ballhausforums zur Verfügung:

  • Montag, 17 – 18 Uhr, Jugendliche ab 12 Jahren
  • Dienstag, 17 – 18 Uhr, Kinder 8 bis 11 Jahre
  • Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr, Erwachsene
  • Dienstag, 20 - 21.30 Uhr, Karate
  • Mittwoch, 19.15 - 20.15 Uhr, Aikido
  • Donnerstag, 17 – 18 Uhr, Kinder 8 bis 11 Jahre
  • Donnerstag, 18.30 - 20 Uhr, Ju-Jutsu
  • Freitag, 17 - 17.30 Uhr, Kinder ab 5 Jahre, NELKENHALLE
  • Freitag, 17 – 18 Uhr, Kinder 8 bis 11 Jahre
  • Freitag, 18.15 – 19.15 Uhr, Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene

Nun freuen wir uns, euch bald wieder zu sehen.

 

Viele Grüße

Die Abteilungsleitung und Trainer


Trainingsstart nach der Corona-Pause

Liebe Mitglieder der Kampfsportabteilung,

zunächst einmal hoffen, wir, ihr seid bisher gesund durch die Corona-Krise gekommen. Leider war bisher Sport nicht möglich, so dass wir nur auf Videos und die Angebote der BJV-Trainer-Akademie verweisen konnten. Daher habt ihr auch länger nichts von uns gehört.

Doch nun ist Sport in Gruppen wieder erlaubt, zwar kontaktlos, aber immerhin. Bis wir Judo wieder auf der Matte trainieren können, wird es noch dauern. Denn mit dem Sicherheitsabstand ist das nicht möglich. Der BJV ist dabei in Verhandlungen mit dem BLSV und der Regierung, ob ein Training mit festen Partnern möglich wird. Doch so lange wollen wir nicht mehr warten.

Daher werden wir noch vor den Sommerferien mit einem Fitness-Training starten. Wenn möglich im Freien, oder in einer größeren Halle, denn das Dojo können wir aufgrund von Bauarbeiten nicht nutzen. Neben Kraft-, Konditions- und Koordinationsübungen können wir mit Trockenübungen zumindest ein bisschen Techniktraining einstreuen.

Derzeit sind wir noch dabei, mit dem SVL alle Rahmenbedingungen und mögliche Trainingszeiten und -Orte zu klären.Denn viele Hallen sind noch nicht freigegeben, so dass wir nach freien Zeiten und Plätzen suchen müssen. Ziel ist es, in der Woche ab dem 22.6. zu starten. Sobald alles fix ist, erhaltet ihr alle Hinweise und Termine, und dann kann es ganz schnell losgehen. 

Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.

 Bis dahin, bleibt gesund

Eure Abteilungsleitung


Trainingsbetrieb wird bis nach den Osterferien ausgesetzt

Liebe Mitglieder der Kampfsportabteilung,


aufgrund der aktuellen Entwicklungen zu Corona ist die Abteilungsleitung zu folgendem Entschluss gekommen: ab kommenden Montag 16.03.20 findet bis Ostern kein Trainingsbetrieb mehr statt.

Für die heutigen Trainings bitten wir alle zuhause zu bleiben, es werden zu den regulären Zeiten trotzdem Trainer vor Ort sein und eine Notbetreuung ohne Judo anbieten.

Wir bitten um Verständnis und halten euch selbstverständlich weiter auf dem Laufenden.

Eure Abteilungsleitung

Ein Schreiben des SVL-Präsidiums findet sich hier.

Des weiteren weisen wir auf folgende Hygienehinweise hin:

  • Waschen und desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände gründlich mit Wasser und Seife, vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.
  • Verzichten Sie auf Körperkontakt und Händeschütteln.
  • Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand zu anderen und drehen Sie sich weg.
  • Husten und niesen Sie die Armbeuge und benutzen Sie ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.
  • Achten Sie auf erste Anzeichen für eine Erkrankung: Diese sind plötzliches hohes Fieber, Gliederschmerzen, Husten und schweres Krankheitsgefühl. Gehen Sie in diesem Fall bitte umgehend zum Arzt.

