Am letzten Septemberwochenende wurden in Schongau bei bestem Herbstwetter die oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U14 ausgetragen. Der 12-Jährige Leonard Gawron ging, als einer der besten oberbayerischen M12 Athleten, mit vielversprechenden Medaillenambitionen an den Start. Eine Verletzung im Oberschenkel machte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung. Leonhard zeigte jedoch Kampfgeist und ging in allen Disziplinen an den Start. Belohnt wurde er durch die Goldmedaille im Weitsprung. Diese war jedoch nicht leicht verdient. Auf Grund seiner Schmerzen sprang Leonard nur drei von sechs Versuchen. Sein erster Sprung über 4,64m reichte für den Einzug ins Finale und die Führung. Im letzten Durchgang wurde Leonard von einem Konkurrenten überboten. 4,68m galt es nun zu überbieten. „So leicht lass ich mir die Medaille nicht wegnehmen!“, dachte sich der 12 Jährige Gymnasiast. Der SVL Athlet bis die Zähne zusammen und sprang exakt 4,68m. Der Meistertitel ging an den Athleten im roten Trikot des SV Lohhofs. Er hatte nämlich den besseren zweiten Sprung. Verletzungsfrei wäre eine viel weitere Weite drin gewesen. Da sind sich Athlet und Trainerteam einig. Pech hatte Leonard jedoch in den drei weiteren Disziplinen, in denen er an den Start ging. Dreimal musste er sich mit dem vierten Platz begnügen. Im 75m Sprint mit 10,66s im Kugelstoßen mit 7,99m und im Diskuswurf mit 20,02m. Dennoch kann Leonard zufrieden sein. Der oberbayerische Leichtathletikverband erkannte trotz Verletzung sein großes Potenzial und nominierte ihn direkt für den oberbayerischen E-Kader“. Ein toller Erfolg.
Auch die anderen SVL Athleten zeigten sich von ihrer besten Seite und platzierten sich unter den Top 8 ! Arthur Eitel wurde Vierter im 2000m Lauf in einer neuen persönlichen Bestleistung von 7:53,19min. Den fünften Platz gewann er im Diskuswurf der M12 mit 16,20m. Achter wurde er im Kugelstoßen mit 5,98m. Trainingskollege Luca Kaltenbach wurde Fünfter im 800m Lauf mit einem neuen Hausrekord von 2:38 Min. Das Treppchen verpasste er hiermit nur knapp! Im Weitsprung reichte es für Rang 12! Noah Mackedanz, in der M13 startberechtigt, wurde Vierter im 800m Lauf in 2:48 Min. Im Weitsprung verpasste er als 10 das Finale nur knapp.
Alles in allem eine tolle Vorstellung der SVL Athleten.
Monika Escherle
Auch in diesem Jahr gingen einige Lohhofer Leichtathleten traditionell beim Freisinger Volksfestlauf an den Start. Eine schöne Strecke führte in diesem Jahr durch den Stadtteil Neustift.
Besonders erfolgreich waren hier Estelle und Loic Kulow. Der 19-Jährige Loic gewann den 8km der männlichen Jugend U20 in einer starken Zeit von 30:23 Min. Der zweite Sieger kam erst 6 Minuten später ins Ziel. Loic wäre mit dieser Zeit sogar in der Hauptklasse Dritter geworden. Seine Schwester Estelle stand ihm in nichts nach. Sie gewann den 4,7km Lauf der weiblichen Jugend U18 in 20:07 Min. Mit dieser Zeit hätte sie die Hauptklasse sogar gewonnen! Einen weiteren Sieg für den SVL erlief sich Fabienne Konert. In der Altersklasse der W10 lief sie die 1000m in 4:19Min. Ihre Schwester Noelle erkämpfe sich bei der W14 in 3:52Min den zweiten Platz.
Viele 3. Plätze konnten die Lohhofer an diesem Tag ebenso auf ihr Konto verbuchen. Luca Kaltenbach erreichte in 3:39Min den 3. Platz in der M12, seine Schwester Neela Kaltenbach mit 4:34Min in der W10, Maximilien Sieren in 4:07Min in der M10 und Tobias Netusil mit genau 4 Min in der M9.
Wie immer eine gelungene Vorstellung der SVL Athleten in Freising!
weitere Ergebnisse findet Ihr unter: http://www.volksfestlauf.de/volksfestlauf/Ergebnisse/2018/1km.html
Monika Escherle
Damit auch im Sommer ein STABI/ Krafttraining unter besten Bedingungen stattfinden kann, schafften sich die Wettkämpfer vom SV Lohhof faltbare Trainingsmatten an. Möglich wurde dies durch den Gewinn der Vereinswertung beim Lohhofer Osterlauf. Durch die zahlreiche Teilnahme der Lohhofer Leichtathleten am 2,2km Lauf, konnte im Frühjahr ein Stockerlplatz errungen und somit ein Geldpreis gewonnen werden!
Am 28.07.2018 fanden in Waldkraiburg die Oberbayerischen Blockmeisterschaften der U14 statt. Fünf Jungs des SV Lohhofs gingen an den Start.
Die zwei Älteren im Team waren Noah Mackedanz und Laurence Rendl, die in der Altersklasse der U14 M13 im Block Lauf an den Start gingen. Nach fünf Disziplinen landete Noah auf dem 11. Platz und Laurence auf dem 14. Platz.
In der Altersklasse der U14 M12 absolvierten Arthur Eitel und Nils Reichenbach den Block Lauf. Arthur landete auf dem 10. Platz. Nils, der eigentlich noch der Altersklasse U12 angehört, startete bei dem älteren Jahrgang. Er konnte sich bei seinem ersten Blockwettkampf gleich in der Top 8 in Oberbayern platzieren und durfte sich über den sehr erfreulichen 8. Platz freuen.
In der Altersklasse U14 M12 wunde Leonard Gawron Oberbayerischer Meister im Block Wurf. Nachdem er sich in die letzten Wochen im Training fleißig dem Diskuswurf und dem Kugelstoßen widmete, konnte er an diesem Tag super Leistungen erbringen. Im Diskuswurf schleuderte er den 750 Gramm Diskus auf 24,82 Meter, mit dieser Weite ist er die Nummer Zwei in Oberbayern. Nach allen fünf Disziplinen, die er mit sehr guten Leistungen absolvierte, gewann er die oberbayerische Goldmedaille.
In der Mannschaftswertung landeten die fünf Jungs den 6. Platz.
