Am vergangenen Wochenende fanden in Hösbach die Bayerischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U20 unter freiem Himmel statt. Mit dabei war auch Trainerin Marlene Escherle, die zwei vielversprechende Athleten an den Start brachte: Nils Reichenbach (U20) und Maximilian Sieren (U18), der dabei seinen ersten Auftritt bei Landesmeisterschaften im Freien hatte.
Nils Reichenbach zeigte sich in Topform und sicherte sich gleich zwei Silbermedaillen. Im Hochsprung überquerte er starke 1,82 Meter und musste sich nur knapp geschlagen geben. Besonders dramatisch verlief das Dreisprungfinale: Nach einem spannenden Wettkampf wurde ihm im allerletzten Versuch die Goldmedaille weggeschnappt. Dennoch durfte sich Reichenbach über eine herausragende neue persönliche Bestleistung von 12,97 Metern freuen.
Auch Maximilian Sieren hinterließ bei seinem Meisterschaftsdebüt einen positiven Eindruck. Mit einer Weite von 11,56 Metern im Dreisprung belegte er einen respektablen achten Platz in der U18-Konkurrenz.
Monika Köppl
Am Samstag, den 05.07.25, startete Tom Große-Brauckmann bei den Deutschen Leichtathletik- Meisterschaften in Ulm für den SV Lohhof. In der Altersklasse U16 begab sich Tom Große-Brauckmann über 100 m an den Start. Tom wurde im ersten Vorlauf auf Bahn 8 gesetzt. Er startete sehr konzentriert bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften. Der Fehlstart eines Mitkonkurrenten verhinderte bei einem sehr guten Start scheinbar eine neue Bestzeit und bessere Platzierung. Im zweiten Anlauf kam er nicht so gut aus seinem Startblock und musste mit seiner zweitbesten Zeit in 11,76 Sekunden geschlagen geben. Er blieb damit aber wieder unter der Qualifikationszeit über 100m und bestätigte mit dem 23. Platz bei Deutschen Meisterschaften seinen Aufwärtstrend im Sprint und freut sich auf seine nächsten Wettkämpfe für den SV Lohhof. Zufrieden fuhren Tom und sein Trainer Hans Michael Leistner nach Unterschleißheim zurück.
Hans Michael Leistner
Den traditionellen Abschluss bildete ein gemeinsames Eis – eine wohlverdiente Abkühlung nach einem gelungenen sportlichen Ereignis. Vielen Dank und Grüße Moni
Am Sonntag, den 29.06.25, starteten bei den Oberbayerischen Meisterschaften in Vaterstetten für den SV Lohhof acht Athleten. In der Altersklasse U16 begab sich Tom Große-Brauckmann über 80m-Hürden und 100 m an den Start und eröffnete einen erfolgreichen Tag für den SV Lohhof. Über 80m-Hürden startete er schon in 11,84 Sekunden, und einer deutlichen Bestleistung. Er belegte den zweiten Platz und freute sich danach über weitere Plätze auf dem Podium. Über 100 m ließ er in seinem Vorlauf nichts anbrennen, sicherte sich in11,94 Sekunden die Qualifikation fürs Finale und zeigte sich deutlich verbessert und neuer Bestzeit in 11,68 Sekunden auf dem dritten Platz wieder. Tom trat auch beim Diskuswerfen an und belegte mit 34,87 m den vierten Platz. Nach ihm folgten über 100m Dario Guillen-Velazquez in 12,51 Sekunden und Jonas Hering in 13,20 Sekunden, beide in der Altersklasse M14. Alle drei Athleten lieferten zum Abschluss des Tages mit Julian Janzer, M15, in der 4 x 100m-Staffel in der U16 eine starke Leistung ab. Sie rannten auf einen zweiten Platz in 48,50 Sekunden und qualifizierten sich für die Bayerische Meisterschaften Ende Juli in Ingolstadt. Julian Janzer belegte kurz zuvor beim Hochsprung mit 1,60m schon den 3. Platz und konnte sich damit über die zweite Medaille an dem Wettkampftag freuen. Für den SV Lohhof starteten noch Jakub Paul, M14, beim Hochsprung und Mika Reichenbach, M14, über 800m. Jakub erreichte mit übersprungenen 1,55m und Bestleistung den 4.Platz. Mika lieferte sich mit seinen Laufgegnern 600 m lang ein Kopf-an-Kopf-Rennen und musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, sicherte sich aber in 2:22 Minuten einen sicheren dritten Platz. Damit konnten alle angetretenen Athleten des SV Lohhof bei Temperaturen um 32 Grad starke Leistungen zeigen.
In der Altersklasse U20 hatte der SV Lohhof noch zwei Athleten gemeldet. Im Hochsprung konnte Nils Reichenbach einen 2. Platz mit gesprungenen 1,86m erreichen. Maximilian Sieren konnte sich beim Weitsprung beweisen und erreichte mit 5,64m einen dritten Platz. Beide Athleten starteten zusammen noch beim Dreisprung. Nils sprang mit 12,56m, neue persönliche Bestleistung, auf den dritten Platz. Ihm folgte mit 11,17m Maximilian auf dem vierten Platz.
Ein langer Wettkampftag bescherte den Athleten und Trainern, Marlene Escherle, Monika Köppl und Hans Michael Leistner, des SV Lohhof mit drei Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen einen starken Abschluss. Man bereitet sich nun mit allen Athleten auf die Bayerische Meisterschaften am 26./27. Juli in Ingolstadt vor.
Hans Michael LeistnerBei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel (Rheinland-Pfalz) gab es für den SV Lohhof gleich mehrere beeindruckende Highlights.! Drei Athleten des SV Lohhof traten an.
Nils Reichenbach, der in der U23-Altersklasse startet, konnte nach einer längeren verletzungsbedingten Pause eine hervorragende Leistung zeigen. Er übersprang die Höhe von 1,85 m und erreichte damit den 10. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Sein jüngerer Bruder Mika Reichenbach, M14, absolvierte seinen ersten Start auf süddeutscher Ebene. Mit einer Zeit von 11:01,62 Minuten über 3000 m belegte er den 14. Platz – eine starke Leistung für den ersten Auftritt bei diesem Niveau!
Tom Große-Brauckmann in der M15-Klasse erreichte mit seiner persönlichen Bestzeit das Halbfinale. Dort steigerte er seine Leistung nochmals und unterbot in 11,79 Sekunden die Norm für die Deutschen Meisterschaften Anfang Juli in Ulm. Das ist eine herausragende Leistung für den Athleten im Trikot des SV Lohhof!
Insgesamt war der Tag für den SV Lohhof ein voller Erfolg – ein Beweis für das große Talent, die harte Arbeit und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Verantwortlichen und Trainer sind stolz auf die Leistungen ihrer jungen Sportler und blicken optimistisch in die Zukunft.
Monika Köppl
Am 29.5.25 machten sich einige Kids der Gruppe U10 auf den Weg zum 5. Laufabend in Vaterstetten.
Am Ende des Tages konnten die Kinder mit tollen Leistungen im Gepäck nach Hause fahren.
Elliot Kembleton konnte sich im 50m Sprint der M9 einen Platz auf dem Podest sichern und wurde Dritter. Knapp hinter ihm in der Altersklasse M9 landete Alexander Kirschner auf dem 4. Platz und Dario Rosso auf dem 5. Platz.
Auch im 800m Lauf der M9 konnten die Jungs des SV Lohhof gute Leistungen verbuchen. Dario erkämpfte sich den 2. Platz, Elliot kam als Sechster ins Ziel und Alexander als Siebter. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
In der Altersklasse der W9 ging Keyla Fond an den Start. Mit einem großen Vorsprung vor den anderen Mädchen in ihrer Altersklasse konnte sie sich im 50m Sprint den 1. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung. Im 800m Lauf stand am Ende der 5. Platz für Keyla auf der Anzeigetafel.
Mit zwei Podestplätzen konnte Olivia Beyer am 29.5 nach Hause fahren. In der Altersklasse der W8 sicherte sie sich im 50m Sprint den 2. Platz und im 800m Lauf den 1. Platz. Auch an Olivia herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.
Ebenso in der Altersklasse der W8 gingen Lena Hochstatter und Antonia Leitner an den Start. Im 50m Sprint wurde Lena Sechste und Antonia Zehnte. Im 800m Lauf wurde Lena Vierte und Antonia Achte. Herzlichen Glückwunsch auch an die beiden.
Gemeinsam als Team gingen die Kids noch in der 6x50m Mixed Pendelstaffel an den Start. Mit viel Teamgeist und gegenseitigem Anfeuern konnte sich die Staffel des SV Lohhof U10 den 2. Platz sichern.
Oberbayerische Langstreckenmeisterschaften 2025 in Poing, Karlsfelder Läufercup 2025
Am Mittwoch, den 28.05.25, starteten bei den Oberbayerischen Langstreckenmeisterschaften in Poing für den SV Lohhof Ellen Breinig, W12, über 2000m in 7:32,65 Minuten und Mika Reichenbach, M14, über 3000m in 10:32,68 Minuten. Beide erreichten mit den guten Leistungen den 2.Platz und konnten sich bei der Siegerehrung die Silbermedaille umhängen lassen.
Eine Woche zuvor bereiteten sich beide auf dieses Event beim Karlsfelder Läufercup vor. Dabei überquerte Ellen Breinig nach 7:33,49 Minuten die Ziellinie. Mika steigerte sich in Karlsfeld um über eine Minute auf der 3000-m-Distanz schon auf 10:29,97 Minuten. Damit war ihm auch die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in einem starken Lauf souverän gelungen.
Am Samstag, 24.05.25, begaben sich Felix Täuber und Maximilian Sieren, beide männliche Jugend U18, beim Ludwig-Jall-Sportfest im Münchner Dantestadion an den Start. Maximilian Sieren konnte sich dabei mit einer starken Leistung im Dreisprung in der Bestenliste Bayern auf den 2.Platz springen. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Felix Täuber, Kugelstoßen 10,91 m und Speerwerfen 37,17 m
Maximilian Sieren, 100 m 12,04 Sek. und Dreisprung 12,60 m
Am Donnerstag, 29.02.25, konnten sich 10 Athleten des SV Lohhof zwischen 10 und 18 Jahren beim 5. Laufabend in Vaterstetten in Szene setzen. Alle Athleten konnten mit Bestleistungen aufwarten.
Die Ergebnisse:
Ana Paula Guillen Velazquez, WU12, 50m 7;91 Sek.
Annabel Bayer, W11, 50m 8,29 Sek und 800m 2:47,39 Minuten
Leonie Zeilhofer, W11, 800m 3:00,87 Minuten
Markus Irmler, M10, 800m 2:45,74 Minuten
Anna Geigl, W12, 75m 12,08 Sekunden und 800m 3:04,70m
Dario Guillen Velazquez, M13, 75m 9,88 Sekunden
Jonas Hering, M13, 75m 10,27 Sekunden
Ukaasch Ukethar, M13, 75m 11,04 Sekunden
Julian Janzer, M15, 300m 41,53 Sekunden
Magdalena Neumeyer, WU18, 100m 14,45 Sekunden
Hans Michael Leistner
Die Bayerischen Block-Meisterschaften waren ein voller Erfolg für die Lohhofer Mehrkämpfer-Jungs. Am 24.05.2025 in Pfaffenhofen wurden unendlich viele neue Bestleistungen aufgestellt und eine Medaille mit nach Hause genommen.
Tom Große-Brauckmann hatte nach der oberbayerischen Meisterschaft im Training nochmal ordentlich an seinen Techniken gefeilt und die Arbeit wurde belohnt. In der Altersklasse der M15 im Blockwettkampf „Wurf“ wurde Tom mit Bayerischen Silber gekürt. Insgesamt sammelt er an diesem Tag 2.745 Punkte und musste sich nur dem Athleten des TSV 1880 Wasserburg geschlagen geben. Aber Tom war mit seiner Leistung mehr als zufrieden und sehr stolz. Im Diskuswurf konnte er seine Fortschritte des im Training abrufen und stellt eine Bestleistung von 35,83 Meter auf! Seine erneute Bestleistung im 100 Meter Sprint brachte die Konkurrenz zum Staunen, die Ziellinie überlief er nach 11,87 Sekunden.
(Weitsprung (Freiluft): 5,28 Meter, 80-Meter Hürden: 12,21 Sekunden, Kugelstoßen: 10,74 Meter)
In der Altersklasse M15 ging Julian Janzer im Blockwettkampf „Sprint-Sprung“ an den Start. Julian wurde im sehr stark besetzen Feld und mit insgesamt 2.544 Punkten mit dem siebten Platz belohnt. Auch er hatten im Training nochmal angepackt und deshalb konnte er sich an diesem Tag über fünf neue Bestleistungen freuen. Sehr stolz ist Julian auf seine erneute Steigerung im Hochsprung. Er übersprang die Latte bei einer Höhe von 1,55 Meter, diese Höhe brachten Julian 504 Punkte. Im Hürdenlauf konnte er seine diesjährige Bestleistung von 12,76 Sekunden nochmal unterbieten und kam nach sieben Hürden nach 12,71 Sekunden ins Ziel.
(Weitsprung (Freiluft): 5,28 Meter, 100 Meter Sprint: 12,47 Sekunden, Speerwurf: 26,40 Meter)
Der Dritte im Bunde war wieder Mika Reichenbach, er absolvierte den Blockwettkampf „Lauf“ in der Altersklasse der M14. Mika hatte ebenfalls einen sehr erfolgreichen Tag, er landete nach fünf Disziplinen und insgesamt 2.237 Punkten auf dem fünften Platz. Zusätzlich stellte auch er an diesem Tag in jeder Disziplin eine neue Bestleistung auf. Im Ballwurf konnte er endlich seine Power an den Ball übergeben und er folg auf 44,50 Meter, die „magische 40“ ist damit geknackt. Eine starke Steigerung über die 2.000 Meter mit über 11 Sekunden gelang ihm am Ende des Wettkampftages, nun steht bei seiner Bestleistung eine Zeit von 6:33,49 Minuten.
(Weitsprung: 4,50 Meter, 100 Meter Sprint: 14,11 Sekunden, 80-Meter Hürden: 13,95 Sekunden)
Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Jungs und freut sich mit ihnen über ihre tollen Erfolge.