Karate-Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche

Das Karate Dojo Edoder Kampfsportabteilung im SV Lohhof, startet ab Donnerstag, 5. März, einen sechswöchigen Karate Anfängerkurs für Kinder von 10 bis 14 Jahren sowie für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene. Hierbei wird traditionelles Shotokan Karate gelehrt, in dem viel Wert auf Disziplin, Tradition und Etikette gelegt wird. Das Anfängertraining wird geleitet durch langjährige Schwarzgurtträger des Vereins, die Interessierte in diese besondere Kampfkunst einweisen möchten. Mitzubringen ist lediglich lockere Sportkleidung, Schuhe werden nicht benötigt, da barfuß trainiert wird. Der Eingang zur Schulsporthalle befindet sich über die Nelkenstraße 28 in Unterschleißheim gegenüber. Der 6-wöchige Kurs kostet für die Kids und die Jugendlichen bis 17 Jahren 25 EUR und für die Erwachsenen 35 EUR. Die Kurszeiten belaufen sich auf donnerstags von 18.45 Uhr bis 19:45 Uhr für die Kinder und im Anschluss von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr für die Teilnehmer ab 15 Jahren.

Nach Abschluss des Anfängerkurses werden alle Anfänger in das reguläre Training montags (18.30 Uhr bis 20.30Uhr) und donnerstags übernommen. Sollten Sie Fragen vorab haben, dann melden Sie sich bei Roman Gerolt unter der Telefonnummer 0176/233 14 600 oder kommen Sie einfach an dem 05.03.20 vorbei und starten in eine neue, faszinierende Zukunft.


Bronze zum Saisonauftakt

Bischoff

Sturm

Mit einem Stockerlplatz sind die Judoka des SV Lohhof in die neue Saison gestartet. Benjamin Bischoff erreic

hte bei der Münchner Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U18 in Großhadern den dritten Platz. Der Lohhofer schlug sich gegen seine beiden Gegner wacker, musste sich jedoch geschlagen geben.
Constantin Sturm trat erstmals in der Altersklasse U15 an. Der Lohhofer verlor seinen Auftaktkampf nach kurzer Zeit. In der Trostrunde konnte er sich jedoch gegen einen höher graduierten Gegner durchsetzen. Im Kampf um Bronze hielt er lange mit, verlor am Ende jedoch und wurde Fünfter.


Aus Judo wird Kampfsport

Vor 47 Jahren wurde die Judo-Abteilung im SV Lohhof gegründet. Seitdem ist sie unter diesem Namen in aller Munde. Doch das wird sich nun ändern. Denn aus der Abteilung Judo wird die Abteilung Kampfsport.
Der Grund dafür ist einfach: Nach der Gründung wurde nur Judo trainiert, später Ju-Jutsu. Doch im Laufe der Jahre hat sich das Angebot erweitert. Inzwischen trainieren fünf verschiedene Gruppen unter dem Abteilungsdach: Neben Judo sind dies Ju-Jutsu, Aikido, Karate und Thaiboxen. Um diese Vielfalt auch im Abteilungsnamen auszudrücken, heißt die Abteilung ab Januar 2020 „Kampfsport“.


Einladung zur  Abteilungsversammlung „Kampfsport“

des Sportvereins Lohhof e.V. am Freitag, 21.02.2020,  um 20 Uhr in der Parkgaststätte, Stadionstr. 1, Unterschleißheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung 2019 und des Protokolls der außerordentlichen Abteilungsversammlung 2019
  3. Jahresbericht des Abteilungsleiters
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung der Abteilungsleitung
  8. Genehmigung des Abteilungsbudgets 2020
  9. Anträge und Verschiedenes

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 14. Februar  2020 schriftlich Hans-Dieter Maier, Südl. Ingolstädter Str. 66, 85716 Unterschleißheim, einzureichen.


Karate Anfängerkurs im SV Lohhof Januar

Das Karate Dojo Edo der Kampsport-Abteilung im SV Lohhof startet ab Donnerstag 16. Januar, wieder einen 6-wöchigen Karate Anfängerkurs für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene. Hierbei wird traditionelles Shotokan Karate gelehrt, in dem viel Wert auf Disziplin, Tradition und Etikette gelegt wird. Das Anfängertraining wird geleitet durch langjährige Schwarzgurtträger des Vereins, die Interessierte in diese besondere Kampfkunst einweisen möchten. Mitzubringen ist lediglich lockere Sportkleidung, Schuhe werden nicht benötigt, da barfuß trainiert wird. Der Eingang zur Schulsporthalle befindet sich über die Nelkenstraße 28 in Unterschleißheim gegenüber. Der 6-wöchige Kurs kostet für Jugendliche von 15-17 Jahren 25 EUR, für Erwachsene beträgt die Kursgebühr 35 EUR. Die Kurszeiten belaufen sich auf donnerstags von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr.