Julia Rothfischer
v.l.n.r Nils Reichenbach, Noah Mackedanz, Laurece Rendl
Arthur Eitel, Leonard Gawron
In der letzten Schulwoche vor den großen Ferien, sammelten sich im Münchener Dantestadion noch viele Athletinnen und Athleten, um ihre Kräfte zu messen. Auch zwei SVL Athleten gingen an den Start. Die amtierende bayerische Vizemeisterin im Speerwurf, Amelie Kiener, unterstrich noch einmal ihre gute Form. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld, setzte sich die Gymnasiastin gegen ihre Konkurrentinnen durch und wurde mit 34,44m Erste. Die Nominierung für den Bezirkevergleich im September war somit reine Formsache. Trainingskollege Nikola Pejakovic steigerte zum Saisonende noch einmal seine persönliche Bestleistung im 100m Sprint. Zeitgleich mit dem Sieger reichten 11,81s für Rang 2. Eine erfolgreicher Leichtathletikabend aus lohhofer Sicht.
Monika Escherle
Die Leichtathletikabteilung des SV Lohhhofs nimmt schon seit Jahren sehr aktiv das Deutsche Sportabzeichen für Kinder, Erwachsene und Senioren ab. Seit einigen Jahren bietet der Deutsche Olympische Sportbund auch ein Sportabzeichen für Familien an. Eine Familie, bestehend aus mindestens 2 Familienmitgliedern aus mindestens 2 Generationen, absolviert das Deutsche Sportabzeichen. Gemeinsamen erhalten sie dann das Familiensportabzeichen.
Auch in der Leichtathletikabteilung des SV Lohhofs haben sich einige Familien gefunden, die gemeinsam mit viel Spaß und Schweiß ihr erstes Familiensportabzeichen erworben haben.
Besonders erfolgreich war hier Familien Troll mit 2 Sportabzeichen, Familie Mackedanz mit 3 Sportabzeichen und Familie Kaltenbach mit gleich 4 Sportabzeichen!
Eine tolle Aktion für die ganze Familie !
geht an den langjährigen Lohhofer Leichtathleten Peter Varadi. In seiner Jahrzehnte langen aktiven Laufbahn, durchlief Varadi viele Gewichtsklassen der Männer und Senioren. Nun, beim 500g Speer angekommen, überlässt PeterVaradi einige seiner 700g und 600g Speere der Jugendabteilung des SVL Die Athletinnen und Athleten bedanken sich recht herzlich und freuen sich auf noch bessere Trainingsmöglichkeiten mit den neuen Wurfgeräten.
Bei hochsommerlichen Bedingungen nahmen 3 Leichtathleten des SV Lohhof beim 21. ABD-Triathlon teil. Der kurze Triathlon - 400m Schwimmen, 10 km Radfahren und 3,4 km Laufen - wird vom SC Autobahn der Autobahndirektion Süd-Bayern am Echinger See ausgerichtet. Bei den langjährigen Teilnehmern wird die Veranstaltung respektvoll "Echingman" genannt.
Der SV Lohhof belegte bei den Mannschaften den 3. Platz.
von links: Andreas Molnar (Schwimmen), Alexander Mergen (Rad), Wilhelm Eitel (Lauf)
Am 14.07 machten sich 12 Athleten des SV Lohhof auf den Weg zu den Kreismeisterschaften der U12, U14 und U16 nach Neufahrn bei Freising.
Der älteste Starter am diesem Tag war Erik Melchner (M15). Er ging im 100m Sprint und im Weitsprung an den Start. Im Sprint (13,38sec) konnte er sich über eine Bronze Medaille und im Weitsprung (4,71m) über den Vize-Kreismeistertitel freuen.
In der M13 ging Noah Mackedanz an den Start. Er konnte sowohl im 75m Sprint (11,13sec), als auch im Weitsprung (4,19m) den Kreismeistertitel holen. Herzlichen Glückwunsch! Zusätzlich ging er noch im 800m Lauf an den Start.
In der M12 gingen zwei Lohhofer an den Start. Herausheben kann man hier wohl die herausragende Leistung von Leonard Gawron. Er gewann im 75m Sprint weit vor der Konkurrenz in einer Zeit von 10,27sec. Im Weitsprung zeigte sich sein ganzes Potenzial: ein Satz auf 4,86m bedeuteten den Sieg mit einem Unterschied von ganzen 54cm zum Zweitplatzierten. Sein Teamkollege Arthur Eitel ging ebenso im Sprint und Weitsprung an den Start, sowie im 800m Lauf und im Kugelstoßen. Hier konnte er sich mit einer Weite von 6,21m die Silbermedaille sichern.
In der Altersklasse der U12 gingen 8 Athleten des SV Lohhof an den Start. Besonders schön war, dass wir hier zwei Staffeln ins Rennen schicken konnten. Die Buben (Elias Appel, Felix Täuber, Maximilian Sieren, Nils Reichenbach) belegten in der 4x50m Staffel den zweiten Platz, die Mädchen (Charlotte Lehnertz, Diana Bauer, Marie Eitel, Kinga Toth) den sechsten Platz.
In der Altersklasse der M11 konnte sich Nils Reichenbach im Weisprung mit einem Satz auf 3,87m die Bronze Medaille sichern und mit einer herausragenden Weite von 38,50m im Ballwurf den Kreismeistertitel. Außerdem startete Nils in der nächst höheren Altersklasse im Hochsprung und konnte sich mit einer übersprungenen Höhe von 1,24m den fünften Platz sichern.
Ebenso erfolgreich waren die Lohhofer Buben in der Altersklasse der M10. Felix Täuber konnte sich in jeder Disziplin, in der er an den Start ging eine Medaille sichern. Im 50m Sprint sicherte er sich Bronze in einer Zeit von 8,11sec. Im Weitsprung bedeuteten 3,77m Silber und im Ballwurf ein toller Satz auf 34m ebenfalls Silber. Dazu kommt noch das Silber mit der Staffel.
In der M10 ging der Kreismeistertitel im Ballwurf ebenso an den SV Lohhof. Mit einem Wurf auf 37m lies Elias Appel der Konkurrenz keine Chance. Er ging noch im Sprint und im Weitsprung an den Start.
Der Dritte im Bunde der M10 war Maximilian Sieren. Er konnte sich im 50m Sprint in einer Zeit von 8,06sec die Silber Medaille sichern. Im Weitsprung landete er mit einer Weite von 3,70m nach einer tollen Serie auf dem vierten Platz.
In der W10 gingen 4 Lohhoferinnen an den Start.
In einem großen Teilnehmerfeld landete Charlotte Lehnertz im 50m Sprint (8,35sec) auf dem vierten Platz. Im Weitsprung schaffte sie es in einem ebenso großen Teilnehmerfeld in den Endkampf der besten Acht und belegte mit einer Weite von 3,56m den siebten Platz.
Ihre Trainingskolleginnen Diana Bauer, Marie Eitel und Kinga Toth gingen neben der Staffel ebenso noch im Sprint und im Weitsprung an den Start. Marie wagte sich zusätzlich noch an den Ballwurf.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten für die tollen Leistungen!