Julia Rothfischer
Die Freiluftsaison nimmt Fahrt auf und die Oberbayerischen Block-Meisterschaften in Gilching war einer der ersten wichtigen Wettkämpfe für die Jungs der U16. Am 03.05.2025 absolvierten Julian Janzer, Tom Große-Brauckmann und Mika Reichenbach jeweils einen unterschiedlichen Block-Wettkampf.
Tom ging im Block Wurf der M15 an den Start, nach fünf Disziplinen landete er in der Gesamtwertung auf dem vierten Platz. Sehr erfreulich war die Sprintleistung von Tom, auch wenn er mit 12,02 Sekunden die „11“ noch nicht vorne stehen hat, kann er darauf sehr stolz sein. Mit dieser Leistung ist Tom im Sprint in Bayern aktuell auf Platz acht.
Julian, der auch in der M15 startet, allerdings im Block Sprint Sprung wurde ebenfalls vierter. Julian und seine Trainerin Marlene Escherle freuten sich sehr über seine neue Bestleistung im Hochsprung, die nun bei 1,53 Meter liegt. Julian hat auch in 100 Meter Sprint, 80 Meter Hürden und Speerwurf seine Bestleistung verbessert.
Der dritte im Bunde an diesem Tag war Mika. Er nahm am Block Lauf teil und wurde in der Jungend M14 fünfter. Aber auch bei Mika regnete es Bestleistungen und zwar in allen fünf Disziplinen – ein sehr erfolgreicher Tag. Hervorzuheben ist die Leistung über 2.000 Meter, hier kam Mika nach einer Zeit von nur 6:45,25 Minuten ins Ziel.
Die Sportler und das Trainerteam freuen sich auf die Bayerischen Meisterschaften, die Ende Mai stattfinden werden.
Julia RothfischerAm Mittwoch, den 07.05.25, starteten beim diesjährigen Karlsfelder Läufercup drei junge Läufer und boten mit persönlichen Bestleistungen für einen starken Auftritt bei den 800-m-Läufen. Im dritten Zeitlauf begaben sich Ukaasch Ukethar, M13, und Leonhard Dumont, M12, an den Start. Sehr couragiert gingen beide das Rennen von der Spitze an, konnte zur Hälfte mit einer sehr guten Durchgangszeit aufwarten und ließen es sich nehmen in ihrem Lauf mit persönlichen Bestzeiten die Ziellinie zu überqueren. Ukaasch lief in 2:39.54 Minuten in dem Lauf als erster ein, Leonhard folgte als dritter in 2:42,97 Minuten. Noch einen schnelleren Lauf konnte Mika Reichenbach, M13, absolvieren. Auf Bestzeit wurde sein Lauf angegangen. Die 400m wurden schnell zurückgelegt und in einem spannenden Zieleinlauf mit drei Mitstreitern bestätigte er in 2:21,88 Minuten seinen derzeitigen Aufwärtstrend.
In Germering starteten am Samstag, 10.05.25, vier Athleten des SV Lohhof. Tom Große-Brauckmann, M15, konnte im Weitsprung mit 5,01m den 2. Platz erreichen. Felix Täuber, männliche Jugend U18, fand sich mit gestoßenen 11,09m und persönlicher Bestleistung auf dem 7. Platz wieder. Maximilian Sieren, U18, konnte mit persönlichen Bestleistungen im 100m und Weitsprung überzeugen. Im Weitsprung erreichte er in 5,91m den ersten Platz. Die 100 m wurden in 12,2 Sekunden schnell abgespult. Der vierte Lohhofer Athlet, Luca Otting, startete bei den Männern über 200m und erreichte das Ziel in 25,44 Sekunden. Auch er konnte mit einer persönlichen Bestleistung den Wettkampftag abschließen. Somit fuhren die Athleten und das Trainerteam um Marlene Escherle und Hans Michael Leistner zufrieden von einem stark besetzten Wettkampf nach Hause.
Hans Michael LeistnerBei schönstem Wetter machten sich 9 Kids der Leichtathletik Gruppe U10 am 1.Mai auf den Weg zum MTV Ingolstadt.
In einem Team Wettkampf gingen Juliane Agethen, Olivia Beyer, Keyla Fond, Kilian Heynen, Lena Hochstatter, Alexander Kirschner, Antonia Leitner, Luca Raffaelli und Leonas Wendel zusammen an den Start.
In insgesamt vier Disziplinen konnten sie Wettkampferfahrungen sammeln.Als erste Disziplin stand Medizinballstoßen für die SV Lohhof Kids auf dem Plan. Jedes Kind hatte in vier Versuchen die Chance Punkte für das Team zu sammeln.
In der zweiten Disziplin ging es an die Startlinie zum 40m Sprint. Zweimal ging jedes Kind an den Start, im Anschluss wurden die Zeiten pro Kind addiert. Gestartet wurde einmal aus dem Schneidersitz und einmal aus einem Hampelmann was die SV Lohhof Kids sehr gut meisterten.
Für die dritte Disziplin ging es in den Sand zur Weitsprungstaffel. Innerhalb von 3 Minuten konnten die Kids nacheinander so oft und so weit springen wie sie konnten und je nach Weite Punkte für das Team sammeln.
Zum Abschluss ging es quer durch das MTV-Stadion im Transportlauf. Innerhalb von 7 Minuten war es die Aufgabe so viele Wäscheklammern wie möglich an den einzelnen Stationen an der Strecke aufzusammeln. Je mehr Wäscheklammern, desto mehr Punkte für das Team.
Am Ende des Tages erreichten die Kids zusammen mit viel Teamgeist den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Beim zweitägigen Blockwettkampf am 26. und 27. April 2025 zeigten die Nachwuchsathletinnen und -athleten des SV Lohhof in Pfaffenhofen eindrucksvoll ihr Können. Mit zwei Tagessiegen, mehreren Podestplätzen und vielen persönlichen Bestleistungen präsentierte sich das Team in ausgezeichneter Form.
Den Auftakt machte am Samstag Mika Reichenbach in der Altersklasse M14. Er trat im Block Lauf an und überzeugte mit einem ausgewogenen Fünfkampf. Solide Leistungen zeigte er über 100 Meter (14,47 s) und 80 Meter Hürden (14,40 s). Mit 4,25 m im Weitsprung, 32 m im Ballwurf und einem beherzten 2000-Meter-Lauf (7:08,61 min) sammelte er insgesamt 2.335 Punkte und wurde mit einem starken 2. Platz belohnt. Auch die B-Quali-Norm für die Bayerischen Meisterschaften wurde mit dieser Leistung erfüllt.
Am Sonntag gingen vier weitere Athletinnen und Athleten des SV Lohhof an den Start – und auch sie wussten zu überzeugen.
Dario Guillen Velazquez (M13) sicherte sich in einem tollen Wettkampf den 1. Platz im Block Lauf. Mit persönlichen Bestzeiten von 9,95 s über 75 m und 10,16 s über 60 m Hürden legte er den Grundstein für seinen Erfolg. 4,64 m im Weitsprung, persönliche Bestleistung im Ballwurf mit 31m und eine weitere Bestzeit im 800-Meter Lauf von 2:36 Minuten brachten ihm insgesamt 2.212 Punkte und den verdienten Sieg.
Ebenfalls in der M13 zeigte Jonas Hering eine starke Leistung. Mit 4,81 m im Weitsprung übertraf er nicht nur seine persönliche Bestweite deutlich, sondern setzte eine der besten Weiten des Tages und belegte mit 2.061 Punkten den 3. Platz. Auch im Sprint (10,42 s), Hürdenlauf (11,06 s) und Ballwurf (36 m) verbesserte er sich zum Vorjahr. Im abschließenden 800 m (2:50 min) zeigte er eine solide Leistung.
In der Altersklasse M12 ging Leonhard Dumond an den Start und erzielte in seinem 1. Wettkampf mit 1.674 Punkten einen beachtlichen 4. Platz. Mit 4,23 m im Weitsprung, 29 m im Ballwurf und einer soliden 800-Meter-Zeit (2:49 min) unterstrich er sein Potenzial.
Den zweiten Tagessieg für den SV Lohhof holte Ellen Breinig in der W12. Sie gewann den Block Lauf mit 2.151 Punkten. Nach schnellen 10,63 s über 75 m und 11,06 s über 60 m Hürden zeigte sie auch im Weitsprung (3,81 m) und Ballwurf (24 m) ihr Können. Auch über 800 Meter zeigte sie Kampfgeist und kam nach 2:40 Minuten ins Ziel.
Monika KöpplAm 15.3.25 machten sich Kinder aus der Gruppe der U10 auf den Weg nach Karlskron zum Kinderleichtathletik Hallensportfest des SV Karlskron. Kilian Heynen, Luca Raffaelli, Marian Kirchner, Olivia Beyer, Lena Hochstatter, Annabel Meier und Paul Janotta gingen in einem 6-Kampf, bestehend aus Hürden-/Flachsprint, Standhochsprung, Standweitsprung, Heuler-Wurf, Medizinballstoß und einem abschließenden Rundenlauf in der Halle, an den Start.
Am Ende konnten sich die Athletinnen und Athleten des SV Lohhof über tolle Platzierungen freuen. In der Altersklasse der M8 konnte sich Kilian einen super 2. Platz sichern. Seine Stärken lagen in Karlskron vor allem im Hürden-/Flachsprint und im Rundenlauf. Herzlichen Glückwunsch!
Ebenso in der Altersklasse der M8 erreichte Luca den 12. Platz und Marian den 14. Platz. In der Altersklasse der W8 gingen insgesamt fast 30 Mädchen an den Start. Vom SV Lohhof starteten Olivia, Annabel und Lena in dieser Alterklasse und am Ende erreichten sie alle eine Platzierung unter den Top-Ten. Olivia erreichte den 6. Platz, Annabel den 7. Platz und Lena den 10. Platz. In der Altersklasse der M9 ging Paul an den Start und erreichte nach sechs Disziplinen den 9. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle! Der Wettkampf war ein tolles Event zum Ende der Hallensainson.
Am 12.3.25 fand in Unterschleißheim die feierliche Sportlerehrung statt, bei der herausragende Athletinnen und Athleten für ihre sportlichen Erfolge gewürdigt wurden. Auch die Leichtathletik-Abteilung des SV Lohhof war mit einer beeindruckenden Gruppe an Sportlern vertreten.
Geehrt wurden Nils Reichenbach, Mika Reichenbach, Jonas Hering, Dario Guillen Velazquez, Jakub Paul, Oliver Specht, Achim Baier und Christopher Riedel für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Diese Athleten haben durch ihre Erfolge auf regionaler und überregionaler Ebene die Farben des SV Lohhof stolz vertreten.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Trainern Marlene Escherle, Monika Köppl und Michael Leistner, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer fachkundigen Betreuung maßgeblich zu den Erfolgen der Athleten beigetragen haben.
Die Sportlerehrung bot eine würdige Bühne für die Anerkennung dieser sportlichen Leistungen.
Am Sonntag, den 16.02.25, fanden auf der Sportanlage des PSV München im Rahmen des 16, Stadion-Cross die Oberbayerischen Crosslauf-Meisterschaften statt. Zwei junge Athleten begaben sich für den SV Lohhof an den Start. Ellen Breinig, W12, startete über 1300 m und erreichte bei ihren ersten Meisterschaften in 5:54 Minuten den 5.Platz. Mika Reichenbach, M14, musste dieses Jahr über 2350 m an den Start. Nach 9:54 Minuten erreichte er das Ziel als dritter und durfte sich damit über die Bronzemedaille freuen. Beide Schüler mussten einen sehr welligen Kurs bei leichtem Schneefall bewältigen und überzeugten ihren Trainer, Hans Michael Leistner, mit couragierten Läufen und Ziel auf den vorderen Plätzen
Eine Woche später folgten am Sonntag den 23.02.25 in Ruhstorf an der Rott die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften. Mika Reichenbach startete in der Jugendklasse U16. Er lief ein klug eingeteiltes Rennen, und erreichte nach zwei Runden über 2500m in starken 9:04 Minuten einen guten 7.Platz in der Altersklasse M14.
Hans Michael Leistner
Am 13. Februar 2025 fand die Spendengala der Raiffeisenbank München Nord eG statt, bei der zahlreiche Vereine unterstützt wurden. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt der SV Lohhof Leichtathletik eine großzügige Spende von 1.000 €. Diese Spende wird verwendet, um die Förderung junger Talente im Verein weiter voranzutreiben und deren Trainingsmöglichkeiten zu verbessern.Vertreter des SV Lohhof Leichtathletik nahmen die Spende dankbar entgegen und bedankten sich bei der Raiffeisenbank für die wertvolle Unterstützung. Sie hoben hervor, wie wichtig solche Spenden für die Weiterentwicklung der Leichtathletik im Verein sind und wie sie den Nachwuchs in seiner sportlichen Entfaltung fördern.
Die Athleten des SV Lohhof traten beim Munich Indoor in der Werner-von-Linde-Halle gegen starke Konkurrenz an und erzielten beachtliche Ergebnisse.
Luca Otting trat im 60-Meter-Sprint der Männer an und erzielte mit einer Zeit von 7,97 Sekunden eine persönliche Bestleistung (PB). Über die 200-Meter-Distanz vertrat Florian Troll den SV Lohhof. Er erreichte das Ziel in 24,75 Sekunden. Magdalena Neumeyer trat im 60-Meter-Sprint der weiblichen Jugend U18 an und erreichte eine Zeit von 8,71. Maximilian Sieren trat sowohl im Weitsprung als auch im 60-Meter-Sprint der männlichen Jugend U18 an.
Im Weitsprung erreichte er eine Weite von 5,80 Metern und belegte damit den vierten Platz. Über die 60 Meter sprintete er in 7,80 Sekunden ins Ziel, was für ihn eine persönliche Bestleistung bedeutete.
Einen Stockerlplatz erkämpfte sich Tom Große-Brauckmann im 60m Sprint der M15. In 7,65s stürmte er auf den 2.Platz. Im Weitsprung lief es für den Lohhofer diesmal nicht ganz so rund. 5,40m bedeuteten Rang 4.