 

Die Ergebnisse des Jahres 2019

Münchner EM U18 am 12.01.2019 in Ismaning

2. Platz: Roman Scharfe (-81 kg)
3. Platz: Fabian Wickl (-50 kg), Daniel Sergov (-55 kg), Kilian Weber (-73 kg)

Südbayerische EM U18 am 20.01.2019 in Prien

3. Platz: Roman Scharfe (-81 kg)
11. Platz: Daniel Sergov (-55 kg) und Kilian Weber (-73 kg)

Münchner EM U15 am 31.03.2019 in Unterhaching

2. Platz: Christian Gragert
5. Platz: Simon Kolesnik

Kreisliga

SV Lohhof - TSV München Ost 3:4 (30:40)
SV Lohhof - Samurai München 6:1 (60:10)

Nachrichten aus der Judoabteilung

Judoka in neuen Gürtelfarben

GuertelDez1Kurz vor den Weihnachtsferien haben sich viele Judoka des SV Lohhof noch einer Gürtelprüfung gestellt. Die kleinsten zeigten zum ersten Mal Würfe, Haltegriffe und Fallschule und erreichten mit weiß-gelb ihren ersten farbigen Gürtel. Auch die übrigen Kinder und Jugendlichen bereiteten sich wochenlang vor. Die Prüfer waren mit den Würfen, Bodentechniken und Haltegriffen zufrieden. Genauso mit der Kata, die die Fortgeschrittenen für die höheren Schülergrade zeigten. Alle haben bestanden und dürfen nach den Ferien ihre neuen Gürtel in den Farben gelb bis blau tragen.

GuertelDez2


Karate-Anfängerkurs

Das Karate Dojo Edo im SV Lohhof startet ab Donnerstag den 16. Januar einen sechswöchigen Karate-Anfängerkurs für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene. Hierbei wird traditionelles Shotokan Karate gelehrt, in dem viel Wert auf Disziplin, Tradition und Etikette gelegt wird. Das Anfängertraining wird geleitet durch langjährige Schwarzgurtträger des Vereins, die Interessierte in diese besondere Kampfkunst einweisen möchten. Mitzubringen ist lediglich lockere Sportkleidung, Schuhe werden nicht benötigt, da barfuß trainiert wird. Der Eingang zur Schulsporthalle befindet sich über die Nelkenstraße 28 in Unterschleißheim gegenüber. Der 6-wöchige Kurs kostet für Jugendliche von 15-17 Jahren 25 Eurdo, für Erwachsene beträgt die Kursgebühr 35 Euro. Die Kurszeiten belaufen sich auf donnerstags von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr.
Nach Abschluss des Anfängerkurses werden die Teilnehmer in das reguläre Training montags (18.30 Uhr bis 20.30 Uhr) und donnerstags übernommen. Fragen beantwortet Roman Gerolt unter der Telefonnummer 0176/233 14 600. Infos gibt es auch auf der Homepage www.edomuenchen.wordpress.com.


Lohhofs Judonachwuchs beim Randoriturnier

Der VfR Garching hatte zum Randoriturnier geladen, und die Judokinder des SV Lohhof sind der Einladung gefolgt. Gianluca Lederer, Kaoru Delettre, Constantin Sturm, Colin und Liam Rieger nutzten die Gelegenheit, erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Denn im Unterschied zu einem richtigen Turnier geht es hier nicht um die Plätze eins bis drei, sondern um die Freude am Kämpfen.
Ziel des Randoriturniers ist es, so viele Randoris – also Übungskämpfe – wie möglich mit unterschiedlichen Partnern zu machen. Daher ins viele kleine Kampfflächen aufgebaut, die Trainer leiten die Begegnungen, erklären die Regeln und geben Tipps. Die Kinder suchen sich einen Partner und kämpfen drei Minuten lang, werfen und halten fest – ohne dass es am Ende einen Sieger gibt. Danach bekommen beide einen Stempel auf einen Bogen. Belohnt wurde am Ende jeder: Auch die Lohhofer Buben kehrten mit einer Medaille und Urkunde nach Hause zurück.