Weitere Ergebnisse:
Noah Mackedanz: 800m (2:57,83min)
Arthur Eitel: 75m Sprint (12,08sec), 800m (2:49,16min), Weitsprung (3,65m)
Elias Appel: 50m Sprint (8,39sec), Weitsprung (3,17m)
Maximilian Sieren: Ballwurf (24,00m)
Diana Bauer: 50m Sprint (9,10sec), Weitsprung (2,91m)
Marie Eitel: 50m Sprint (9.96sec), Weitsprung (2,86m), Ballwurf (15m)
Kinga Toth: 50m Sprint (10,04sec), Weitsprung (2,74m)
Sophie Niebauer
Auch in diesem Jahr nahmen Athleten des SV LOHHOF am Karlsfelder Läufercup teil. Fünf Leichtathleten begaben sich auf die Distanzen von 800 m bis 5000 m und konnten bei ihren Starts mit Bestleistungen und erfreulichen Platzierungen erfreuen.
Bei den Schülern begaben sich Arthur EITEL, M12, und Noelle KONZERT, W14, über 800m und 2000 m an den Start. Arthur steigerte sich von Lauf zu Lauf und stellte sich den 800 M in 2:50 Min, sowie 2000 m in 8:00 Min. , und erreichte im Gesamtklassement in seiner Altersklasse den 1. Platz. Für Arthur war es ein erster großer Erfolg in seiner noch jungen Läuferkarriere .
Einen weiteren Erfolg mit dem 1. Platz in der W14 verbuchte der SV LOHHOF mit Noelle KONERT. Sie überzeugte bei ihrem ersten Bahnwettkampf über 800 m in 2:48 Min.. Die 2000 m konnte sie bei ihrem ersten Auftritt in Karlsfeld in starken 7:49 Minuten abschließen. Damit hat sie gleichzeitig die Qualifikationsnorm für Bayerische Meisterschaften erfüllt.
Im Jugendbereich traten Estelle KULOW und Luca OTTING über 800m an. Dabei stellten beide persönliche Bestleistungen auf. Estelle erbrachte bei optimalen Laufbedingungen in 2:32 Minuten eine starke Leistung. Nach verletzungsbedingten Ausfall im ersten Lauf war es für die Athletin ein sehr guter Auftritt in dieser Laufsaison. Luca konnte dieses Jahr mit zwei sehr gut eingeteilten Läufen über 800 m in 2:25 Minuten überzeugen. Damit stellte er nicht nur eine neue Bestleistung auf. Er überzeugte mit einer guten Taktik und konnte dem Trainer zeigen, dass bei ihm mit noch besseren Leistungen zu rechnen ist. Über 3000 m bewies er dann in 11:31 Min. und 11:28 Min., dass er mit einer guter Einteilung auch auf dieser Distanz mit sehr guten Leistungen aufwarten kann.
Zu guter Letzt konnte sich Loic KULOW, Jahrgang 1999, über 3000 m in 10:12 Min., sowie über 5000 m in 17:29 Min. stark in Szene setzen. Diese Zeiten stellen auch für ihn persönliche Bestleistungen dar. In taktisch klug eingeteilten Läufen lieferte er, wie schon so oft, überzeugende Leistungen.
Das Trainerteam ist sehr erfreut über die Leistungen der Athleten und hofft für die Zukunft auf weitere starke Leistungen, mit denen die Athleten den SV LOHHOF gut vertreten werden.
Hans Michael Leistner
In der unterfränkischen Kreisstadt Kitzingen feierte die 14-Jährige Amelie Kiener, vergangenes Wochenende, den größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere. Kiener gewann mit 34,30m bayerisches Silber im Speerwurfwettbewerb der W14. Zu Beginn der Saison stellte die Qualifizierung zu den Landesmeisterschaften schon einen großen Erfolg dar. Dass die Leistungsentwicklung jedoch soweit ausreichte, dass die Gymnasiastin um die Medaillen mitwerfen konnte, war nicht zu erwarten. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld konnte Amelie ihrem Platz auf der Meldeliste gerecht werden und etablierte sich auf dem Silberrang knapp vor Sauer Sophie von der DJK Aschaffenburg (34,19m).
Der Trainerstab aus Heimtrainern und Landestrainer ist sich sicher: „Da geht noch mehr!“
Da auch die Qualifikation für den Kugelstoßwettbewerb geschafft war, ging Amelie auch hier an den Start. 9,54m reichten für Platz 8!
Monika Escherle
Am letzten Juniwochenende fanden im wunderschönen Garmisch-Partenkirchen vor Traumkulisse die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften der Jugendlichen und Aktiven statt. Für die beiden Lohhoferinnen war dabei sein Alles !
Umso größer war die Freude über die gute Platzierung von Amelie Kiener. In einem großen Teilnehmerfeld von 22 Starterinnen der W14 etablierte sich die Gymnasiastin mit 3.296 Punkten in Bayerns Top 8! Bei ihrem ersten Siebenkampf konnte Amelie vor allem im Weitsprung (4,62m – 507 Punkte) und im Speerwurf (29,17m-491 Punkte) punkten. Auch neue Bestleistungen im 80m Hürdensprint (13,89s) und im 800m Lauf (2:42min) trugen zum guten Gesamtergebnis bei.
Teamkollegin Estelle Kulow platzierte sich in einem großen Teilnehmerfeld der U18 auf einem guten 19. Platz! Die Punktzahl von 3.633 Punkten setzt sich aus folgenden Leistungen zusammen: 17.24s auf 100m Hürden, 1,39m im Hochsprung, 9,91m mit der Kugel, 14,12s auf 100m, 4,27m im Weitsprung, 29,38m im Speerwurf und 2:36,76min im 800m Lauf. Besonders erfreulich war hier die neue persönliche Bestleistung im Speerwurf!
Monika Escherle
Ausrichtungsort für die Süddeutschen Meisterschaften der U18 und der Aktiven war in diesem Jahr Erding, in Oberbayern. Da der Ausrichtungsort sehr nahe gelegen war, ging auch Nikola Pejakovic, im Trikot des SV Lohhofs, an den Start. Im Dreisprungwettbewerb der männlichen Jugend U18 reichte ein Sprung über 11,87m für Platz 8 aus.
Monika Escherle
Mit gleich drei Medaillen auf den „Oberbayerischen“ in der Freisinger Savoyer Au, beeindruckte SVL Athletin Amelie Kiener. Als aktuell erfolgreichste lohhofer Leichtathletin waren die Medaillenhoffnungen natürlich nicht unbegründet. Dass die 13 Jährige am Ende des Tages sogar einen kompletten Medaillensatz gewonnen hat, haben Athletin und Trainerstab nicht erwartet. Überrascht hat die Gymnasiastin vor allem mit ihrer Bronzemedaille im Weitsprung. In einem großen Feld von 45 Teilnehmerinnen, bewies Amelie Stärke und sicherte sich, nach einem langen Leistungstief, mit einem neuen Hausrekord von 4,79m Bronze. Ihre Begabung in technischen Disziplinen stellte sie im Kugelstoßwettbewerb der W14 unter Beweis. Mit einer Bestleistung von 9,62m gewann sie hier die Silbermedaille. In ihrer Paradedisziplin, dem Speerwurf, beeindruckte Amelie die starke Konkurrenz. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 35,66m sicherte sie sich nicht nur den oberbayerischen Meistertitel, sondern katapultierte sich auch auf Rang 2 der bayerischen Bestenliste. Besonders erfreulich ist, dass mit dieser Leistung auch die D-Kader Norm des bayerischen Leichtathletikverbandes erfüllt wurde. Dies gelang schon lange keinem lohhofer Leichtathleten mehr! Der Fokus für die kommenden Wochen liegt für die Athletin und das Trainerteam auf den bayerischen Einzelmeisterschaften in Kitzingen sowie die bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Garmisch!