Ein starkes Ergebnis erzielten die Brüder Reichenbach. Nils Reichenbach (mU20), der den Hochsprung-Wettbewerb der Männer gewann. Eine übersprungene Höhe von 1,85m reichten zum Sieg. Erstmals versuchte er sich an den 1,90m und scheiterte hier nur knapp. Mika Reichenbach (M14) trat über 800 Meter in der älteren Altersklasse M15 an und zeigte eine kämpferische Leistung. Mit einer persönlichen Bestleistung von 2:23,27 Minuten belegte er den fünften Platz.
Der SV Lohhof feierte bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften (25./26.1) in München ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende. Selten zuvor konnte der Verein so viele Medaillen mit nach Hause nehmen. Besonders bemerkenswert war dabei die Leistung von Tom Große-Brauckmann, der erst seinen zweiten Wettkampf überhaupt bestritt und sich gleich zwei Podestplätze sicherte.
Der 15-jährige Nachwuchssportler trat über die 60 Meter und im Weitsprung an – und überzeugte in beiden Disziplinen. Im Sprint lieferte er ein starkes Rennen ab und sprintete in 7,64 Sekunden auf den dritten Platz. Dabei verbesserte er seine bisherige Bestleistung und ließ viele erfahrenere Konkurrenten hinter sich. Auch wenn er knapp an Silber vorbeischrammte, war der Bronzeplatz ein großer Erfolg für ihn und den Verein.
Noch beeindruckender war seine Leistung im Weitsprung. Nachdem er in den ersten Versuchen konstant gute Sprünge gezeigt hatte, setzte er im sechsten und letzten Versuch noch einmal alles auf eine Karte. Mit 5,65 Metern steigerte er sich erneut und ließ damit die gesamte Konkurrenz hinter sich. Dieser Satz bedeutete nicht nur den Sieg, sondern auch eine neue persönliche Bestleistung. Dass er sich in seinem erst zweiten Wettkampf überhaupt direkt den bayerischen Meistertitel sicherte, zeigt sein großes Potenzial für die Zukunft.
Nicht nur Tom Große-Brauckmann sorgte für Medaillen für den SV Lohhof. Auch Nils Reichenbach präsentierte sich in Topform und sprang im Hochsprung der männlichen Jugend U20 auf 1,83 Meter. Diese Höhe bedeutete für ihn den zweiten Platz und eine verdiente Silbermedaille. Neben seiner starken Leistung im Hochsprung bewies Reichenbach auch im Dreisprung sein Talent. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,20 Metern sicherte er sich einen starken dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Diese Vielseitigkeit zeigt, dass er in mehreren Disziplinen zur bayerischen Spitze gehört.
Einen weiteren starken Wettkampf lieferte Maximilian Sieren, der im 60m Sprint der männlichen Jugend U18 antrat. Eine neue persönliche Bestzeit von 7,84s lassen auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hoffen.
Eine starke Leistung zeigte auch Mika Reichenbach (M14), der in der höheren Altersklasse M15 über 3000 Meter antrat. Trotz harter Konkurrenz kämpfte er sich ins Ziel und belegte mit einer Zeit von 11:35,02 Minuten den sechsten Platz.
Die Bilanz dieser Meisterschaften war für den SV Lohhof außergewöhnlich. Selten konnte der Verein so viele Medaillen bei einem bayerischen Hallenwettkampf gewinnen. Besonders erfreulich ist, dass gleich mehrere junge Athleten persönliche Bestleistungen aufstellten und sich in Topform präsentierten. Mit Talenten wie Tom Große-Brauckmann, der erst am Anfang seiner sportlichen Karriere steht, und dem vielseitigen Nils Reichenbach, der sowohl im Hoch- als auch im Dreisprung vorne mitmischt, sowie den starken Leistungen von Mika Reichenbach und Maximilian Sieren, könnte der Verein in Zukunft noch viele weitere Erfolge feiern.
Monika Köppl
Die Athleten des SV Lohhof überzeugten Anfang Januar bei den Südbayerischen Meisterschaften in der Werner-von-Linde-Halle in München mit starken Leistungen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen. Die Nachwuchssportler des Vereins präsentierten sich in ausgezeichneter Form und sicherten sich mehrere Podestplätze.
Julian Janzer und Neuzugang Tom Große-Brauckmann (beide M15) zeigten im Weitsprung ihr Talent. Julian erlangte mit einer persönlichen Bestleistung von 5,50 m den Südbayerischen Vizemeistertitel, dicht gefolgt von Tom, der mit 5,39 m den 3. Platz belegte. Auch im 60-Meter-Sprint war Tom erfolgreich: Nach einer Zeit von 7,78 Sekunden im Vorlauf sprintete er im Finale mit 7,74 Sekunden auf den 3. Platz. Julian stellte im Vorlauf mit 8,08 Sekunden ebenfalls eine persönliche Bestleistung auf. Beide erfüllten damit auch die Norm für die bayerische Hallenmeisterschaften Ende Januar.
In der Altersklasse MU20 war Nils Reichenbach ein Garant für Topplatzierungen. Im Hochsprung sicherte er sich mit einer übersprungenen Höhe von 1,81 m den 3. Platz. Im Dreisprung erreichte er mit 11,87 m einen weiteren 3. Platz. Im Weitsprung gelang ihm mit 5,88m der Finaleinzug. Hier wurde er Siebter.
In der Altersklasse M14 zeigte Mika Reichenbach seine Stärke über die Mittelstrecke. Mit einer Zeit von 2:28,97 Minuten dominierte er das 800-Meter-Rennen und holte souverän den Südbayerischen Meistertitel. Jakub Paul war im Hochsprung erfolgreich und erreichte mit 1,45 m den 3. Platz.
Mit insgesamt sechs Podestplätzen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen war der zweite Wettkampf ein großer Erfolg für den SV Lohhof.
Monika Köppl
Am Samstag, den 11.01.25, fanden in der Münchner Werner-von -Linde-Halle die Südbayerische Leichtathletikmeisterschaften der Männer und Jugend U18 statt. Am Sonntag den 12.1.25 folgten die Wettkämpfe für die Jugend U20 und U16. Für dem SV Lohhof starteten am Samstag in der U18 Felix TÄUBER beim Kugelstoßen, David GASCHER, Maximilian SIEREN und Lukas COSTA-SCHNEIDER über 60 m und Weitsprung. Bei den Männern begab sich Luca Otting über 60 m an den Start. Die Athleten des SV LOHHOF boten alle sehr gute Leistungen, die letztendlich mit persönlichen Bestleistungen ihr Ende fanden. Um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe mit dem Kugelstoßen, Felix Täuber kam sehr nah an seine Bestleistung heran. Er stieß die Kugel auf 10,61 m und belegte damit den 11.Platz. Zur Mittagszeit kamen die Sprinter über 60 m zum Zuge. Maximilian Sieren konnte mit 7,91 Sek. überzeugen, David Gascher mit 8,11 Sekunden und Lukas Costa-Schneider in 8,31 Sekunden boten gute Leistungen. Im Anschluss an die Jugend folgte ein sehr stark besetztes Sprinterfeld bei den Männern. Luca Otting konnte bei den Männern mit 8,04 Sekunden ein guten Einstand in das Wettkampfjahr finden. Er steigerte dabei seine Bestleistung zum Vorjahr. Danach begaben sich Maximilian Sieren und Lukas Costa-Schneider im Weitsprung an den Start. Dabei konnte Maximilian mit starken 5,88 m den zweiten Platz erreichen. Mit dieser Leistung verbesserte er seine Bestleistung um 50 cm und konnte den Start in ein erfolgreiches Wochenende bei den Südbayerischen Hallen-Meisterschaften 2025 einleiten. Als letzter Athlet des SV Lohhof ging Nils REICHENBACH bei den Männern im Hochsprung an den Start und beendete diesen mit dem nächsten Vizemeistertitel für seinen Verein mit persönlicher Bestleitung über 1,86 m. zum Abschluss bewältigte Nils auch noch den Dreisprung mit 11,87 m und einem 3. Platz.
Somit wurde der Samstag mit ersten Podiumsplätzen abgeschlossen, der am Sonntag, 12.01.25, seine Fortsetzung mit weiteren starken Leistungen fand.
Hans Michael Leistner
Für weitere Informationen und Bestellungen wendet Euch bitte an Euren Betreuer / Trainer oder an Marlene Escherle
Sonnenkappe (Basecap) mit Aufdruck |
||
![]() |
Basecap |
8 Euro |
Mitte Oktober fand in Oberschleißheim traditionell der Herbst-RausWURF statt, der letzte Leichtathletik-Wettkampf der Freiluftsaison. Zahlreiche Athleten aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich in den Wurfdisziplinen zu messen und die Saison gebührend abzuschließen. Unter den Teilnehmern waren auch fünf Athleten des SV Lohhof, die sich in ihren Disziplinen messen wollten.
In der Altersklasse der männlichen Jugend U18 glänzte Felix Täuber im Kugelstoßen. Mit einer guten Weite von 10,37 Metern sicherte er sich den ersten Platz. Auch im Speerwurf zeigte Täuber sein Können und erreichte mit 36,03 Metern einen starken zweiten Platz. Sein Trainingskollege Maximilian Sieren war ebenfalls am Start und belegte im Speerwurf mit 25,48 Metern den vierten Platz in der Altersklasse M15.
Bei den jüngeren Athleten konnte sich der SV Lohhof ebenfalls gut positionieren. In der Altersklasse M15 erzielte Benedek Toth im Speerwurf mit 30,78 Metern den zweiten Rang. Ihm dicht auf den Fersen war Lucas Costa Schneider, der mit einer Weite von 26,10 Metern den dritten Platz belegte.
Auch bei den weiblichen Teilnehmern war der SV Lohhof vertreten. In der Altersklasse W15 kämpfte Jasmin Wobst um eine Platzierung im Speerwurf und erreichte mit 16,18 Metern den vierten Rang.
Monika Köppl
Die Oberbayerischen Meisterschaften der U14 sind das letzte Highlight der Saison der Lohhofer Leichtathleten, dieses Jahr fanden sie am 29.09.2024 in Ebersberg statt. Ein Herbsttag der unseren Sportlern mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird.
Zwei sehr tolle Leistungen gab es im Sprint der M12, hier konnten sich sowohl Dario Guillen Velazquez als auch Jonas Hering für das A-Finale qualifizieren. Und Dario schaffte es sogar das Finale zu gewinnen (10,41 Sekunden) und durfte auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen und sich die goldene oberbayerische Medaille umhängen lassen. Jonas schrammte knapp am Stockerl vorbei und wurde mit einer Zeit von 10,66 Sekunden Vierter.
Dario hatte noch nicht genug von Medaillen an diesem Tag und holte sich noch die Silbermedaille im Weitsprung. Gleich im ersten Versuch landete er bei 4,38 Metern. Damit konnte er den Tag zusätzlich mit zwei persönlichen Bestleistungen abschließen. Dicht gefolgt im Weitsprung wurde Dario von seinem Trainingspartner Jonas, der sich nun auch seine Medaille sicherte und mit einer Weite von 4,32 Meter Dritter wurde.
Jonas ging auch noch im 60 Meter Hürdenlauf an den Start, er überquerte die Hürden in einer Zeit von 11,85 Sekunden und wurde Sechster.
Ebenso war Jakob Gratzl dabei, der erst im Kugelstoßen an den Start ging. Die 3 Kilo Kugel landete bei 6,87 Metern, hier wurde er Sechster. Jakob absolvierte auch noch den Hürdenlauf und wurde mit einer Zeit von 10,86 Sekunden Achter, die neue Bestleitung freute ihn und sein Trainerteam sehr.
Unser Neuzugang Erika Aleksandra Otto konnte mit ihrer Sprintleistung überaus zufrieden sein, sie erreichte auch die Qualifikation für das B-Finale und sprintete die 75 Meter in einer Zeit von 10,74 Sekunden. Das war der Fünfe Platz des B-Finales.
Im Weitsprung konnte Erika eine Weite von 3,78 Meter erzielen.
Nachdem der SV Lohhof dieses Jahr genug Jungs hat, konnten Sie auch als Team an den Start gehen, im 4 x 75 Meter Staffellauf. In der Besetzung von Mika Reichenbach, Dario Guillen Velazquez, Jakob Gratzl und Jakub Paul rannten sie die Strecke in einer Zeit von 42,80 Sekunden und sicherten sich damit die Bronzemedaille.
Am Abend stand noch der 800 Meter Lauf von Mika Reichenbach an, diesen absolvierte er in einer Zeit von 2:27,44 Minuten. Damit ging noch eine letzte Medaille an den SV Lohhof und die zweite Bronzene für Mika an diesem Tag.
Julia Rothfischer
Gegen Ende der Freiluftsaison machten sich sieben Kinder der SV Lohhof Leichtathletikgruppe U10 am 28.9.24 auf den Weg nach Jetzendorf.
Dort traten Elena Dimitriou, Marlene Becker, Keyla Fond, Paul Petersohn, Elliot Kembleton, Alexander Kirschner und Leonas Wendel als Team in einem Mehrkampf Wettbewerb an.
In einer Hindernissprint-Staffel, im Transportlauf, in der Weitsprung-Staffel und im Fahrradreifen-Drehwurf konnten die Kids ihr Können unter Beweis stellen.
Mit jeder Menge Teamgeist, Zusammenhalt und Spaß konnte sich die Mannschaft des SV Lohhof am Ende den 3. Platz sichern.
Am Samstag, 21.09.2024, fand in Kirchheim die 40. Schülermehrkampfmeisterschaften statt. Vom SV Lohhof beteiligten sich fünf Athleten in der Altersklasse U14 und einer Athletin in der WU16. Nach einem langen Wettkampftag verabschiedeten sich die Schüler mit sehr guten Leistungen und Platzierungen aus Kirchheim. Die Leistungen der einzelnen Athleten/innen waren wie folgt:
75m, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung | ||
W13 Erika Otto | 1703 Punkte 2.Platz | 10,81 Sek, 4,47m, 35,5m, 1,24m |
M12 Ukaasch Ukethar | 1298 Punkte 1. Platz | 11,30 Sek, 3,81 m, 36,0 m, 1,04 m |
M13 Jakub Paul | 1642 Punkte 1. Platz | 10,99 Sek., 4,50 m, 32,0 m, 1,52 m |
M13 Mika Reichenbach | 1521 Punkte 5. Platz | 10,87 Sek., 4,33 m, 34,0 m, 1,28 m |
M13 Jakob Gratzl | 1458 Punkte 6. Platz | 11,39 Sek, 3,87 m, 36,0 m, 1,32 m |
W14 Laura Popp | 1328 Punkte 7. Platz | 15,54 Sek/100m, 3,29 m/Weitsprung, 6,07m/Kugelstoßen, 1,24m/Hochsprung |
Mika Reichenbach begab sich auf die 800m-Distanz und konnte mit großem Vorsprung auf den 2.Platz einen weiteren 1.Platz für den SV Lohhof in 2:28,53 Min. sichern.