Randoriturnier


Internationaler Karate-Lehrgang in Lohhof

Zum zweiten Mal richten die Karateka aus der Judoabteilung des SV Lohhof einen internationalen Karate-Großlehrgang mit den Dachverbänden des SKID, JKA und SKAI aus. Trainiert wird vom 1. Bis 3. November in den Turnhallen der Therese-Giehse-Realschule und des Carl-Orff-Gymnasiums am Münchner Ring. Los geht es am Freitag um 18.30 Uhr mit den ersten Trainingseinheiten. Am Samstag Vor- sowie Nachmittag und abschließend am Sonntag Vormittag folgen weitere Stunden unter noch interessanteren Großmeistern wie die Bundestrainer der BRD, Großbritanniens, Italiens und zusätzlich den Gasttrainern aus Japan.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wer als Aktiver unter den Sensei´s trainieren möchte, kann sich ebenfalls noch anmelden. Die Informationen stehen auf der Internetseiten www.skid.de.


Lohhofs Karateka bei der WM

Vier Karateka des SV Lohhof der Abteilung Judo, sind bei den Weltmeisterschaften an den Start gegangen. Die Titelkämpfe des SKIF finden alle drei Jahre, dieses Mal in Tschechien,Karate WM statt.

Nicole Grunewald und Mario Magerle starteten als Aktive der WM in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen, während Andy Schnirel und Andreas Trautwein als Kampfrichter fungierten. Beiden Kämpfern blieb zwar ein Podestplatz verwehrt, dennoch haben sie sich stark behauptet und es ihren Gegnern nicht leicht gemacht. Immerhin traten hier die besten der Welt gegeneinander an. Die beiden Kampfrichter schiedsten drei Tage hinweg nonstop durch, um letztendlich die Besten zu ermitteln. Alle vier sagten, es wäre wieder eine unvergessliche Zeit mit vielen tollen Momenten gewesen, die einem keiner mehr nehmen kann. Das Karate Dojo Edo kann stolz auf sie sein, denn nicht jeder Verein kann von sich behaupten, bei einer WM in der Anzahl dabei gewesen zu sein.


Männer werden Dritte in der Kreisliga

KreisligaDie Judomänner des SV Lohhof haben die Kreisliga-Saison auf Platz drei beendet. Zum Abschluss holte die Mannschaft noch einen Sieg und eine Niederlage.
Beim VfR Garching mussten die Lohhofer zunächst gegen die Gastgeber, der eine Kampfgemeinschaft mit dem ESV München Ost bildet, auf die Matte. Hier entwickelte sich eine enge und spannende Begegnung. Da der SVL die leichteste Gewichtsklasse nicht besetzen konnte, starteten die Gegner immer mit einem kampflosen Sieg. Jörg Schantz konnte sofort ausgleichen, doch Patrick Maierhofer musste sich geschlagen geben. David Schnöbel glich erneut aus, ehe Florian Weigerding sein Duell verlor. Nachdem Stephane Kobler das 3:3 geschafft hatte, ging es im letzten Kampf um den Gesamtsieg. Daniel Kosch wehrte sich wacker, konnte sich am Ende jedoch nicht durchsetzen. So ging die Begegnung mit 3:3 (30:40) an die Garchinger.
Das 0:1 gegen den TSV Unterhaching drehten Jörg Schantz, Stephane Kobler und David Schnöbel in eine klare Führung. Unteraching kam zwar durch die Niederlage von Patrick Maierhofer nochmal näher, doch Florian Weigerding und Daniel Kosch brachten den 5:2 (50:20)-Sieg sicher nach Hause. In der Abschluss-Tabelle belegen die Lohhofer Judoka damit einen guten dritten Platz hinter dem VfR Garching/ESV München Ost und dem TSV München Ost.