Monika Escherle
Am Sonntag 10.6.18 fanden die oberbayerischen Einzelmeisterschaften der Aktiven und U18 im Münchner Dantestation statt. Mit dabei auch einige Athleten des SV Lohhofs.
Besonders erfreulich war die Silbermedaille von Estelle Kulow. Die Fahrenzhauserin stürme im 800m Rennen der weiblichen Jugend U18 in einer Zeit von 2.34:28 Min auf den zweiten Rang! Abgerundet wurde der erfolgreiche Tag von einem guten Ergebnis im Kugelstoß (9,59m) und einem aussichtsreichen Speerwurf (25,57m).
Auch Trainingskollege Nikola Pejakovic konnte sich über eine Medaille auf den „Oberbayerischen“ freuen. Eine Weite von 11,76m bedeuteten Bronze.
Ein guter Start in die kommende Meisterschaftssaison.
Monika Escherle
Bei ihrer ersten Teilnahme bei den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf erkämpfe sich Amelie Kiener, in einem großen Teilnehmerfeld, einen guten 11. Platz. Viele Punkte konnte die Gymnasiastin im Blockwettkampf Sprint Sprung der W14 im Speerwurf sammeln, Mit einer hervorragenden Weite von 33,29m war sie klar die Stärkste im Feld. Freilich nicht zufriedenstellend war die Leistung im Hochsprung (1,28m). Solide Leistungen im Weitsprung (4,61m), im 100m Sprint (13,82s) und im Hürdensprint (14,17s) platzierten Amelie Kiener auf einen Platz im vorderen Mittelfeld. Am Ende des Tages standen 2360 Punkte zu Buche. Trainerin und Athletin zeigen sich zuversichtlich für die kommenden Saisonhöhepunkte.
Monika Escherle
Die Leichtathletik Gruppe von Marlene Escherle, Monika Escherle und Julia Rothfischer haben wieder ein Trainingslager für die Pfingstferien organisiert. Nachdem zwei Tage vor Abfahrt die schlechte Nachricht kam, dass der Bus des SV Lohhofs kaputt war, waren alle ziemlich geschockt und es musste schnellstmöglich eine Lösung her. Glücklicherweise hatten wir einen geheimen Helfer, der sich der Organisation einen neuen Bus zu organisieren mit Erfolg annahm. So stand einer Abfahrt am Samstag nichts mehr im Wege. Dankenswerterweise hat sich die Raiffeisenbank München-Nord spontan bereit erklärt, die Mehrkosten für den kurzfristig von Europcar Unterschleißheim gemieteten VW Bus zu übernehmen. Im Namen der Trainer und Kinder möchten wir uns hier herzlich bedanken.
Samstag/Leo: Um 7 Uhr hatten wir uns alle am Parkplatz des Stadions getroffen, um nach Italien zu fahren. Um 7:30 sind wir dann wirklich losgefahren und haben uns von unseren Eltern verabschiedet. Auf der Busfahrt begann es relativ träge, weil viele noch müde waren. Außer David, der Bruder von Noah. Er hat uns alle im Bus beschäftigt, indem wir Geschichten vorlesen mussten und die Witze angehört haben. Die waren alle echt witzig. Wir sind am Nachmittag angekommen und waren alle froh nach einer langen Busfahrt angekommen zu sein. Trotzdem hatten wir sofort unsere erste Trainingseinheit und sind bei knapp 25 Grad und in der Sonne am Gradasee entlang gelaufen. Danach gab es noch ein bisschen Schwunggymnastik und Steigerungen und dann in die Dusche. Um 19 Uhr gab es Abendessen, wo wir eine gute Auswahl hatten. Danach haben ein paar von uns noch Fußball und Tischtennis gespielt, aber um 22 Uhr war Zapfenstreich. Und so war der erste Tag schon rum.
Sonntag/David: Nach dem Frühstück haben wir uns angezogen und sind ins Stadion gefahren. Dort haben wir uns erst aufgewärmt und sind dann gesprintet. Nach dem Mittagessen haben wir weiter trainiert. Wir sind Hürden gelaufen, sind Weit gesprungen und haben Koordination mit einer Leiter gemacht. Am Nachmittag sind wir wieder zum Bungalow gefahren. Ein paar von uns sind anschließend noch in den Pool gehüpft. Wir haben uns schöne Sachen angezogen und sind zum Abendessen gegangen. Danach war´s auch schon Zeit fürs Bett.
Montag/Florian: Der Montag begann mit bewölktem Himmel, aber trotzdem angenehmen Temperaturen. Vormittags widmeten wir uns einem intensiven Hürdentraining, wobei die Schwierigkeit darin bestand die richtigen Hürdenabstände auszumessen, da die italienischen Abstände ganz anders sind als unsere. Gefolgt von der Mittagspause kam dann das Sportabzeichen. Dazu wurden in vier verschiedenen Kategorien Leistungen abgenommen und am Ende zusammengerechnet. Trotz der Hitze und der vorangegangenen Trainingseinheit gelang es jedem gut abzuschneiden. Zum Ausklang des Tages haben sich dann alle in Gruppen entweder am See, im Pool oder mit anderen Aktivitäten entspannt.
Dienstag/Sophia: Wir sind um 7:10 aufgestanden und haben uns fertig gemacht bis wir um 7:50 zum Frühstücken gegangen sind. Danach hatten wir noch Zeit zu lesen und unsere Taschen für das Training zupacken. Luisa, Leo, Luca, Noah und Flo sind zu unserem Stadion in Desenzano gejoggt und David und Sophia sind ab dem Penny losgelaufen. Nachdem sich nun alle eingelaufen hatten, stand für alle ein anstrengendes Lauftraining auf dem Programm. Als das Training um 12:00 absolviert war, fuhren wir zurück zu unserer Unterkunft. Nach dem Mittagessen ist ein Teil von uns in das Einkaufszentrum gefahren. Die anderen haben sich am Gardasee entspannt. Leider sind an diesem Tag David und Manuel nach Hause gefahren. Am Abend haben wir uns dann fertig gemacht und sind zum Abendessen gegangen. Danach konnten wir uns frei beschäftigen bis wir um 10:00 ins Bett gegangen sind.