In der W10 startete Annabel Beyer ihren ersten Mehrkampf und erreichte mit 1096 Punkten den 15. Platz. Auch sie startete über 800m und konnte diesen Lauf als einzige Athletin unter 3 Minuten in 2:59,74 Min. mit dem 1.Platz bewältigen.
Trainer und Athleten/innen konnten mit erfolgreichen Leistungen, einigen tolle Bestleistungen der jungen Schüler, am Nachmittag zufrieden nach Hause zurückkehren. Somit sollten die Athleten/innen für die eine Woche später stattfinden Oberbayerischen Meisterschaften gut gerüstet sein.
Hans Michael Leistner
Beim diesjährigen Feriensportfest in Horgau am 31. Juli 2024 zeigten die Athleten des SV Lohhof beeindruckende Leistungen. Besonders in der Altersklasse U18 traten einige Sportler im Trikot des SV Lohhof an und lieferten spannende Wettkämpfe.
Im 100-Meter-Sprint der männlichen Jugend U18 erreichte Maximilian Sieren mit einer Zeit von 12,91 Sekunden den 5. Platz. Sein Vereinskollege David Gascher folgte mit 13,25 Sekunden auf Rang 8. Eine besondere Freude bereitete Maximilian Sieren im Weitsprung, wo er mit einer neuen persönlichen Bestweite von 5,33 Metern den 3. Platz belegte.
Nils Reichenbach, ebenfalls in der Altersklasse U18, zeigte im Hochsprung eine starke Leistung. Er übersprang 1,81 Meter und sicherte sich damit den 2. Platz.
Im Wurfbereich war Felix Täuber in der männlichen Jugend U18 aktiv. Mit einer Weite von 10,44 Metern im Kugelstoßen (5 kg) zog er ins Finale ein und erreichte den 6. Platz. Im Speerwurf überzeugte er mit einer Leistung von 35,06 Metern und belegte damit den 3. Platz.
Bei den Mädchen in der weiblichen Jugend U18 trat Magdalena Neumeyer an. Im 100-Meter-Sprint erreichte sie mit 14,93 Sekunden den 7. Platz, während sie im Weitsprung mit 3,62 Metern den 5. Rang belegte.
In der weiblichen Jugend U16 konnte Finja Milde im 100-Meter-Sprint mit einer Zeit von 15,27 Sekunden den 10. Platz für sich verbuchen. Im Speerwurf landete sie mit einer Weite von 13,75 Metern auf dem 11. Rang.
Auch in der Altersklasse U14 war der SV Lohhof gut vertreten. Mika Reichenbach verpasste im 75-Meter-Sprint mit 10,90 Sekunden knapp das Podium und belegte den 4. Platz. Im Weitsprung erreichte er mit 4,34 Metern den 3. Rang. Besonders hervorzuheben ist sein souveräner Sieg im 800-Meter-Lauf, den er in 2:28,99 Minuten für sich entschied.
Ein Neuzugang des SV Lohhofs, Erika Otto, feierte in der weiblichen U14 ein starkes Debüt. Sie erreichte im 75-Meter-Sprint mit 10,89 Sekunden den 3. Platz in einem großen Teilnehmerfeld und sicherte sich zudem einen ausgezeichneten 2. Platz im Weitsprung mit einer Weite von 4,08 Metern.
Das Feriensportfest in Horgau bot somit zahlreiche sportliche Highlights und zeigte einmal mehr die Stärke und das Potenzial der Athleten des SV Lohhofs.
Monika Köppl
Der Juli brachte für den 17-jährigen Nils Reichenbach vom SV Lohhof gleich zwei sportliche Höhepunkte, die seine Saison krönten. Obwohl er eigentlich in der Altersklasse U18 startberechtigt ist, stellte er sich der Herausforderung und trat bei den Bayerischen Meisterschaften in der höheren Altersklasse U20 im nahegelegenen Erding an.
Im Hochsprung konnte Reichenbach sein Potenzial leider nicht voll ausschöpfen und erreichte mit übersprungenen 1,72 Metern den 7. Platz. Doch im Dreisprung zeigte er seine wahre Klasse: Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 12,05 Metern sicherte er sich sensationell die Bronzemedaille – sein erstes Edelmetall bei Bayerischen Meisterschaften.
Nur eine Woche später startete Reichenbach bei den Bayerischen Meisterschaften der U18 im Münchener Dantestadion. Auch hier wollte der Hochsprung nicht so recht gelingen; mit übersprungenen 1,75 Metern musste er sich mit Rang 8 begnügen. Doch erneut zeigte er im Dreisprung seine Stärke: Mit einer Weite von 12,01 Metern sicherte er sich souverän die Silbermedaille und damit den zweiten großen Erfolg innerhalb kürzester Zeit.
Mit zwei Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaften und beeindruckenden Leistungen im Dreisprung machte Nils Reichenbach eindrucksvoll auf sich aufmerksam und kann stolz auf diese herausragenden Erfolge sein.
Monika Köppl
Mitte Juli fand bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad der Sparkassenlauf in Freising statt. Die Veranstaltung war geprägt von einer tollen Atmosphäre und zahlreichen sportlichen Highlights. Besonders erfolgreich präsentierten sich die 8 Starter des SV Lohhof, die in verschiedenen Altersklassen zahlreiche Top-3-Platzierungen erzielten.
In der Altersklasse M7 lief Raffaelli Luca die 1000 Meter in beeindruckenden 5:19 Minuten und sicherte sich damit den 2. Platz. In der Altersklasse W7 glänzte Beyer Olivia mit einer herausragenden Zeit von 5:14 Minuten auf 1000 Metern und gewann souverän, mit großem Abstand zur Zweitplatzierten Hochstatter Lena, die 6:05 Minuten benötigte.
Auch in der Altersklasse W10 dominierte der SV Lohhof: Beyer Annabelle siegte über 1400 Meter in 5:50 Minuten, gefolgt von Hochstatter Anna auf Platz 3 mit 6:51 Minuten. Finke Leni erreichte in dieser Klasse den 6. Platz mit einer Zeit von 7:36 Minuten.
In der Altersklasse M13 triumphierte Mika Reichenbach über 1400 Meter in hervorragenden 5:15 Minuten. Finke Korbinian setzte sich in der Altersklasse M15 durch, indem er die 1400 Meter in 5:37 Minuten lief und den 1. Platz belegte.
Monika Köppl
Am 26.6 kamen die Kinder der SV Lohhof Leichtathletik Kinder- und Jugendgruppen bei teils schwierigen Wetterbedingungen im Hans-Bayer-Stadion zusammen, um gemeinsam die Leistungen für das Sportabzeichen abzulegen.
In den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und um die begehrten Sportabzeichen Anstecker in Gold, Silber und Bronze kämpfen.
Für alle war der Nachmittag im Stadion trotz des Wetters ein schönes Erlebnis das am Ende mit einem Eis als Belohnung abgerundet wurde.
Am Samstag den 6. Juli machten sich acht Kinder der SV- Lohhof-Leichtathletik auf den Weg zur Kinderolympiade nach Unterbruck.
In den drei Disziplinen, Werfen, Sprint und Weitsprung konnten die Athleten zeigen,
was sie dieses Jahr im Training schon alles gelernt haben und die meisten erste Wettkampferfahrung sammeln.
In den Altersklassen gingen viele Kinder aus dem Ort und der Umgebung an den Start. Das Team des SV Lohhof-Leichtathletik hat viele tolle Plätze erreicht.
Wir gratulieren Olivia Beyer (1. Platz), Lena Hochstatter (4. Platz), Emelie Fischer (6. Platz), Antonia Leitner (9. Platz), Kilian Heynen (1. Platz), Luca Raffaelli (6. Platz), James Corno (3. Platz), und Annabel Beyer (1. Platz).
Dankeschön an den Veranstalter, dass wir an diesem schönen Event teilnehmen konnten.
Stefanie Popp
Anfang Juni traten drei Athleten des SV Lohhofs bei den oberbayerischen Blockmeisterschaften der U14 in Emmering an und erzielten beeindruckende Ergebnisse.
Jakub Paul startete im Block Sprint/Sprung der M13, bestehend aus 75m Sprint, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf. Mit starken Leistungen in allen Disziplinen erreichte er mit 2132 Punkten den 7. Platz in einem großen Teilnehmerfeld.
Jonas Hering und Dario Guillen Velazquez glänzten im Block Lauf der M12, der aus 75m Sprint, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 800m Lauf bestand. Jonas Hering, der erstmals an einem Wettkampf teilnahm, wurde mit 1911 Punkten oberbayerischer Vizemeister. Dario Guillen Velazquez zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte mit 1808 Punkten den 4. Platz.Am Samstag, den 8.6 machten sich 10 Kinder der SV Lohhof Leichtathletik Gruppe U10 auf zum Kinderleichtathletik-Wettkampf nach Emmering.
In vier Disziplinen konnten Dario Rosso, Leonas Wendel, Marlene Becker, Jannik Schiller, Elena Dimitriou, Jana Kruzek-Checinska, Paul Janotta, Markus Irmler, Paul Petersohn und Alexander Kirschner ihr Können unter Beweis stellen.
In einer Teamwertung traten sie zur Weitsprung-Staffel, zum Medizinballstoßen, zum Transportlauf und zur Hindernissprint-Staffel an.
Am Ende erreichte die Mannschaft des SV Lohhof den 9. Platz.
Sophie Niebauer
Die diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaften der U18 und Aktiven in Vaterstetten fanden unter äußerst widrigen Bedingungen statt. Regen und Überschwemmungen in Südbayern machten den Wettkampf zu einer echten Herausforderung. Trotz dieser erschwerten Bedingungen konnten drei Athleten vom SV Lohhof eindrucksvolle Leistungen zeigen: Felix Täuber, Maximilian Sieren und Nils Reichenbach, alle drei in der Altersklasse U18 startberechtigt.
Der 17-jährige Nils Reichenbach sicherte sich gleich zwei Medaillen und zeigte damit seine Vielseitigkeit und Stärke. Im Dreisprung gewann er die Goldmedaille mit einer ausgezeichneten Weite von 11,51 Metern. Auch im Hochsprung konnte er mit einer übersprungenen Höhe von 1,76 Metern überzeugen und sicherte sich die Silbermedaille.
Maximilian Sieren startete seinen Wettkampf im strömenden Regen und trat im Weitsprung an. Trotz der schwierigen Bedingungen erzielte er eine neue persönliche Bestleistung mit 4,91 Metern und erreichte damit das Finale, wo er den siebten Platz belegte. Im Hochsprung meisterte er eine Höhe von 1,53 Metern, was ihm den sechsten Rang einbrachte.
Felix Täuber zeigte eine beeindruckende Leistung im Speerwurf. Mit einer Weite von 36,46 Metern erzielte er eine persönliche Bestleistung und belegte den siebten Platz. Auch im Kugelstoßen konnte er überzeugen und erreichte mit einer Weite von 10,29 Metern das Finale, wo er ebenfalls den siebten Platz belegte.
Die Athleten des SV Lohhof haben trotz der widrigen Wetterbedingungen und der Strapazen eines vorhergehenden Trainingslagers in Südtirol starke Leistungen gezeigt.
Monika Köppl
Am 08.05.2024 startete Mika Reichenbach als einziger Starter des SV Lohhof bei den Oberbayerischen Meisterschaften über die 2000m. Er ging couragiert an den Start und begann erst mal ruhig eine Runde und schaute was seine Mitstreiter draufhaben. Aber Ende der erste Runde ergriff er die Führung, die er drei Runden behaupten konnte. Seine Zeit war schon auf unter 7 Minuten ausgerichtet. In der fünften und letzten Runde griff der hinter ihm laufende Leopold Ballmann, LG Amper Würm, mit schnellen Schritten an. Auf den letzten 100m konnte Mika ihn aber nicht mehr überholen und erreichte in sehr guten 6:59,09 Minute den zweiten Platz. Damit lief er erstmals unter 7 Minuten und der Trainer und seine Eltern waren sehr begeistert von seinem starken Auftritt. Von Mika kann man in dieser Laufsaison noch einige schnelle Zeiten über 800 m bis 2000m erwarten.
Hans Michael Leistner
Am 04.05.2024 starteten fünf Athleten des SV Lohhof in Germering zum diesjährigen Leichtathletik-Wettkampf. Für den SV Lohhof starteten für die Jugend U18, Nils Reichenbach, Maximilian Sieren im Hochsprung, sowie Felix Täuber beim Kugelstoßen. Bei den Männern begaben sich Luca Otting und Florian Troll beim 100m-Sprint an den Start. Nils Reichenbach erreichte beachtliche 1,82 m erreichte damit den ersten Platz. Maximilian Sieren konnte sich im Wettkampf auf 1,58m steigern und erreichte den dritten Platz. Mit einer persönlichen Bestleistung kann er sich für die weitere Wettkampfsaison empfehlen und hofft diese auch noch deutlich zu steigern, motiviert ist er.
Felix Täuber trat zur gleichen Zeit beim Kugelstoßen an. Ihm gelang diesmal nur 9,85m mit der 5-KG-Kugel. Mehr konnte er nicht herausholen und war selbst enttäuscht von seinem Auftritt, den er mit dem 7.Platz in der MU18 abschloss. Er wollte mehr, hatte aber technische Probleme beim Wettkampf.
Mit Florian Troll und Luca Otting begaben sich bei den Männern zwei Athleten an den Start über 100m. Beide konnte einen guten Saisonstart für sich verbuchen. Florian hat mit 12,05 Sekunden und Luca mit 12,74 Sekunden einen besseren Start als vor einem Jahr an gleicher Stelle. Ein Jahr zuvor waren beide vier Zehntelsekunden langsamer, was 2024 für eine bessere Saisonvorbereitung spricht und noch einige gute Zeiten erwarten lässt.