Judoka in neuen Gürtelfarben

Kurz vor den Sommerferien haben Judoka des SV Lohhof sich noch einer Gürtelprüfung gestellt. Nach intensiver Vorbereitung zeigten sie Fallschule, Wurf- und Bodentechniken sowieGuertel Juli die fortgeschritteneren bereits die erste Kata. Alle haben bestanden und dürfen nach den Ferien mit ihren neuen Gürtelfarben trainieren. Neue Gelbgurte sind Kaoru Delettre, Tim Irlberger, Magdalena Jupe, Toni Karberg, Rebecca Maier, Colin Rieger und Constantin Sturm. Die Prüfung zum gelb-orangefarbenen Gürtel bestanden haben Maximilian Kleisel, Gianluca Lederer sowie Bennit und Tamara Pötzsch. Tudi Le Blais trägt nun den Orangegurt, orange-grün bekommen Ana und Mathilda Gracic sowie Anastasia Sergov. Und Dominik Lang trainiert ab sofort im grünen Gürtel.


Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung „Judo“


des Sportverein Lohhof e.V. am Freitag, 20.09.2019 um 20 Uhr in der Parkgaststätte, Stadionstr. 1, USH

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Änderung der Abteilungsordnung

1)Umfang der Abteilung:
Alt: Die Abteilung besteht aus den Gruppen Judo, Ju-Jutsu, Aikido, Karate und Thaiboxen. Sie wird zusammenfassend als „Abteilung Judo“ bezeichnet.
Neu: Die Abteilung besteht aus den Gruppen Judo, Ju-Jutsu, Aikido, Karate und Thaiboxen. Sie wird zusammenfassend als „Abteilung Kampfsport“ bezeichnet.
Im Folgenden wird jeweils das Wort „Judo“ durch „Kampfsport“ ersetzt.
3)Mitgliedschaft:
Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Abteilung Kampfsport ist die Mitgliedschaft im SV Lohhof e.V.
4)Ehrenmitgliedschaft:
Zum Ehrenmitglied der Abteilung Kampfsport können Personen ernannt werden, die sich in besonderer Weise um die Abteilung verdient gemacht hat.
5)Sonderbeiträge:
Bei Übertritt in eine andere Abteilung bleibt der Beitrag bei der Abteilung Kampfsport. Es erfolgt keine Rückzahlung des Sonderbeitrags bei Austritt aus der Abteilung Kampfsport während des Jahres.
Bei Eintritt in die Abteilung Kampfsport in der zweiten Jahreshälfte wird nur der halbe Sonderbeitrag erhoben.
6)Abteilungsorgane:
Die Organe der Abteilung Kampfsport sind:

3. Verschiedenes

Anträge zur außerordentlichen Abteilungsversammlung sind bis zum 13.09.2019 schriftlich bei Hans-Dieter Maier, Südl. Ingolstädter Str. 66, 85716 Unterschleißheim, einzureichen.

Hans-Dieter Maier, Abteilungsleiter


Die ersten Dan-Träger im Hanbo-Jutsu

Hanbo Dan1Vor über zwei Jahren wurde die Hanbo-Jutsu-Gruppe in der Judoabteilung des SV Lohhof gegründet. Nun hat die Abteilung die ersten Dan-Träger. Trainer Alex Ecker (vorne M.) hat Peter Fuchs (v.l.), Klara Breyer, Hans-Dieter Maier, Wolfgang Dittmer und Florian Lugauer auf die Meisterprüfung vorbereitet. In Bietigheim Bissingen zeigten die Sportler Grundtechniken und Katas aus den Schülerprogrammen. Dazu präsentierten sie die Kata Hanbo Jondan und 50 Selbstverteidigungstechniken auf unterschiedliche Angriffe. Alle bestanden mit Bravour und dürfen nun den schwarzen Gürtel tragen – Klara Breyer sogar als Bayerns erste Frau in Hanbo-Jutsu.
Hanbo-Jutsu wird in der Judoabteilung des SV Lohhof donnerstags von 19.45 bis 21.30 Uhr im Ballhausforum, Anna-Wimschneider-Straße 1-3, trainiert. Interessenten sind jederzeit willkommen. Weitere Infos stehen auf der Internetseite www.svlohhof.de/judo.


Kampfsportler beim Volksfestzug

Jedes Jahr am Pfingstsamstag ziehen Vereine beim großen Festzug vom Rathausplatz zum Volksfest. Auch die Judoka und Karateka des SV Lohhof waren dabei. In ihren weißen Judogi stachen sie aus der Menge hervor. Große und kleine Kampfsportler genossen den Spaziergang durch die Stadt, die Zuschauer und die Stimmung im Festzelt. Zur Belohnung gab es ein kühles Getränk und für die Kinder Fahrchips.