Mittwoch/Luisa: Wie jeden Morgen müssen wir viel zu früh aufstehen, denn wir wollen uns schon um 7:50 Uhr auf den Weg zum Frühstücksbuffet machen. Bis oben hin voll mit Pancakes, Rührei mit Speck und belegten Semmeln fuhren wir danach ins Stadion um einen neuen Trainingstag zu beginnen. Das heißt alle bis auf Floh, Luca, Leo, Noah und ich durften fahren. Wir fünf arme Würstel müssen ins Stadion laufen. Dort angekommen, beginnen wir nach dem Aufwärmen mit Weitsprung. Nach der einstündigen Mittagspause mit belegten Semmeln und Bananen machen wir mit Ballwurf weiter. Nur Floh tauscht die Schlagbälle gegen einen Speer aus. Von der Hitze verklebt und von Muskelkater geplagt machen wir uns schließlich auf den Heimweg. Nur Floh und Luca mussten zurück zu den Bungalows joggen. Nach einer kurzen Verschnaufpause springen einige von uns noch in den kalten Pool oder den ebenso kalten Gardasee. Anschließend gehen alle duschen. Dieses Mal machen wir uns schon um 7 Uhr auf den Weg zum Abendessen. Bei Lasagne oder Nudelsalat und Chicken Wings mit Pommes wird noch der ein oder andere Witz gemacht und ordentlich gelacht. Um den Abend noch besser zu machen, bringt uns ein netter Kellner noch eine große Extraschüssel Pommes. Zum Nachtisch gibt es Eiskuchen. Nach dem Essen machen wir uns auf den Weg nach Sirmione um ein wenig von dem Ort zu sehen und ein Eis zu essen. Viel zu spät gehen wir dann doch noch ins Bett.
Donnerstag/Luca: Wie jeden Tag sind wir Jungs um 7:40 Uhr aufgestanden und um 7:50 Uhr sind wir mit den Trainern und den Mädchen zum Frühstück gegangen. Etwas später, nach dem Frühstück, mussten die meisten von uns zu unserer ersten Trainingseinheit am Vormittag in das Stadion laufen. Nach 200 Metern waren wir aber wegen des plötzlichen und starken Regens schon zu einer Pause gezwungen. Nachdem wir dann irgendwann einmal im Stadion angekommen waren, haben wir unsere erste Trainingseinheit mit Sprints, fliegenden Läufen und Abläufen verbracht. Nach der Mittagspause ging es dann auch gleich schon in die zweite Trainingseinheit, in der wir uns gegenseitig Bälle zugeworfen und gestoßen haben und immer Kräftigungsübungen mit einem Gummiband mit Sprüngen über kleinere Hürden abgewechselt haben. Erschöpft wieder zurück im Garda Village, waren Flo und ich am Gardasee und die anderen am Pool. Vor dem Abendessen hatten wir dann noch etwas Zeit uns auszuruhen und Tischtennis zu spielen. Unseren letzten Abend vor der Heimreise haben wir schließlich mit Taschen packen und natürlich noch mal Tischtennis spielen verbraucht.
Freitag/Noah: Nachdem wir um ca. 8 Uhr aufstanden, putzen wir unsere Zimmer besenrein. Dann gingen wir frühstücken und die Trainer belegten unsere Semmeln. Bevor wir losfuhren, holte der Herr Weller seinen Sohn Leo ab. Zuerst brachten wir die Monika nach Malcesine und fuhren danach nach Hause, nach 10 Stunden kamen wir wieder heil in Unterschleißheim an. Das Trainingslager hat allen gefallen und wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Am 12.05.2018 fanden die Kreismeisterschaften Block U14 und U16 in Hebertshausen statt. Fünf der Lohhofer Athleten gingen an den Start und am Ende des Tages konnten alle Athleten mit einer Medaille nach Hause fahren.
In der Altersklasse der M13 ging Noah Mackedanz im Block Lauf an den Start. Top in Form konnte er jeweils im 60 Meter Hürden Lauf, Weitsprung und 75 Meter Sprint seine persönliche Bestleistung verbessern. Am Ende des Tages sammelte er 1.864 Punkte und durfte sich über die Goldmedaille freuen.
Im Jahrgang M12 hatte der SV Lohhof der Konkurrenz keinerlei Chancen gelassen, denn alle Medaillen gingen an die Jungs vom SV Lohhof. Auf dem 3 Platz landete Arthur Eitel mit einer Gesamtpunktzahl von 1.535. Rang 2 und somit die Silbermedaille schnappte sich Leonard Gawron. Luca Kaltenbach erkämpfte sich an diesem Tag die Goldmedaille und durfte sich zusätzlich über drei Bestleistungen in den einzelnen Disziplinen freuen.
Die Fünfte im Bunde war Amelie Kiener, sie absolvierte den Block Sprint/Sprung in der Altersklasse U16 W14. Amelie sammelte 2.375 Punkte und durfte sich ebenfalls über die Goldmedaille freuen.
Sehr erfreulich für das Trainer- und Betreuerteam war, dass alle Athleten ihre Bestpunktzahl an diesem Tag steigerten.
Julia Rothfischer
Beim alljährlichen Abendsportfest in Dachau zeigten sich die Athleten des SV Lohhofs von ihrer besten Seite. Zwei erste Plätze, zwei dritte Plätze und weitere gute Platzierungen standen am Ende zu Buche.
Eine Goldmedaille gewann Leonard Gawron im Dreikampf der M12. 1.173 Punkte setzen sich wie folgt zusammen: 10,6 s im 75m Sprint, 4,46m im Weitsprung und 33,50m im Ballwurf. Ebenfalls Gold ging an Felix Täuber. Im Wettbewerb der M10 setzte er sich in einem großen Teilnehmerfeld an die Spitze. Seine Leistungen: 8,4s im 50m Sprint, 3,72m im Weitsprung und 32,00m im Ballwurf. Trainingskollege Nils Reichenbach erkämpfte sich im Wettbewerb der M11 die Bronzemedaille. 8,3s im 50m Sprint, 3,85m im Weitsprung und tolle 34,50m im Ballwurf bedeuteten, im Wertungsystem der Kinderleichtathletik, 9 Punkte. In der W10 ging der Bronzerang mit 10 Punkten an Charlotten Lehnertz. Diese setzten sich aus 8,5s im Sprint, 3,20m im Weitsprung und 24m im Ballwurf zusammen. Trainingskollegin Neela Kaltenbach landete in der selben Altersklasse auf Platz 5. Julia Kosla auf Rang 14. Die Zwillinge Alina und Alissa Boden platzierten sich mit guten Leistungen, im Wettbewerb der W13, auf Platz 6 und 7.
Am 06. Mai starteten die jüngsten Lohhofer Leichtathleten zusammen mit den C-Schüler bei einem Wettkampf im Stadion des benachrichtigen TSV Schleißheim bei einem Sieben-Kampf der Kinderleichtathletik.