Zufrieden konnte das kleine Team nach Hause fahren und freut sich auf die nächsten Wettkämpfe.
Hans Michael Leistner
Am vergangenen Wochenende fanden in Pfaffenhofen die Oberbayerischen Blockmeisterschaften statt, bei denen Athleten aus der gesamten Region antraten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter den Teilnehmern befand sich auch Julian Janzer vom SV Lohhof, der in der M14 antrat.
Julian Janzer behauptete sich in einem großen Teilnehmerfeld im Block Sprint-Sprung und erreichte einen respektablen 8. Platz. Mit insgesamt 2159 Punkten platzierte er sich im soliden Mittelfeld und sicherte sich somit einen Platz unter den Top 8.
Seine Punktzahl setzt sich wie folgt zusammen. Über 100m sprintete er in schnellen 13,32 Sekunden, während er im Weitsprung eine Weite von 4,67m erzielte. Auch die 80m Hürden legte er mit einer Zeit von 14,55 Sekunden erfolgreich zurück. Im Hochsprung blieb er deutlich unter seinen Möglichleiten und überquerte eine Höhe von 1,32m. Im Speerwurf erreichte er eine Weite von 22,08m.
Monika Köppl
Zur Mittagszeit begaben sich die Jugendlichen an den Start über 3 x 1000 m. In der Altersklasse MU16 starteten Mika Reichenbach, Jakub Paul und Jakob Gratzl, alle noch in der M13 startberechtigt, für den SV Lohhof. Um 16.25 Uhr erfolgte der Start. Nach 10:23 Minuten blieb die Uhr für die Athleten stehen. Dies ergab einen sehr guten 7. Platz im Endklassement. Der Trainer Hans Michael Leistner erhoffte sich auch nach den guten Vorbereitungen eine Zeit unter 10:45 Minuten, die auch ohne Probleme erlaufen werden konnte. Somit beendeten die Jugendlichen einen sehr guten Auftritt und konnte sich am Ende neben dem Podest mit Urkunden auszeichnen lassen.
Um 17.10 Uhr erfolgte der Start für die Senioren des SV Lohhof über 3 x 1000 m. In der Altersklasse M50 startete Achim Baier und übergab den Staffelstab auf Oliver Specht. Nach 2000 m schickte er Christopher Riedel auf die letzten Runden, der die Ziellinie nach 11:44 Minuten überquerte und somit einen 3. Platz in der M50 erzielte.
Mit viel Lob an den ausrichtenden SV Lohhof über eine gelungene und sehr gut durchgeführte Veranstaltung verließen nach den Siegerehrungen in den 4 x 400 m, 3 x 800 m und 3x 1000m-Staffeln der Jugend U16 bis zu den Senioren W/M70 alle Athleten zufrieden das Stadion.
Hans Michael Leistner
Wer mehr über die Leistungen wissen will schaut hier https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/12329
Unser Fotograph hat auch wieder einige Imprssionen eingefangen, die man hier anschauen kann https://photos.app.goo.gl/Spp8aoX4BpXBHL6o7
Am 3.5.24 ist zu unserer Bayerischen Langstaffelmeisterschaften im Münchner Merkur dieser Artikel von Ludwig Stuffer erschienen.
Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim war die Leichtathletikabteilung des SV Lohhof mit sieben Athleten vertreten. Die Geehrten waren Hermann Pacher, Nils Reichenbach, Mika Reichenbach, Felix Täuber, Maxi Sieren, Maxim Kiener und Jakob Gratzl. Diese Athleten haben im vergangenen Jahr herausragende Leistungen in den verschiedensten Disziplinen erbracht. Die Trainer Michael Leistner und Marlene Escherle wurden ebenfalls für ihre engagierte Arbeit und ihren Beitrag zur Entwicklung der Sportler ausgezeichnet. Die Sportlerehrung war ein gelungener Abend, der die Leistungen und das Engagement der Sportler und Trainer gebührend würdigte. Wir gratulieren allen Geehrten zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.
Am 09.03.2024 wurde in der Werner-von-Linde-Halle in München das 48. Werner-von-Linde-Sportfest durchgeführt. Ein junges Team des SV Lohhof, bestehend aus Mika Reichenbach, Jakob Gratzl, Jakub Paul, alle M13, Dario Guillen Velazquez, M12 und seiner kleinen Schwester Ana Guillen Velazquez, W10, starteten in einen langen Wettkampftag.
Ana Guillen Velazquez musste als erste um 9 Uhr an den Start über 50m und reichte in einem großen Teilnehmerfeld einen sehr guten 10. Platz in 8,48 Sek. im Hürdenlauf über 60 m, kam sie 2 Hürden vor dem Ziel zu Sturz, rappelte sich auf und kam nach 11,64 Sek. ins Ziel. Sie war bis zum Sturz auf dem Weg auch hier sehr gut abzuschneiden. Bei ihrem dritten Start am Wettkampftag über 600m verbuchte sie für sich in 2:24,96Min. noch einen 17. Platz. Bei den Schülerinnen W10 starteten insgesamt sehr viele Athletinnen, sodass Ana mit den erreichten Ergebnissen sehr zufrieden sein kann.
Die Schüler M12 mussten erst gegen 13 Uhr an den Start über 60m. Dario Guillen Velazquez zeigte ein sehr starkes Rennen. Er kam mit einem sehr großen Vorsprung in 8,64 Sek. im ersten Vorlauf als Erster über die Ziellinie. Erst im 7. Rennen wurde er von der Spitze in dem 60 Athleten umfassenden Feld verdrängt und erreichte einen sehr starken 2. Platz. Nach Dario durfte sich Jakob Gratzl, M13, über 60 m beweisen. Er erreichte das Ziel nach 9,23 Sek. und reihte sich als 22. Im Mittelfeld des 60-m-Sprint ein.
In der Besetzung Jakub Paul, Dario Guillen Velazquez, Jakob Gratzl und Mika Reichenbach wurde die 4x50m-Staffel in der Jugend MU14 angegangen. Alle vier Athleten waren nach guter Vorbereitung heiß auf einen guten Staffellauf. Mika legte gut los und Dario legte dann den Grundstein für eine tolle Leistung, die Jakob und Jakub mit guten Staffelstabübergaben vollendeten. In 28,91 Sek. Überquerte Jakub die Ziellinie im 3. Rennen. Dies war im Gesamtfeld der 2. Platz. Alle Athleten waren überglücklich bei der Siegerehrung mit dieser tollen Leistung, die auch den anwesenden Trainer sehr erfreute.
Dario Guillen Velazquez, M12, Mika Reichenbach und Jakub Paul, M13, starteten danach noch beim Weitsprung. Dario wurde mit gesprungenen 3,98m achter in der M12. Mika Reichenbach erreichte mit 4,33m, und neuer persönlicher Bestleistung, den 7. Platz. Jakub Paul tat sich etwas schwer und wurde mit 3,86m 20. in einem 40 Athleten umfassenden Teilnehmerfeld.
Nach einem langen Tag startete dann Mika Reichenbach über 800m. In einem taktisch klug angelaufenen Rennen, nahm er in der dritten Runde das Heft in die Hand setzte sich zügig vom Läuferfeld ab und sorgte für einen klaren Sieg nach vier Runden in der Werner-von-Linde-Halle. Er ließ den heraneilenden Athleten keine Chance ihn vor der Ziellinie zu überholen und gewann souverän in 2:31,03 Min. Ein starker Wettkampftag für ein kleines Leichtathletik-Team des SV Lohhof. Mit einem 1.Platz, zweimal einen 2.Platz und drei weiteren Platzierungen unter den besten 10 konnte man in einem großen Teilnehmerfeld sehr gut abschneiden.
Mika Reichenbach, konnte eine Woche vorher beim Münchner Stadioncross, den Oberbayerischen Meisterschaften, den 2.Platz bei der M13 erreichen. Er lag lange Zeit in Führung wurde aber kurz vor der Ziellinie noch überholt. Letztendlich auch hier ein tolles Rennen von Mika, der leicht angeschlagen ins Rennen ging, sich aber trotzdem gut in Szene setzen konnte.
Somit wurde eine sehr gute Wintersaison 2023/24 von den Athleten des SV Lohhof abgeschlossen und es kann mit sehr guten Ergebnissen und Leistungen auf eine starke Freiluftsaison hoffen lassen.
Michael LeistnerDie Süddeutschen Hallenmeisterschaften der U18/Aktiven am 4./5. Februar in München brachten für Nils Reichenbach im Trikot des SV Lohhof einen durchwachsenen Wettkampf mit sich. Mit einer übersprungenen Höhe von lediglich 1,76m blieb seine Leistung weit unter seinen gewohnten Standards. Trotzdem sicherte er sich einen respektablen 10. Platz in einem äußerst starken Teilnehmerfeld aus Süddeutschland.
Der Wettkampf in der Münchner Halle war geprägt von intensiven Duellen und hohen Erwartungen. Nils Reichenbach, normalerweise für seine herausragenden Leistungen bekannt, konnte an diesem Tag nicht sein volles Potential abrufen.
Athlet und Trainerteam blicken nun auf die bedeutendere Freiluftsaison, die spannende Herausforderungen und neue Möglichkeiten mit sich bringt.
Monika Köppl
Am Sonntag den 28. Januar 2024 feierte die Leichtathletik Abteilung des SV Lohhof Ihr
50 jähriges Bestehen mit mehr als 100 kleinen und großen Gästen in der Parkgaststätte. Unter den Gästen konnte Daniela Klimke, Abteilungsleiterin Leichtathletik, Christoph Böck unseren 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleissheim, die Stadträte Brigitte Huber und Stefan Schneiders, sowie Elke Baumgärtner die Kreisvorsitzende des BLV Sportkreis München Land mit Ihren beiden Stellvertretern Annette Plessl und Henry Halbig begrüßen.
Am 4. Dezember 1973 wurde der SV Lohhof Leichtathletik gegründet und hat seitdem in 50 Jahren eine eindrucksvolle Geschichte geschrieben. Die Jubiläumsveranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Gästen ein vielfältiges Programm. Reden, Rückblicke und Ehrungen standen im Mittelpunkt, während die Teilnehmer in Erinnerungen schwelgten. Ein spannendes Quiz sorgte für Unterhaltung und forderte das Wissen der Gäste über die Geschichte des Vereins heraus. Doch damit nicht genug, denn eine Taschenlampen-Rallye im Stadion versprühte zusätzlich eine jugendliche Dynamik und brachte eine fröhliche Atmosphäre unter die anwesenden Kinder und Jugendliche.
Besonders gefreut haben sich die Verantwortlichen über die Teilnahme von Walter Engelmann, der im Jahr 1973 einer der 9 Gründungsväter der Leichtathletikabteilung war. "Es war ein wunderbarer Abend, an dem wir nicht nur unsere Vergangenheit feierten, sondern auch die Zukunft unseres Vereins gestalteten", war sich die Abteilungsleitung des SV Lohhof Leichtathletik einig. "Die letzten 50 Jahre waren voller Höhen und Tiefen, aber sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind - eine starke Gemeinschaft, die zusammenhält und Großes erreichen kann."
Das Jubiläum des SV Lohhof Leichtathletik markiert nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte des Vereins, sondern ist auch ein Beweis für die unerschütterliche Leidenschaft und Hingabe seiner Übungsleiter, Helfer und fast 300 Mitglieder. Mit einem Blick in die Zukunft bleibt der SV Lohhof Leichtathletik fest entschlossen, seine Tradition fortzusetzen und weiterhin Sportlerinnen und Sportler jeder Altersklasse zu inspirieren und zu fördern.
Neben der 50 Jahre Feier, wir es in diesem Jahr mit der Bayrischen Meisterschaft der Langstaffeln am Samstag den 27. April 2024 einem Sportfest, als weiteres Highlight, in unserem Jubiläumsjahr geben. Wir freuen uns schon, die Teilnehmer und Zuschauer in unserem schönen Hans-Bayer-Stadion begrüßen zu dürfen.
Monika Köppl & Stefan Schneiders
Leichtathletik Abteilung des SV Lohhof
Am 27.01.2024 wurde in der Werner-von-Linde-Halle in München der alljährig International stark besetzte Leichtathletik-Wettkampf, die Munich Indoors, durchgeführt. Ein kleines Team des SV Lohhof, bestehend aus Jakub PAUL, M13, Mika REICHENBACH, M13, und Nunia FOND, Frauen, begaben sich an den Start. Ein großes internationales Teilnehmerfeld mit über 600 Teilnehmern, dieses Jahr mit dem Nationalteam aus Korea in allen Altersklassen, erbrachten starke Leistungen und werteten die Veranstaltung auf. Zwei Bayerische Juniorenrekorde trugen zudem zu einem glanzvollen Leichtathletikevent bei.
Jakub PAUL, Jahrgang 2011, begann seinen Wettkampftag mit dem 60-m-Sprint über 9,16 Sek. Mit dieser Leistung als der jüngste Starter in einem großen Teilnehmerfeld reihte er sich im Mittelfeld der M15 ein. Dies lässt bei gutem Training in diesem Jahr mit guten Leistungen im Sprint hoffen. Damit begann ein guter Tag für die Athleten des SV LOHHOF. Ein Start beim Weitsprung war für Jakub PAUL am Anfang des Wettkampfjahres noch nicht ganz so gut, wie gewünscht. Mit 4,00 m musste er sich begnügen und fuhr nach einem langen Tag zumindest mit einem guten Sprint nach Hause.
Zur Mittagszeit starteten die Frauen über den 60-m-Sprint. 45 Teilnehmerinnen begaben sich auf dem roten Hallenboden an den Startblock. Nunia FOND, startete bei den Frauen, und konnte mit 8,58 Sekunden die Distanz bewältigen. Ein guter Start mit einem erhofften Ergebnis ließ auch über die 200-m-Distanz eine gute Zeit erwarten. Nach 28,72 Sekunden überquerte sie die Ziellinie mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Trainer und Athletin waren zufrieden mit den Resultaten, mit denen sie sich im Mittelfeld des Starterfeldes wiederfand und freuen sich auf die weitere Wettkampfsaison.