Volksfestzug


Sieg und Niederlage in der Kreisliga

Mit einem Sieg und einer Niederlage sind die Judomänner des SV Lohhof in die Kreisliga-Saison gestartet. Im heimischen Ballhausforum mussten sich die Lohhofer dem TSV München Ost knapp geschlagen geben. Gegen Samurai München holten sie dann einen klaren Sieg.
Verstärkt mit jungen Kämpfern aus der eigenen Jugend starten die SVL-Kämpfer in die neue Saison. Und die Jugend durfte gegen den traditionell starken TSV München Ost gleich ran. JakubKreisliga1web Szcepanski und der erfahrene Stefan Weberbauer schlugen sich wacker, mussten sich aber beide geschlagen geben. Daniel Kosch holte im Schwergewicht den ersten SVL-Punkt, ehe Patrick Maierhofer erneut seine Begegnung abgeben musste. Jörg Schantz und Marco Mühlhans starteten die Aufholjagd und konnten ausgleichen. So lag es am letzten Kampf. Hier zeigte Roman Scharfe in seinem ersten Kreisligastart eine starke Leistung, unterlag am Ende jedoch knapp. Damit hieß es 4:3 (40:30) für die Münchner. Die besiegten im Anschluss den TSV Unterhaching klar mit 6:1.
Genauso deutlich verlief die Begegnung zwischen den Lohhofern und Samurai München. Stefan Weberbauer, Jakub Szcepanski, Daniel Kosch, Patrick Maierhofer, Jörg Schantz und Marco Mühlhans punkteten für Lohhof. Der Gegner konnte nur einen Kampf für sich entscheiden. Der SVL siegte klar mit 6:1 (60:10).
In der Tabelle liegen die Lohhofer mit einem Sieg und einer Niederlage auf Rang drei. Zwei Begegnungen stehen nun noch aus: gegen den TSV Unterhaching und den VfR Garching/ESV München Ost.


Ferientraining und Trainingsausfall am 29.4.

Aufgrund des Kreisliga-Kampfs entfällt am Freitag, 12.4., das Erwachsenentraining. Die Mannschaft freut sich jedoch über lautstarke Unterstützung. Kampfbeginn ist um 20 Uhr im Ballhausforum.

In den Osterferien findet am Montag, 15.4., und. Donnerstag, 25.4., ein freies Training von 19 bis 20.30 Uhr im Ballhausforum statt.

Aufgrund eines TÜV-Termins im Ballhausforum muss das Training am Montag, 29.4, entfallen.


Judoka in neuen Gürtelfarben

Guertel MaerzStolz halten die kleinen Judoka des SV Lohhof ihre Urkunden hoch. Sie alle haben ihre Gürtelprüfung bestanden. In den vergangenen Wochen haben sie ihre Würfe, Haltegriffe, Befreiungen und Fallschule fleißig trainiert. Der Prüfer war mit ihrem Können zufrieden. Den weiß-gelben Gürtel tragen nun Arjen Ortmann, Lewis Merz, Alexandra und Vanessa Macut, Liam Patrick Rieger und Noeman Abdullah. Gelbgurte sind ab sofort Jonas Waldmann und Maximilian Lugauer.


Erwachsenentraining am 5.4. entfällt

Aufgrund des Erwachsenentrainingslagers entfällt das Erwachsenentraining am Freitag, 5.4. Das nächste Krafttraining ist am Mittwoch, 10.4.


Zwei Hanbo-Jutsu-Lehrgänge in Lohhof

Die Hanbo-Jutsu-Abteilung richtet zwei Lehrgänge des Bayerischen Ju-Jutsu-Verbandes  im Lohhof aus. Techniken für den 3. Kyu werden am 12. Mai vermittelt. Trainer ist der Hanbo-Beauftragte Alex Ecker, der auch die Lohhofer Hanbo-Gruppe trainiert. Der Lehrgang kostet 15. Euro. Die Ausschreibung ist hier zu finden. Um Techniken für den 2. Kyu geht es beim Lehrgang von Alex Ecker am 12. Oktober. Die Teilnahme kostet ebenfalls 15 Euro. Die Ausschreibung ist hier zu finden.