Bei wunderschönem Wetter hatten wir alle, Sportler, Eltern und Trainern viel Spaß und Erfolg.
In der Altersklasse U8 bestätigte Maxim Kiener seine sehr gute Form und gewann souverän den ersten Platz. Gleich nach ihm folgten Mika Reichenbach und Robin Güzel mit dem fünften und sechsten Platz.
Mali Kaltenbach erreichte bei den Mädchen einen guten vierten Platz.
In der Altersklasse U10 gingen Lenny Corso und Johannes Maleika an den Start und leisteten gute Ergebnisse.
In der Altersklasse U12 gingen sieben Athleten des SV Lohhof an den Start. Bei den Mädchen in der Altersklasse W10 absolvierten Charlotte Lehnertz, Sofia Gawron und Julia Kosla den Siebenkampf. Alle drei Mädchen konnten sich einen Platz im vorderen Drittel sichern.
Bei den Buben startete Nils Reichenbach in der M11, auch er konnte sich einen Platz im vorderen Drittel sichern. Ebenso seine Teamkollegen Elias Appel, Felix Täuber und Maximilian Sieren, die in der Altersklasse der M10 an den Start gingen.
Für alle Athleten und das Trainerteam war das ein toller Start in die Saison der Kinderleichtathletik!
Bobana Pejakovic und Sophie Niebauer
Das Mehrkampf-Festival im benachbarten Oberschleißheim war auch in diesem Jahr Ausrichter der oberbayerischen Blockmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und 2004.
Für die lohhofer Nachwuchsathletin, Amelie Kiener, war dies der erste Höhepunkt. Nach einem Blockmehrkampf mit Höhen und Tiefen standen zuletzt 2402 Punkte zu Buche. Damit gewann sie die Silbermedaille. Der Einstieg in den Wettkampf war vielversprechend. 1,48m im Hochsprung bedeuteten eine neue persönliche Bestleistung und brachten ihr mit die meisten Punkte ein. Eine solide Hürdenleistung sicherte der Gymnasiastin einen Platz im vorderen Mittelfeld. Ein verpatzter Weitsprung mit 4,25m ließen die Medaillenambitionen der Lohhoferin schwinden. Doch Amelie bewies einmal mehr ihren Kampfgeist und kämpfte sich mit einer guten Sprintleistungen von 13,86s an die Spitze zurück. In ihrer Paradedisziplin, dem Speerwurf, zeigte Amelie Stärke und sammelte stolze 493 Punkte (29,37m). Damit etablierte sie sich auf dem Stockerlplatz und gewann mit einem knappen Vorsprung Silber. Ein erfolgreicher Tag für Familie Kiener. Bruder, Maxim Kiener, gewann zeitgleich den Kinder-Siebenkampf in seiner Altersklasse.
Als Einlagewettkampf fand ein Förderwettkampf für die U12 statt. Besonders erfolgreich war hier Leonard Gawron. Mit einem Sieg im Weitsprung (4,63m) und einem Sieg im Sprint (10,54s) ließ er die große Konkurrenz hinter sich und bestätigte sein großes Potenzial. Trainingskollege Luca Kaltenbach schrammte im Weitsprung knapp am Treppchen vorbei und wurde mit guten 4,29m Vierter. Auch Arthur Eitel sowie Alina und Alissa Boden erzielten in einem großen Teilnehmerfeld tolle Platzierungen unter den Top 8 !
Alle weiteren Ergebnisse finden Sie unter:
https://www.leichtathletik-team.de/fileadmin/dateien/2018/ergebnisse/180506_mehrkampf-festival.htm
Monika Escherle
Amelie und Maxim Kiener Leonard Gawron
Zum dritten Mal in Folge traten die Männer in der Altersklasse M50 bei den Bayerischen Langstaffelmeisterschaften, dieses Jahr in Neuendettelsau, an. Bei nahezu perfekten Bedingungen mussten sich Achim Baier, Michael Leistner und Wilhelm Eitel wie schon in den Jahren zuvor nur dem PTSV Rosenheim geschlagen geben. Hocherfreut über die Zeit von 10:38,64, die letztes Jahr für Platz 5 bei den Deutschen Langstaffelmeisterschaften gereicht hätte, machten sich die Lohhofer auf den Nachhauseweg, nicht ohne schon die nächstjährige Teilnahme beschlossen zu haben.
Oliver Specht
Fast einhundert Kinder, aus ganz Oberbayern, kamen am letzten Aprilsonntag ins lohhofer Hans-Bayer-Stadion, um sportliche Erfolge zu erzielen.
Kinder zwischen sechs und elf Jahren durchliefen vier verschiedene Disziplinen der Kinderleichtathletik, welche eine abgewandelte Form der ursprünglichen leichtathletischen Disziplinen darstellen. Sprint aus der Bauchlage, ein Rennen über Bananenkartons, Drehwurf oder auch Hochweitsprung standen auf dem Programm. Ausnahmslos alle Kinder erzielten große Erfolge und meisterten jede Disziplin mit viel Geschick und Freude.
Besonders erfreuliche Ergebnisse, aus lohhofer Sicht, erzielten Mali Kaltenbach, Anna Klöser, David Mackedanz, Maxim Kiener und Lenny Corso. Alle konnten den Gesamtsieg in ihrer Altersklasse erringen.
Auf Grund dem Einsatz zahlreicher Helfer, einer guten Organisation und strahlendem Sonnenschein, konnten die Wettkämpfe schneller als geplant durchgeführt werden und vollen allen Seiten hörte man: „ Wir kommen sehr gerne wieder! Schön wars!“
Monika Escherle
Am 21.04.2018 starten die Athletinnen und Athleten des SV Lohhofs in Freising. Bei puren Sonnenschein und hohen Temperaturen wurden die ersten Erfolge gesammelt.
In der Altersklasse der U14 M13 erreichte Noah Mackedanz den ersten Platz im Block Lauf. Sowohl in der Gesamtpunktzahl, als auch über die 60 Meter Hürden verbesserte Noah im ersten Wettkampf im Jahr 2018 seine persönlichen Bestleitungen auf 1.754 Punkte und 12,33 Sekunden. Sein Trainingspartner Luca Kaltenbach ergatterte sich ebenfalls den ersten Platz. Er ging eben falls im Block Lauf, aber in der Altersklasse U14 M12 ab den Start. Luca war an diesem Tag in Top Form, er konnte gleich zwei seiner persönlichen Bestleitungen verbessern. Über die 800 Meter blieb er das erste Mal unter drei Minuten und überlief die Ziellinie nach 2:51,17 Minuten. Im Ballwurf konnte er seine Bestellung auf 36,50 Meter steigern. Die Ergebnisse der anderen Disziplinen waren ebenfalls sehr erfreulich. Gleich hinter Luca auf Platz 2 landete Leonard Gawron. Leonard konnte seine persönliche Bestleitung im Ballwurf erheblich verbessern und hat den 200 Gramm Ball 32 Meter weit geworfen. Am Ende von fünf Disziplinen hatte Leonard 1.790 Punkte gesammelt. Der Vierte im Team der Jungs war Leo Weller. Leo absolvierte seinen ersten Blockwettkampf. Er ging in der Altersklasse U16 M15 im Block Lauf an den Start, nach 100 Meter Sprint, 80 Meter Hürden, Weitsprung, Ballwurf und dem 2000 Meter lauf landete er auf Platz 6.