Beim 800m-Lauf in der M15, startete der noch 12-jährige Mika REICHENBACH für den SV Lohhof in einem gut besetztem internationalen Läuferfeld. Ein großes Läufertalent krönte am Samstagnachmittag seinen Lauf nach einer sehr guten taktischen Einstellung und überzeugender Leistung in 2:27,58 Minuten, und erreichte eine neue persönlichen Bestleistung, und einen starken dritten Platz in der M15. Vier Runden reihte er sich diesmal geschickt im Feld ein, ließ die großen Läufer nicht davonrennen, und beobachtete das Treiben vor sich nach drei Runden ärgerte er seine Mitläufer und verstärkte sein Tempo. In der letzten Runde ließ er nichts mehr anbrennen und gab seine beste Leistung indem er sich auf den dritten Platz vorkämpfte und behielt diesen bis ins Ziel. Die ersten 400m noch in 1:15 Minuten durchlaufen, steigerte er sich durch seine starke Steherqualitäten nach 1:12 Minuten auf der zweiten Hälfte zu der tollen persönlichen Bestleistung über 2:27,58 Minuten. Trainer und Athlet freuten sich über diesen tollen und überzeugenden Lauf des jungen Athleten am Anfang der Saison.
Mika REICHENBACH und Jakub PAUL, beide M12, waren die jüngsten Teilnehmer im Starterfeld und konnten in der M15 mit ihren Leistungen nicht nur mithalten, sondern auch schon überzeugen. Man kann in der Saison somit mit sehr guten Leistungen rechnen und sie hoffentlich bei einigen Meisterschaften wiederfinden.
Hans Michael Leistner
Die Raiffeisenbank München-Nord EG hat der Leichtathletikabteilung des SV Lohhof eine großzügige Spende in Höhe von 1000€ im Rahmen der Spendenolympiade 2024 zukommen lassen. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Marlene Escherle durfte zusammen mit den zwei vielversprechenden Athleten Nils und Mika Reichenbach den Scheck stellvertretend, im Rahmen eines amüsanten Nachmittages, entgegennehmen.
Die Spende wird dazu beitragen, unsere erfolgreichen Athletinnen und Athleten zu stärken und neue Initiativen zu fördern. Der Abteilung Leichtathletik und ihre Mitglieder bedanken sich herzlich bei der Raiffeisenbank München-Nord eG für ihre Unterstützung.
Foto: Raiffeisenbank München-Nord eG
Die Südbayerischen Hallenmeisterschaften im Leichtathletikbereich U16 und U20 fanden am 21. Januar 2024 in München statt. Auch der SV Lohhof war mit zwei vielversprechenden Athleten vertreten, die durch beeindruckende Leistungen auf sich aufmerksam machten.
Julian Janzer, im Trikot des SV Lohhofs, präsentierte sich bei seinem Debüt in der südbayerischen Konkurrenz äußerst beachtlich. Im Hochsprung überquerte er solide 1,35 Meter, was bereits einen respektablen 7. Platz bedeutet. Sein Sprint über 60 Meter brachte ihn ins B-Finale, wo er sich inmitten starker Konkurrenz behaupten musste. Mit einer Zeit von 8,73 Sekunden erreichte er einen soliden 8. Platz.
Besonders überraschend war Janzers Erfolg im Weitsprung. Seine Leistung im Vorkampf ermöglichte ihm den Einzug ins Finale der besten Acht. Dort setzte er mit einer neuen persönlichen Bestweite von 4,85 Metern ein beeindruckendes Zeichen und sicherte sich einen hervorragenden 8. Platz.
Ein weiterer talentierter Athlet des SV Lohhofs, Nils Reichenbach, eigentlich in der U18 startberechtigt, stellte sich der hochkarätigen Konkurrenz in der U20 im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,76 Metern sicherte er sich den Vizemeistertitel in der südbayerischen Region.
Der SV Lohhof Leichtathletik kann stolz auf die Leistungen seiner Athleten zurückblicken, die sich in einem anspruchsvollen Wettkampfumfeld erfolgreich behauptet haben.
Monika Köppl
In einem spannenden Wettkampf um die südbayerischen Hallenmeisterschaften der Aktiven/U18 am 14.1.24 lieferten die Athleten des SV Lohhof einen beeindruckenden Saisonauftakt ab. Besonders im Fokus stand dabei das Aushängeschild des Vereins, Nils Reichenbach, der mit herausragenden Leistungen glänzte.
Nils Reichenbach, im Trikot des SV Lohhofs, zeigte in der U18-Kategorie eine beeindruckende Form. Mit drei Starts und drei Medaillen unterstrich er seine Vielseitigkeit und Klasse. Im Hochsprung erkämpfte sich Reichenbach mit tollen übersprungenen 1,84m den 3.Platz gefolgt von einem weiteren Bronzerang im Weitsprung. Seine Weite von 5,82m bedeutete neue persönliche Bestweite. Doch damit nicht genug, denn im Dreisprung setzte er noch einen drauf und sicherte sich mit 11,61m den Vizemeistertitel.
Ein weiteres Highlight des Wettkampfs war das Debüt von Felix Täuber in der U18-Kategorie und der 5kg Kugel. Trotz starker Konkurrenz und einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld zeigte Täuber eine solide Leistung. Seine Weite von 10,79m bedeuteten Rang 14.
Das Trainerteam zeigt sich begeistert von den gezeigten Leistungen. Der Erfolg beim ersten Hallenwettkampf der Saison ist ein vielversprechender Auftakt für die kommenden Herausforderungen.
Monika Köppl
Die Bayerischen Langstaffel Meisterschaften der Leichtathletik am 27.04.2024 im Hans-Bayer-Stadion waren ein voller Erfolg. Über 300 Athleten kämpften in den Altersklassen von U16 bis M70 um die Medaillen und den Bayerischen Meister Titel in ihrer Disziplin.
Herzlichen Dank allen Kapfrichter:innen, allen Helfer:innen und allen, die einen Kuchen gespendet haben und damit zum leiblichen Wohl aller beigetragen haben.
Wer mehr über die Leistungen wissen will schaut hier https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/12329
Unser Fotograph hat auch wieder einige Imprssionen eingefangen, die man hier anschauen kann https://photos.app.goo.gl/Spp8aoX4BpXBHL6o7
Am 3.5.24 ist zu unserer Bayerischen Langstaffelmeisterschaften im Münchner Merkur dieser Artikel von Ludwig Stuffer erschienen.
Mit sportlichen Grüßen,
die Leichtathletikabteilung des SV Lohhofs
Ende Oktober Wochenende fand bei bestem Herbstwetter der traditionelle Herbstrauswurf in Oberschleißheim statt. Auch fünf Athleten im Trikot des SV Lohhofs sammelten ihre letzten Reserven für den Saisonabschluss. Große Begeisterung brachte vor allem Felix Täuber, ein M15-Athlet, der zum Ende der Saison ein wahres Feuerwerk zündete und seine persönlichen Bestleistungen signifikant steigerte.
Im Kugelstoßen verbesserte Felix seinen Hausrekord um beeindruckende 1,5 Meter und sicherte sich den zweiten Platz mit einer Weite von 11,57 Metern. Auch im Speerwurf zeigte er eine glanzvolle Leistung, indem er seine persönliche Bestmarke um ganze 5 Meter auf 36,63 Meter erhöhte und erneut den zweiten Platz belegte. Der Saisonabschluss konnte für Felix nicht besser verlaufen.
Auch sein Trainingskollege, Korbinian Finke, erfreute im Speerwurf mit einer neuen Bestweite von 25,34 Metern und sicherte sich damit den dritten Platz in der M15-Altersklasse. In der M14-Altersklasse konnte Benedek Toth den dritten Platz im Kugelstoßen mit 6,91 Metern erreichen. Auch im Speerwurf zeigte er eine starke Leistung und verbesserte seine Bestweite auf 24,45m. Dies bedeutete Rang 1. Im Diskuswurf erreichte er den 3. Platz mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 22,50m.
Der SV Lohhof-Athlet Carlo Rosso konnte in der M13-Altersklasse mit seinen drei Siegen und drei Hausrekorden glänzen. Er siegte im Kugelstoßen mit einer beeindruckenden Weite von 6,18 Metern, im Diskuswurf mit 17,75 Metern und im Speerwurf mit 21,34 Metern.
Auch Jakob Gratzl in der M12-Altersklasse stellte seine Fähigkeiten unter Beweis. Mit einer neuen Bestweite von 7,33 Metern im Kugelstoßen sicherte er sich den zweiten Platz. Im Speerwurf erzielte er einen neuen Hausrekord von 21,10 Metern, was ihm den dritten Platz in dieser Disziplin einbrachte.
Insgesamt war der traditionelle Herbstrauswurf in Oberschleißheim ein voller Erfolg, bei dem die Athleten des SV Lohhof hervorragende Leistungen zeigten und den Saisonabschluss gebührend feierten.
Der SV Lohhof hat Grund zur Freude, da zwei talentierte Athleten, Mika Reichenbach und Julian Janzer, erfolgreich in den Landeskader U15 aufgenommen wurden.
Mika Reichenbach, Jahrgang 2011, sicherte sich den 1. Platz im 2000m-Lauf bei den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften, was seine Nominierung ermöglichte. Julian Janzer, Jahrgang 2010, überzeugte bei der Talentiade im Oktober und erhielt ebenfalls einen Platz im Kader.
Der SV Lohhof ist stolz darauf, zwei seiner Athleten im Landeskader zu haben. Mika und Julian freuen sich auf ihren ersten Lehrgang im Sportcamp Inzell, der Ende Oktober stattfinden wird. Wir wünschen den beiden viel Erfolg auf ihrem Weg und sind gespannt auf ihre zukünftigen Erfolge.
Monika KöpplDie Oberbayerischen Einzelmeisterschaften im Dantestadion in München Anfang Oktober brachten für den SV Lohhof großartige Erfolge. Die junge Athleten des Vereins zeigten ihr Talent und kämpften sich in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld auf den vierten Platz in der 4x75m Staffel der männlichen Jugend U14. Das Team, bestehend aus Gratzl Jakob, Janzer Julian, Reichenbach Mika und Kiener Maxim, lieferte eine beeindruckende Leistung ab.
Auch in den Einzeldisziplinen zeigten die Jungs im Trikot des SV Lohhofs, dass sie in Oberbayerns Konkurrenz ganz vorne mitmischen. Julian Janzer (M13) erreichte im Hochsprung einen respektablen sechsten Platz mit einer Höhe von 1,40 Metern. Im Weitsprung qualifizierte er sich für das Finale der besten Acht und belegte schließlich den fünften Platz in einem starken Teilnehmerfeld mit einer neuen persönlichen Bestweite von 4,60m.
In der Altersklasse M12 sorgte der SV Lohhof für Furore, indem sie gleich vier Medaillen gewannen. Allen voran Kiener Maxim, der sich zweifacher Oberbayerischer Meister nennen darf. Im 75-Meter-Sprint erzielte er eine neue persönliche Bestzeit und wurde zeitgleich mit einem Athleten der LG Stadtwerke München in 9,93 Sekunden Oberbayerischer Meister. Diese herausragende Leistung wiederholte er im 60-Meter-Hürdensprint mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 10,05 Sekunden, erneut Rang 1 und Oberbayerischer Meister.
Trainingskollege Reichenbach Mika überzeugte bei seinem ersten 2000-Meter-Lauf mit einer Zeit von 7:23,99 Minuten, dominierte das Rennen und gewann die Goldmedaille. Eine weitere Überraschung bot Jakob Gratzl, der in der Altersklasse M12 die Silbermedaille im Kugelstoßen mit einer Weite von 6,78 Metern holte.
Athleten und Trainerteam blicken stolz auf die Oberbayerischen Meisterschaften zurück und freuen sich, dass die erfolgreiche Jugendarbeit in der Abteilung mit vier verdienten Medaillen belohnt wird!
Monika KöpplHerzlichen Glückwunsch an alle Kids
Steffi Popp und Erin Beyer
Die Freisinger Altstadt war am ersten Wochenende im September der Schauplatz des traditionellen Freisinger Volksfestlaufs, bei dem Athleten und Freizeitsportler aus der gesamten Region ihr Können unter Beweis stellten. Unter den Teilnehmern glänzten besonders die fünf Athleten des SV Lohhof, die großartige Leistungen erzielten.
In der Altersklasse M7 kämpfte sich der jüngste SVL-Athlet, Wendel Leonas, über die 1100m lange Strecke und erfreut mit einem tollen 7. Platz.
Leni Finke, W9, zeigte ebenfalls ihre Stärke und setzte sich in guten 5:21 Minuten gegen viele ihrer Konkurrentinnen durch. Dies brachte ihr einen hervorragenden 3. Platz ein.
Ihr Bruder, Korbinian Finke, ließ in der Altersklasse M15 die Konkurrenz hinter sich und erreichte den 1. Platz mit einer beeindruckenden Zeit von 4:27 Minuten.
In der Altersklasse M12 durften gleich zwei Lohhofer Athleten das Siegerpodest besteigen. Mika Reichenbach glänzte mit einer herausragenden Zeit von 3:51 Minuten und sicherte sich den ersten Platz. Sein Trainingskollege Jakub Paul folgte ihm auf dem Fuße und belegte mit einer Zeit von 4:24 Minuten den respektablen 3. Platz.
Monika Escherle
Zu Beginn der Sommerferien fand im schwäbischen Horgau ein Feriensportfest statt, bei dem insbesondere die Brüder Nils und Mika Reichenbach beeindruckende Leistungen zeigten.
Nils Reichenbach, in der Altersklasse U18, stellte erneut unter Beweis, dass sein Leistungsvermögen in diesem Jahr noch längst nicht ausgeschöpft ist. Mit einer beeindruckenden Hochsprungleistung von 1,85 Metern übertraf er nicht nur seine eigene Körpergröße, sondern erzielte auch eine neue persönliche Bestleistung. Diese außergewöhnliche Leistung reichte nicht nur für Platz 1 in dieser Disziplin, sondern unterstrich auch erneut seine Position als einer der besten Hochspringer seines Alters in Bayern.