Karate-Länderkampf in Italien

Die Vorbereitung der Karateka aus der Judoabteilung im SV Lohhof auf die diesjährige WM ist im vollen Gange. Kürzlich reisten Nicole Grunewald, Andy Schnirel und Andreas Trautwein nach Italien 2019Castell d`Ario zu einem internationales Turnier des S.K.I.E.F.. Andy Schnirel und Andreas Trautwein nutzten die Möglichkeit, ihr Schiedsrichterwissen für Wettkämpfe in Europa und der Welt auf den neuesten Stand zu bringen. Zwei anstrengende Tage mit theoretischen und praktischen Prüfungen folgten und wurden mit erfolgreichen Resultaten belohnt. Schnirel konnte seine B-Lizenz für Kata und Kumite verlängern und Trautwein legte erstmals die Prüfung für Kata (B-Lizenz) und für Kumite (C-Lizenz) ab.
Beim stark besetzten Turnier konnte sich Nicole Grunewald mit starken Kontrahentinnen messen. So setzte sie sich im Einzel-Kumite in der ersten Runde souverän durch und schied in der zweiten Runde gegen die spritzige, spätere erstplatzierte Italienerin aus. Für eine Medaille reichte es jedoch mit dem Team im Kumite. Mit ihren Mitstreiterinnen aus dem befreundeten Dojo Torii aus Dresden konnte sie einen zweiten Platz erringen.
Alle drei brachten viele Erfahrungen zurück ins Dojo. Für die WM im Juli in Tschechien bleibt noch etwas Zeit an vermeintlichen Schwachstellen zu feilen.


Erwachsene fahren ins Trainingslager

Die Jugendlichen fahren in den Sommerferien ins Trainingslager in den Bayerischen Wald. Und auch für die Erwachsenen Kampfsportler gibt es ein Trainingslager, nämlich vom 5. bis 7. April. In Falkenstein wollen wir alle Disziplinen der Abteilung trainieren, von denen Sportler mitkommen. Wohnen werden wir in einer Selbstversorgerhütte im nahe gelegenen Wullendorf. Die Partner dürfen natürlich mit. Weitere Infos und die Anmeldung zum Trainingslager gibt es hier.


Alle Lohhofer auf dem Stockerl

MEMU18 webMit einer Silber- und drei Bronzemedaillen sind die U18-Judoka des SV Lohhof von der Münchner Meisterschaft in Ismaning heimgekehrt. Roman Scharfe konnte nach langer Wettkampfpause ein Duell mit einem Handwurf für sich entscheiden. Ein Gegner war stärker, so dass Scharfe am Ende Zweiter wurde. Auch Kilian Weber konnte einen Kampf im Haltegriff gewinnen. In der Endabrechnung landete der Lohhofer auf dem dritten Platz. Auch Daniel Sergov und Fabian Wick wurden Dritte. Damit haben sich alle Lohhofer für die Südbayerischen Titelkämpfe qualifiziert.


Ehrennadel in Bronze für Dagmar AntoniolEhrennadel Antoniol

Seit ihrer Kindheit ist Dagmar Antoniol in der Judoabteilung des SV Lohhof. Erst als Kämpferin, später als Trainerin – bis heute. Und seit über 15 Jahren engagiert sie sich zudem als Jugendleiterin für die Belange des Nachwuchses. Für ihren Einsatz wurde Dagmar Antoniol nun vom Bayerischen Judoverband mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Der Bezirks-Vorsitzende Andreas Hofreiter überreichte ihr Urkunde und Nadel im Rahmen eines Turniers in Lohhof.


Einladung zur  Abteilungsversammlung „Judo“ des SV Lohhof e.V.

am Freitag, 15.02.2019,  um 20 Uhr in der Parkgaststätte, Stadionstr. 2, in Unterschleißheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung 2018
  3. Jahresbericht des Abteilungsleiters
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung der Abteilungsleitung
  8. Neuwahl der Abteilungsleitung
  9. Genehmigung des Abteilungsbudgets 2019
  10. Anträge und Verschiedenes

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 08. Februar  2019 schriftlich bei Peter Fuchs, Friedhofstr. 2, 85716 Unterschleißheim, einzureichen.