Natürlich hatte der SV Lohhof auch seine Mädchen dabei, Amelie Kiener ging in der Altersklasse U16 W14 im Block Sprint/Sprung an den Start. Hier wurde sie ganz knapp zweite, nur 20 Punkte fehlten zum ersten Platz. Nach einem etwas holprigen Start bei den Hürden und beim Weitsprung fand Amelie dann doch noch in den Wettkampf. Sie verbesserte ihre 100 Meter Sprintzeit und blieb das erste Mal unter 14 Sekunden, die Zeit stoppte nach 13,81 Sekunden. Sehr erfreulich war der Speerwurf, der an diesem Tag als letztes auf dem Zeitplan stand. Amelie lies den 500 Gramm Speer 33,43 Meter segeln, damit hat sie sich bereits jetzt für die bayerischen Meisterschaften im Speerwurf qualifiziert. Im Block Lauf in der Altersklasse U16 W15 ging Sophia Ludewig an den Start. Trotz Knieschmerzen zog Sophia den Wettkampf tapfer bis zum Ende durch und durfte sich dann über den dritten Platz freuen. Die 80 Meter Hürden lief sie in 17,43 Sekunden und ihre 2000 Meter Zeit konnte sie auf 9:32,98 Minuten verbessern, das war die zweite persönliche Bestzeit an diesem Tag. Und Ihre Bestleitung in der Gesamtpunktezahl konnte sie ebenfalls auf 1.555 Punkte steigern.
Unsere beiden kleinen Zwillinge waren natürlich auch dabei. Alissa absolvierte den Blockwettkampf Sprint/Sprung in der Altersklasse U14 W13 und ihre Schwester den Blockwettkampf Lauf. Alissa hatte im Winter so fleißig trainiert, dass sie in allen fünf Disziplinen eine neue persönliche Bestleitung aufstellen konnte. Mit ihrer Gesamtpunktezahl von 1.869 landete sie auf dem vierten Platz. Alina konnte auch ihre Gesamtpunktezahl steigern, und landete auf dem fünften Platz.
Julia Rothfischer
Ein erfolgreiches Laufwochenende erlebten die Trainer, Marlene Escherle und Hans Michael Leistner, der Leichtathletikabteilung des SV Lohhof. Mit dem Gesamtsieg bei den Schülerinnen über 2,2 Km, durch Noelle KONERT, Jg. 2004, sowie acht Platzierungen auf dem Siegerpodest, in den Klassenwertungen beim 10 Km-Lauf, sowie dem Schülerlauf, endete der 24. Lohhofer Osterlauf.
Um 15 Uhr starteten zum 10 Km-lauf, sechs Männer und eine Jugendliche des SV Lohhof. Estelle KULOW, Jg. 2002, gab ihr Debüt auf der Distanz und ging sehr couragiert an. Mit ihrem Trainer, H.M.Leistner, als Zugläufer, lief sie an. Mit konstanten Zeiten lief sie ihr Rennen, und erreichte das Ziel der Klasse WU18, in 52:28 Minuten als zweite. Bei den Männern liefen mit Loic KULLOW, Jg. 1999, in 38:08 Minuten, MU20 3. Pl., Wilhelm EITEL, 40:44 Min. M50 5. PL. Und Leonardo MUFFATO, M 35, 41:34 Min. in der Mannschaftswertung auf den 6.Platz. Weiterhin waren Achim BAIER, M50, 46:28 Min, H.M.LEISTNER, M 50, 48:49 Min. und Luca OTTING, Jg. 2001, in 49:05 Min., MU18 mit persönlicher Bestleistung auf den 2. Platz. In der Mannschaftswertung bedeutete dies für die drei Läufer der 16. Platz. Alle Teilnehmer beim 10 Kilometerlauf waren mit ihren gezeigten Leistungen für den Saisonbeginn sehr zufrieden und freuen sich zum 25. Lauf im nächsten Jahr.
Die freudige Überraschung erzielte beim Schülerlauf Noelle KONZERT, Jg. 2004, mit dem Gesamtsieg bei den Schülerinnen. Ihr Trainer stellte sie im Training schon auf eine Topplatzierung ein. Am Wettkampftag wusste Noelle zu überzeugen und ging wie gewünscht sehr stark an und beschleunigte zum Ziel hin und überquerte die Ziellinie in 9:10 Minuten. Somit erlebte sie einen glanzvollen Tag und erfreute das Trainerteam. Wie im Jahr zuvor konnte der SV Lohhof bei den Schülerinnen den Gesamtsieg einfahren.
Weiterhin lief Noah MACKEDANZ, MU 14, im Gesamtfeld den vierten Rang erlaufen, in 8:48 Min. und den 1. Platz in seiner Altersklasse, ein starkes Rennen. Im Zielspurt konnte er sich knapp vor dem zeitgleichen fünften Platz behaupten. Von den weiteren 15 Schüler/innen konnten folgende Athleten sich auf dem Siegerpodest in ihren Altersklassen wiederfinden.
Antonia HAUKE, WU14, 9:35 Min. 1. Pl., gesamt 5.Platz bei den Schülerinnen
Alina BODEN, WU14, 10:13 Min. 5. Pl.
Arthur EITEL, MU14, 9:48 Min. 6. Pl.
Maximilian SIEREN, MU12, 10:03 Min. 12. Pl.
In den Mannschaftswertungen erreichten die Schülerinnen mit den erbrachten Leistungen den 2. Platz, nur knapp hinter dem Gewinnerteam. Bei den Schülern wurde ein beachtlicher dritter Platz erreicht. Ein weiterer 5. Platz rundete das sehr gute Ergebnis ab.
Auch erfreulich waren die gebrachten Leistungen von Patrick Herzog, MU10, in 9:51 Min, der den 2. Platz, sowie seiner sechs Jahre alten Schwester Finja, MU10, in 11:47 Minuten den 3. Platz, bedeuteten.
Alle Läufer hatten in den letzten vier Wochen ein gesondertes Trainingsprogramm auf den Lauf absolviert. Am Wettkampftag konnten die Athleten ihre Leistungen mit sehr guten Zeiten und Platzierungen bei den guten Wetterbedingungen abrufen.
Herzlichen Glückwunsch allen Athleten zu einem schönen Wochenende für die Leichtathleten des SV Lohhof.