Der jüngere Bruder, Mika Reichenbach, in der Altersklasse M12, zeigte sein Talent im Sprint über 75 Meter. Mit einer guten Zeit von 10,78 Sekunden stellte er einen neuen Hausrekord auf. Doch das war nicht alles, was Mika an diesem Tag zu bieten hatte. In seiner Paradedisziplin, dem 800-Meter-Lauf, zeigte er ebenfalls großes Können. Mit einer Zeit von 2:33,17 Minuten sicherte er sich den Sieg und bewies, dass er nicht nur ein Sprinttalent, sondern auch ein Ausdauerkönner ist.
Der Leichtathletikwettkampf in Horgau zum Ferienbeginn war zweifellos ein großer Erfolg für die Brüder Reichenbach, die mit ihren beeindruckenden Leistungen die Konkurrenz hinter sich ließen und die Erwartungen für die kommenden Wettkämpfe weiterhin hochschrauben.
Monika Escherle
Am vergangenen Mittwoch (26.7.) fand im Dantestadion ein spannender Leichtathletikabend statt, bei dem einige Lohhofer Leichtathleten ihr letztes Kräftemessen vor den Sommerferien absolvierten. Trotz herbstlicher Witterungsbedingungen zeigten die Athleten tolle Leistungen.
Im Männerbereich ging Florian Troll an den Start. Die 100 Meter sprintete er 12,38 Sekunden und auf der 200-Meter-Distanz erzielte er eine Zeit von 24,26 Sekunden. Auch sein Trainingskollege Luca Otting lieferte eine gute Leistung ab. Er erreichte eine Zeit von 12,94 Sekunden auf die 100 Meter. Über die 200 Meter verbesserte er sich ebenfalls und kam in 26,39 Sekunden ins Ziel. Dies bedeutete eine neue persönliche Bestzeit. Nils Reichenbach, Teilnehmer in der männlichen Jugend U18, zeigte eindrucksvoll, dass seine Kräfte noch nicht am Ende sind. Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen überzeugte er im Hochsprung mit einer Höhe von 1,80 Metern und sicherte sich damit den Sieg. Im Hochsprung der männlichen Jugend M15 holte sich Maximilian Sieren den zweiten Platz mit einer übersprungenen Höhe von 1,53 Metern. Bei den Mädels stellte Magdalena Neumeyer in der Altersklasse W15 ihr Können unter Beweis. Sie erreichte den 7. Platz im 100-Meter-Sprint mit einer Zeit von 14,98 Sekunden und sicherte sich im Hochsprung mit einer Höhe von 1,35 Metern den zweiten Platz. Erfreulich waren auch die Leistungen von Julian Janzer, der eigentlich in der M13 startberechtigt ist, aber aufgrund der Gelegenheit in der M14 im Hochsprung antrat. Mit einer guten Leistung erreichte er den 5. Platz mit einer Höhe von 1,40 Metern. In seiner eigentlichen Altersklasse M13 gewann er zudem den 75-Meter-Sprint in 10,79 Sekunden. Auch in der Altersklasse M12 gab es starke Leistungen zu bewundern. Maxim Kiener überzeugte mit einer Zeit von 10,29 Sekunden und gewann den 75-Meter-Sprint in seiner Altersklasse. Insgesamt bot der Leichtathletikabend im Dantestadion somit eine tolle Gelegenheit für die Athleten, sich vor den Sommerferien noch einmal zu messen und ihre Leistungen unter Beweis zu stellen.
Kurz bevor es für Lohhofs Leichtathleten in die wohlverdiente Sommerpause geht, fand die alljährliche Sportabzeichen-Abnahme statt. Etwa 35 Teilnehmer aus unseren Kinder- und Jugendgruppen nahmen begeistert teil. Auch ein Papa traute sich an die anspruchsvollen Disziplinen heran und konnte so gemeinsam mit seinen Kindern ein Familiensportabzeichen erlangen. Nach erfolgreicher Abnahme wurden alle mit leckerem Eis belohnt. Eine gelungene Veranstaltung, die Freude, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz förderte. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Anfang Juli fanden die Kreismeisterschaften im Leichtathletik-Kreis Nord in Ingolstadt statt. Der SV Lohhof war mit einer großen Mannschaft vertreten und konnte sich über einige beeindruckende Leistungen freuen.
Erfreulich waren die Leistungen von Trainergespann Florian Troll und Luca Otting bei den Männern. Florian Troll erzielte nicht nur eine neue persönliche Bestleistung im 100m Sprint mit einer Zeit von 11,92 s, sondern auch im 200m Lauf, wo er in 23,73 s den siebten Platz belegte. Luca Otting zeigte ebenso eine gute Performance und erziele seine Saisonbestleistung von 12,89s im Sprint.
Arthur Eitel vertrat den SV Lohhof erfolgreich über die 800m Distanz in der männlichen Jugend U18 und erreichte mit einer Zeit von 2:26,32 min den fünften Platz.
Besonders erfolgreich verlief der Tag für Maximilian Sieren in der Altersklasse M15. Er sicherte sich den zweiten Platz im 100m Sprint mit einer persönlichen Bestzeit von 13,32 s und gewann den Weitsprung mit einer Weite von 4,72 m.
Auch Lene Schoedwell zeigte starke Leistungen in der Altersklasse W14. Sie erreichte den fünften Platz im 100m Sprint in einer Zeit von 14,75 s. Im Weitsprung sicherte sie sich den Kreismeistertitel mit einer neuen Bestweite von 4,40 m. Ihre Trainingskollegin Finja Milde erreichte den siebten Platz im Sprint mit einem neuen Hausrekord von 15,18 s und den dritten Platz im Weitsprung mit einer persönlichen Bestleistung von 4,14 m.
Mika Reichenbach und Jakub Paul traten in der Altersklasse M12 an und mussten sich in einem größeren Teilnehmerfeld behaupten. Mika erreichte den dritten Platz im 75m Sprint mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 11,01 s. Jakub belegte den vierten Platz in 11,09 s. Im 800m Lauf dominierte Mika seine Altersklasse und gewann den Kreismeistertitel mit einer Zeit von 2:29,17 min. Zudem führt er mit dieser Leistung die bayerische Bestenliste seiner Altersklasse an. Im Weitsprung standen gleich zwei Lohhofer Athleten auf dem Podium. Jakub Paul sprang eine neue persönliche Bestleistung von 4,30 m und sicherte sich den Vize-Meistertitel. Sein Trainingskollege Mika Reichenbach landete mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,27 m auf dem dritten Platz.
Auch die jüngeren Athleten der U12 konnten einige Medaillen ergattern. Dario Guillen Valázquez konnte sich mit einer Zeit von 7,69 s den ersten Platz im 50m Sprint der Altersklasse M11 sichern. Sein Vereinskollege Alexander Köhler konnte sich ebenfalls behaupten und erzielte mit 8,33 s den zweiten Platz über 50m in der Altersklasse M10. Hannah Nieheus erreichte mit einer Zeit von 8,13 den dritten Platz und sicherte sich so in der Altersklasse W11 einen Platz auf dem Podest. Neben dem Sprint schaffte es auch Carl Heath über 800m mit einer Zeit von 2:52,45 auf den zweiten Platz. Für Anna Geigl reichte es bei den 800m nicht ganz für das Podest; sie lieferte aber mit einer Zeit von 3:16,72 ebenfalls eine sehenswerte Leistung.
Philipp Hausmann konnte gleich in zwei Disziplinen überzeugen und erreichte mit einer Weite von 26,00m den dritten Platz im Wurf. Mit einer Zeit von 8,46 s schaffte er es zudem auf den dritten Platz im 50m Sprint der Altersklasse M10.
Bei den oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U20 und U16 in Aschheim mussten die Athleten zunächst mit regnerischem Wetter kämpfen, doch im Laufe des Wettkampftages zeigte sich die Sonne und sorgte für bessere Bedingungen. Der SV Lohhof war mit sechs Athleten vertreten und konnte insgesamt vier Medaillen mit nach Hause nehmen.
Nils Reichenbach, der eigentlich in der U18 startberechtigt ist, beeindruckte in der U20 mit zwei Silbermedaillen. Besonders im Hochsprung zeigte er sein Können und überquerte die Latte bei 1,77m. Bei seinem ersten Wettkampf im Dreisprung landete der Lohhofer erst bei 11,78m in der Grube. Diese Weite bedeutete auch den 5. Platz in der bayerischen Bestenliste. Beide Leistungen wurden mit Silber belohnt.
Maximilian Sieren, in der M15 startberechtigt, konnte sich die Bronzemedaille im Hochsprung sichern und erreichte dabei eine persönliche Bestleistung von 1,55m. Er hatte die gleiche Höhe wie der Viertplatzierte, aber aufgrund von weniger Fehlversuchen konnte er sich über die Medaille freuen. Beim 100m Sprint gelang ihm der Einzug ins Finale leider nicht, jedoch erreichte er im Weitsprung einen respektablen 7. Platz mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,91m.
Felix Täuber, ebenfalls in der M15, konnte eine weitere Medaille für den SV Lohhof gewinnen. Er trat im Speerwurf an und kam mit einer Weite von 31,44m nah an seine Bestleistung heran. Des Weiteren erreichte er den Endkampf im Diskuswurf mit einer Weite von 26,14m. Beim Kugelstoßen belegte er den 11. Platz mit einer Weite von 9,56m.
David Gascher, auch in der M15, erreichte eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen mit 8,20m. Im Hochsprung konnte er sich über einen beachtlichen 5. Platz mit einer Höhe von 1,50m freuen. Leider stürzte er beim 100m Lauf, wodurch er nicht am Weitsprung teilnehmen konnte.
Für Lene Schoedwell in der W14 und Magdalena Neumeyer in der W15 waren es ihre ersten Meisterschaften. Lene erzielte eine Zeit von 15,01s im 100m Sprint und sprang im Hochsprung über 1,30m. Magdalena erreichte zwei neue persönliche Bestleistungen mit einer Zeit von 14,53s im 100m Sprint und einer Höhe von 1,40m im Hochsprung. In einem großen Teilnehmerfeld und landete sie auf dem 7. Platz.
Der SV Lohhof kann stolz auf die Leistungen seiner Athleten bei den oberbayerischen Einzelmeisterschaften U20 und U16 in Aschheim sein. Mit insgesamt vier Medaillen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen haben sie ihre Vereinsfarben erfolgreich vertreten und sich in der regionalen Leichtathletikszene positiv hervorgetan.
Am 1. Juli fanden unter idealen Bedingungen die Oberbayerischen Blockmeisterschaften in Gilching statt. Die jungen Athleten zeigten ihr Können in den Disziplinen Block Lauf, Block Sprint Sprung und Block Wurf. In der Altersklasse M12 konnte Maxim Kiener seine herausragende Leistung unter Beweis stellen und sicherte sich mit 2197 Punkten den Titel des Oberbayerischen Meisters. Den Weg zum Erfolg bahnte er sich mit 10,21s im 75m Sprint, einer neuen persönlichen Bestleistung im 60m Hürdensprint von 10,27s, guten 4,44m im Weitsprung, hervorragenden 43,50m im Ballwurf und 2:43,48 Min. für die 800m. Doch auch die Konkurrenz war stark, allen voran Mika Reichenbach, der mit 1872 Punkten einen respektablen 4. Platz belegte. Der Lohhofer erreichte in allen fünf Disziplinen neue persönliche Bestleistungen. Besonders hervorzugeben ist hier seine herausragende 800m Zeit von 2:31,78 Min. Jakob Gratzl erzielte mit 1661Punkten den 11. Rang und konnte sich ebenfalls gut platzieren. Auch er erfreute mit drei neuen Hausrekorden und zeigte, dass sich sein Trainingsfleiß auszahlt.
Im Block Sprint Sprung der Altersklasse M13 zeigte Julian Janzer eine beeindruckende Leistung. Obwohl ihm nur wenige Punkte zum 3. Rang fehlten, konnte er dennoch mit 2210 Punkten den 4. Platz für sich verbuchen. Julian Janzer überzeugte mit einem neuen Hausrekord im 75m in 10.50s sowie im Hochsprung mit tollen 1,47m und hinterließ damit einen bleibenden Eindruck.
Carlo Rosso trat in der Altersklasse M13 im Block Wurf an. Mit großem Einsatz erreichte er mit 1322 Punkten den 6. Platz in dieser Disziplin. Carlo Rosso zeigte sein Können im Wurf und konnte sich über neue Bestleistungen im 60m Hürdensprint in 14,77s, im Weitsprung mit 3,21m, im Kugelstoßen mit 6,05m und im Diskuswurf mit 17,10m freuen.
Auch die Mannschaftswertung war heiß umkämpft. Trotz ihrer individuellen Erfolge belegte das Team insgesamt den 6. Rang. Die Athleten gaben ihr Bestes, um für ihre Mannschaft Punkte zu sammeln, aber die Konkurrenz war stark und ließ ihnen nur einen mittleren Platz in der Endwertung.
Die Oberbayerischen Blockmeisterschaften in Gilching waren ein spannendes Ereignis, bei dem junge Talente aus der Region ihr Können unter Beweis stellten. Die SVL Athleten zeigten tolle Leistungen und blicken mit Spannung auf die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften im Herbst!
Monika EscherleAm vergangenen Wochenende fanden in Regensburg die bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Unter den Teilnehmern befand sich auch der Lohhofer Athlet Nils Reichenbach, der in der männlichen Jugend U18 antrat.
Mit großem Ehrgeiz und voller Vorfreude begab sich Nils Reichenbach in das Stadion am Weinweg, um sich mit den besten Athleten des Landes zu messen.
In seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung legte Nils einen beeindruckenden Auftritt hin. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,81 Metern zeigte er eine bemerkenswerte Leistung und übertraf seine bisherigen Erfolge. Der SV Lohhof konnte stolz auf ihren Athleten sein, der in der hart umkämpften Konkurrenz bestand und seine Sprungtechnik hervorragend umsetzte.
Obwohl Nils Reichenbach mit dieser großartigen Leistung den 6. Platz erreichte, verpasste er nur knapp den Sprung auf das Podium. Die Plätze 4 und 5 wurden mit derselben Höhe übersprungen, sodass Nils nur hauchdünn an einer besseren Platzierung vorbeischrammte. Dennoch kann er stolz auf seinen Erfolg sein, der zeigt, dass er zu den besten Hochspringern seines Alters in Bayern gehört.
Für Nils Reichenbach war dieser Wettkampf besonders bedeutend, da er parallel zu seinen sportlichen Leistungen auch seinen Schulabschluss absolvierte. Die Kombination von schulischen Herausforderungen und intensivem Training erforderte viel Disziplin und Durchhaltevermögen von ihm.
Die Ergebnisse der Athletinnen und Athleten: https://ladv.de/ergebnis/datei/73180 und wer mehr Bilder sehen möchte schaut einfach hier.
Die Leichtathletik in Lohhof lebt und das hoffentlich noch länger als die nächsten 50 Jahre!Am 13. Mai fand in Oberschleißheim die Oberbayerische Blockmeisterschaft statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche talentierte Sportlerinnen und Sportler aus der Region an, die um den begehrten Titel des Oberbayerischen Meisters kämpften. Einer der Teilnehmer war der Lohhofer Maximilian Sieren.
Der M15-Athlet trat im Block Sprint-Sprung an und zeigte dabei eine tolle Leistung. Obwohl er letztendlich mit 2.225 Punkten den 7. Platz belegte, erzielte er drei Bestleistungen in den Disziplinen 100 Meter Sprint (13,25s), Speerwerfen (18,33m) und 80 Meter Hürden (13,92s).
Neben den Wettbewerben der Oberbayerischen Meisterschaft fand parallel auch ein Förderwettkampf statt. Hier konnten junge Nachwuchssportlerinnen und -sportler ihr Talent unter Beweis stellen.
Ein SVL- Athlet, der bei diesem Wettbewerb im Rampenlicht stand, war Maxim Kiener. Er nahm an den Disziplinen 60 Meter Hürden und Weitsprung teil. In einem spannenden Wettkampf konnte er den 1. Platz im Weitsprung mit 4,33m für sich beanspruchen. Zudem erreichte er den 1. Platz im 60 Meter Hürdenlauf in einer Zeit von 10,28s.
Auch Julian Janzer machte mit seinen Leistungen auf sich aufmerksam. Er erreichte den 3. Platz im Weitsprung und konnte ebenfalls eine persönliche Bestleistung mit 4,58m erzielen. Im 60 Meter Hürdenlauf erkämpfte er sich den 8. Platz und erfreute auch hier mit einem neuen Hausrekord von 11,24s.
Ein weiterer erfolgreicher Athlet war Mika Reichenbach. Er trat in der Disziplin 800 Meter an und konnte in 2:37, 63 Min den 1. Platz für sich gewinnen.
Die Oberbayerische Meisterschaft und der Förderwettkampf in Oberschleißheim waren insgesamt ein voller Erfolg für die Athleten des SV Lohhofs. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Meisterschaften und sind gespannt, welche beeindruckenden Leistungen uns dann erwarten werden.Am 13.5 machten sich 13 Kinder des SV Lohhof aus den Altersklassen U8 und U10 auf den Weg nach Oberschleißheim, um am Kinder 7-Kampf des TSV Schleißheim an den Start zu gehen.
Im Wettbewerb konnten sie ihr können in den Disziplinen Medizinballstoßen, Fahrradreifenwurf, Hoch-Weitsprung, Stab-Weitsprung, 40m Sprint, 40m Hürdensprint und im abschließenden Schlittenberg Crosslauf unter Beweis stellen.
In der Altersklasse der W9 gingen sieben Mädchen des SV Lohhof an den Start.
In einem großen Feld an Teilnehmerinnen konnte sich Leni Finke einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern und wurde Dritte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Neben Leni gingen noch Ana Paula Guillen Velazquez, Michelle Patzer, Annabel Beyer, Luisa Gotthelf, Luisa Forster und Sophie Kembleton an den Start. Ana Paula konnte sich einen Platz in den Top Ten sichern und wurde Neunte. Michelle ging zum ersten Mal bei einem Leichtathletik Wettkampf an den Start und konnte sich einen Platz im vorderen Drittel sichern. Herzlichen Glückwunsch auch an die beiden!
In der Altersklasse der W8 gingen Helena Geißler und Elena Dimitriou an den Start. Auch für diese beiden war es der erste Leichtathletik Wettkampf und die beiden konnten die erste Wettkampfluft schnuppern.
Bei den kleinsten Mädchen ging Olivia Beyer in der Altersklasse der W6 an den Start. Sie konnte sich auch ein Platz auf dem Treppchen sichern und wurde Zweite. Herzlichen Glückwunsch!
Auch ein paar Jungen des SV Lohhof gingen an den Start. Elliot Kembleton (M7), Markus Irmler (M8) und Noah Riedl (M9) konnten alle auch bei ihrem ersten Wettkampf zeigen was in ihnen steckt. Elliot und Markus konnten sich in ihren Altersklassen jeweils einen Platz im Mittelfeld sichern.
Am Ende des Tages können die Kids selbst und auch das Trainerteam stolz auf sie sein, denn auch sieben Disziplinen sind nicht ohne. Herzlichen Glückwunsch an alle SV Lohhof Kids.
Weitere Platzierungen:
Annabel Beyer – 24. Platz
Luisa Gotthelf – 30. Platz
Luisa Forster – 41. Platz
Sophie Kembleton – 43. Platz
Helena Geißler – 26. Platz
Noah Riedl – 30. Platz
Sophie Niebauer
Am 11. Mai fanden in Wasserburg die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U18 sowie der Aktiven statt. Nils Reichenbach vom SV Lohhof erzielte in seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung, einen bemerkenswerten 2. Platz in der männlichen Jugend U18. Mit einer Höhe von 1,78 Metern bestätigte er seine gute Form und lässt auf weitere Höhenflüge im Verlauf der Saison hoffen.
Am ersten Mai starteten unsere Athletinnen und Athleten bei den Mehrkampf-Kreismeisterschaften in Ingolstadt. Für unsere Sportlerinnen und Sportler war der Mehrkampf ein 4-Kampf, hierfür werden die Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, 100 Meter Sprint und Wurf absolviert, bei den Jüngeren ist das der Ballwurf und bei den Älteren Kugelstoßen. Leider brachte das Wetter Regen und Kälte mit, deshalb waren die Bedingungen gar nicht so einfach.
In der Altersklasse der M15 startete Maximilian Sieren im 4-Kampf. Leider blieb die Konkurrenz aus, aber das machte Maxi nichts aus und er absolvierte einen tollen Wettkampf und sammelte insgesamt 1.635 Punkte.
Unsere Jüngste an diesem Tag war Laura Popp, sie bestritt den 4-Kampf in der Altersklasse der W13. Hier konnte sie im großen Teilnehmerfeld den 8. Platz ergattern. Laura konnte an diesem Tag auch zwei neue persönliche Bestleitungen aufstellen, im Hochsprung überflog sie erstmals die Höhe von 1,20 Meter und im Weitsprung sprang sie 3,73 Meter.
Magdalena Neumeyer absolvierte an diesem Tag ihren ersten Wettkampf. Magdalena erreichte insgesamt 1.447 Punkte in der Altersklasse der W15. Mit der Silbermedaille um den Hals kann sie stolz auf ihren Start in das Wettkampfleben sein.
Lene Marie Schödwell, die erst seit ein paar Wochen bei Leichtathletik ist, bestritt ebenfalls ihren ersten Wettkampf. Sie gehört zur Altersklasse der W14 und erreichte am Ende 1.587 Punkte, damit wurde sie Vize-Kreismeisterin – ein tolles Debüt! Auf Platz 3 in der Altersklasse der W14 landete Julie Skidmore, sie erreichte insgesamt 1.337 Punkte und verbesserte ihre Bestleistung im Weitsprung auf 3,80 Meter.
Julia Rothfischer
Am 22.04.2023 eröffneten Lohhofs Leichtathleten bei frühsommerlichen Temperaturen die Freiluftsaison beim Aschheimer Mehrkampftag. Den Sprung nach ganz oben aufs Stockerl schaffte Maxim Kiener in der Altersklasse der M12. In einem großen Teilnehmerfeld beeindruckte der Lohhofer mit herausragenden Leistungen im 75m Sprint in 10.14s, im Weisprung mit 4,61m, 40m im Ballwurf und guten 1,33m im Hochsprung. Mit seiner Gesamtpunktzahl von 1.694 Punkten konnte an diesem Tag keiner der Konkurrenten mithalten. Trainingskollege Mika Reichenbach schrammte nur knapp am Treppchen vorbei und wurde mit 1.328 Punkten Vierter. Jakob Gratzl erreichte den 10. Platz und Tobias Gascher Rang 17. Einen weiteren vierten Platz erkämpfte sich Julian Janzer in der Altersklasse der M13. Mit durchwegs guten Leistungen standen für den Lohhofer 1.594 zu Buche. Der Teamgeist unter den fünf U14 Athleten war groß und somit die Freude über den Sieg in der Mannschaftswertung riesig. Gemeinsam sammelten Jungs 6.900 Punkte und verwiesen ihre Mitstreiter aus Vaterstetten, der LG Würm Athletik sowie der LG 90 Ebersberg-Grafing auf die Plätze 2-4. Ein toller Erfolg!
Eine weitere Goldmedaille fuhr der M15 Athlet Maximilien Sieren ein. Den Weg zum Sieg bahnte sich der SVL-Athlet mit vier neuen persönlichen Bestleistungen. 13,46s im 100m Sprint, 1,52m im Hochsprung, 4,67m im Weitsprung und 7,37m im Kugelstoßen bedeuteten 1.754 Punkte!
Laura Popp erreichte in der Altersklasse der W13 in einem großen Teilnehmerfeld mit 1.325 Punkten Rang 23. Julie Skidmore ging das erste Mal bei einem Leichtathletikwettkampf an den Start. 1.421 Punkte bedeuteten in der Altersklasse W14 den sechsten Rang.
Einen Tag später startete auch das Wurf-Team beim Werfertag in Zorneding in die Saison. Fünf SVL-Athleten stellten sich bei wechselhaftem Wetter der Konkurrenz. Zwei dritte Plätze erreichte Carlo Rosso in der Altersklasse der M13. Im Kugelstoßen mit einer Weite von 5,48m und im Speerwurf mit einem neuen Hausrekord von 14,97m. Zwei sechste und einen fünften Platz fuhr Benedek Toth in der Altersklasse der M14 für den SVL ein. Mit der 4kg Kugel stieß er 6,70m weit. Der Diskus landete bei 15,81m. Fünfter wurde er im Speerwurf mit 18,35m. In der Altersklasse der M15 schickte der SV Lohhof gleich zwei Athleten an den Start. Felix Täuber begeisterte mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen. Mit einer Weite von 10,06m übertraf der Lohhofer zum ersten Mal die magische 10m Marke und wurde damit Dritter. Auch im Diskuswurf gab es einen neuen Hausrekord. 26,49m bedeuteten auch hier Rang 3. Auch im Speerwurf erreichte der M15-Athlet eine neue Bestweite. Mit 31,64m landete Felix auf dem Silberrang. Trainingskollege David Gascher bestritt seinen ersten Leichtathletikwettbewerb. Im Kugelstoßen erreichte er mit 8.17m den vierten Platz. Im Diskuswurf bedeuteten 21,76m Rang 5.
Am 11./12.02 fanden in München die Bayerischen Hallenmeisterschaften statt. Über zwei Tage hinweg kämpften Männer, Frauen sowie die jugendlichen Athletinnen und Athleten um den Landesmeistertitel. Mit dabei auch ein Athlet im Trikot des SV Lohhofs. „Hochsprung-Ass“ Nils Reichenbach trat in der Altersklasse der männlichen Jungend U18 an. Die Trainings- und Saisonplanung zeigte hervorragende Ergebnisse und somit war der Lohhofer beim Saisonhöhepunkt „top fit“. Er glänzte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von übersprungenen 1,79m. Diese Leistung bescherte ihm den 5. Platz in einer beeindruckenden Konkurrenz.
Monika Escherle
Monika Escherle
Am 29.01.2023 fand in der Werner-von-Linde-Halle in München nach der Corona-Pandemie für einige Athleten des SV Lohhof das erste Leichtathletikevent statt. Für den SV Lohhof begaben sich Felix TÄUBER, MU15, beim Kugelstoßen, Florian TROLL und Luca OTTING über den 60-m-Sprint bei den Männern und Nils REICHENBACH, MU18, beim Hochsprung an den Start.
Felix TÄUBER begann schon im ersten Versuch mit einer Bestleistung von 8,92 m und steigerte diese bis zum dritten Versuch auf 9,26 m. Damit reihte er sich in einem 24-köpfigen Teilnehmerfeld auf dem 12. Platz ein. Ein schöner Erfolg für Felix am Anfang des Wettkampfjahres.
Zur Mittagszeit starteten die Männer über den 60-m-Sprint. 124 Teilnehmer begaben sich auf dem roten Hallenboden an den Startblock. Florian Troll konnte mit 7,91 Sekunden die Distanz etwas schneller bewältigen als Luca OTTING, der die Strecke in 8,18 Sekunden hinter sich brachte. Trainer und Athleten waren zufrieden mit den Resultaten, mit denen sie sich im Mittelfeld des Starterfeldes wiederfanden und freuen sich auf die weitere Wettkampfsaison.
Beim Hochsprung der Jugend, MU18, startete Nils REICHENBACH für den SV Lohhof. Die Anfangshöhen bewältigte er bis 1,75 m im ersten Versuch. Über 1,75 musste er dreimal ran. Übersprang die Höhe aber dann noch souverän, und konnte seine neue Bestleistung über 1,80 m noch nicht feiern. Am Ende konnte er in der Jugend MU18, einen guten zweiten Platz für sich verbuchen.
Hans Michael Leistner
Mitte Januar startete der Lohhofer Nils Reichenbach bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften in München in seine „Indoor Season“. Einige Highlights stehen im Januar und Februar für den 15-Jährigen auf dem Programm. Sein erstes Kräftemessen in der neuen Wettbewerbsklasse „männliche Jugend U18“ war äußert vielversprechend. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,75m musste sich der Lohhofer nur dem Wasserburger Clemes Bleiziffer geschlagen geben. Somit sicherte sich Nils Reichenbach, wie schon im Vorjahr, den Südbayerischen Vizemeistertitel. Ein erfolgreicher Start in die Hallensaison!
Monika EscherleSportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim
T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de