HANS MICHAEL LEISTNER
Am 11.03.2018 fand der zweite Tag des alljährlichen Werner von Linde Gedächtnissportfest statt. Vom SV Lohhof gingen die Athleten Nikola Pejakovic und Florian Troll an den Start. Nikola absolvierte die 60 Meter in einer Zeit von 7,79 Sekunden. Florian konnte seine persönliche Bestzeit über 60 Meter auf 7,88 Sekunden verbessern. Sehr erfreulich war der Weitsprung von Florian, er konnte auch hier seine Bestleistung steigern. Mit 5,88 Meter landete er auf Platz zwei und musste sich nur dem Italiener Lepir Mirko geschlagen geben. Auch drei weitere Versuche über 5,50 Meter waren ein Vorgeschmack auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Freiluftsaison.
Julia Rothfischer
Am 25. Februar war der SV Lohhof beim Hallensportfest des TSV Mailing-Feldkirchen zu Gast. Mit insgesamt 6 Kindern waren die Lohhofer vertreten. Die Mädchen und Jungen einer jeweiligen Altersklasse wurden bei diesem Wettkampf zusammen gewertet. Jedes Kind ging in einem 6-Kampf an den Start: 60m Sprint, Sprint über Bananenkartons, Stand-Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und Medizinballwurf.
In der Altersklasse der M11 ging Nils Reichenbach an den Start, er belegte den 5. Platz.
Bei den Mädchen gingen Charlotte Lehnertz und Sofia Gawron in der Altersklasse der W10 ins Rennen. Charlotte belegte den 19. Platz und Sofia konnte sich den 11. Platz sichern.
Herausheben kann man die Leistungen von Felix Täuber und Elias Appel (beide M10). Elias belegte in einem großen Teilnehmerfeld einen tollen 3. Platz. Sein Trainingspartner Felix konnte sich hier den 2. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
In der Altersklasse der M9 ging Lenny Corso an den Start. Er konnte sich in einem ebenso großen Teilnehmerfeld den 6. Platz sichern.
Neben den Erfolgen in den Einzelwettbewerben sicherte sich die Mannschaft des SV Lohhof um Felix Täuber, Elias Appel und Sofia Gawron noch die Silber Medaille.
Der Wettkampf war ein erfolgreicher Einstieg in die Saison 2018! Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten für die tollen Leistungen.
Sophie Niebauer
Mit zwei Athleten war der SV Lohhof in der Altersklasse Schüler B beim Hallenwettkampf in Neuburg an der Donau vertreten: Noah Mackedanz und Luca Kaltenbach. Beide Schüler konnten sich in ihrer Riege über sehr gute Ergebnisse und zahlreiche Treppchenplätze freuen.
Im Kugelstoßen stieß Noah Mackedanz eine persönliche Bestleistung von 6,63m und erreichte hier mit Abstand den ersten Platz. Sehr erfolgreich zeigten sich die Lohhofer auch im Hochsprung, Noah mit 1,24 m und Luca mit einer persönlichen Bestleistung von 1,20 m. So konnten sie sich den ersten und dritten Platz auf dem Treppchen sichern. Im 30 m Sprint tauschten die beiden die Plätze: Luca wurde mit 5,05 sec. Erster und Noah mit 5,18 sec. Dritter. Zum Abschluss teilten sich die Teamkollegen den 3. Platz im 8-Rundenlauf mit einer Zeit von 3,03 min.
Manuel Mackedanz
Estelle Kulow unter Bayerns besten Siebenkämpferinnen
Auf einen überraschenden Siebten Rang kämpfte sich Fahrenzhauserin Estelle Kulow in der weiblichen U18 bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften unterm Hallendach in Fürth.
Einen unrunden Start in den Vierkampf stellten die 60m Hürden dar. Mit einer Zeit von 10,65s waren Athletin und Trainerin freilich nicht zufrieden. Auch mit übersprungen 1,33m im Hochsprung wurde die Erwartungshaltungen nicht erfüllt. Im Anbetracht einer langwierigen Rückenverletzung, konnte man zufrieden sein. Eine gute Kugelleistung von 9,31m sicherte der Gymnasiastin einen Platz im Mittelfeld. Unter die Top 10 in Bayern schob sich Estelle Kulow jedoch mit ihrer Paradedisziplin, dem 800m Lauf. Eine neue persönliche Bestleistung von 2:33,08 min brachten stolze 655 Punkte ein. So viele Punkte sammelte keine Ihrer Mitstreiterinnen in dieser Disziplin. Gesammelte 2.173 Punkte bedeuteten im Gesamtklassement einen tollen siebten Platz!!
Monika Escherle
Beim alljährlichen Munich Indoor gingen in diesem Jahr vier Lohhofer Athleten an den Start.
Besonders erfolgreich waren die Jungs der M13. Leonard Gawron, noch in der M12 startberechtigt, gewann, aus lohhofer Sicht, die einzige Medaille. In einem gut besetzten Weitsprungfinale sprang der Zwölfjährige einen neuen Hausrekord, von 4,64m, im letzten Versuch. Dies bedeutete Rang 3! Trainingskollege Noah Mackedanz konnte auch mit einem Einzug ins Finale erfreuen. Eine neue persönliche Bestleistung von 4,06m reichten für Platz 8! Zwei weitere Finaleinzüge schafften die Jungs im 60m Sprint. Im Finale der besten Acht platzierte sich Leonard Gawron auf Rang 4 in 8,80s und Noah Mackedanz auf Rang 8 in 9,29s. Auch im Hürdensprint der M13 sprintete Leonard Gawron auf einen Platz unter den besten Acht! 11,78s in seinem ersten 60m Hürdensprint reichten für Platz 7!
Fahrenzhauserin Estelle Kulow testete nochmals ihre Form für die bayerischen Hallenmehrkampfmeisterschaften Ende Februar und schrammte leider zweimal am Podest vorbei. Im 800m Rennen der weiblichen Jugend U18 bedeuteten 2:36,02 Min Rang 4. Im Kugelstoßen erfreute die Gymnasiastin mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Sie knackte die 10m Marke und wurde mit 10.17m Vierte. Im Hinblick auf die bayerischen Meisterschaften ist dies eine hervorragende Weite, um Punkte zu sammeln! Im 60m Hürdensprint zeigte Estelle Kulow eine solide Leistung und wurde in 10,59s Achte.
weitere Ergebnisse:
W15:
Sophia Ludewig – 60m Sprint – 10,14s
Sophia Ludewig – 60m Hürden – 13,69s – Platz 26
Für Florian Troll und Amelie Kiener waren die Südbayerischen Hallenmeisterschaften, in München, der Startschuss in die Hallensaison 2018.
Die 13-Jährige Amelie Kiener konnte sich auf ihren ersten „größeren Meisterschaften“ gleich über einen Einzug ins Weitsprungfinale der W14 freuen. Eine ordentliche Weite von 4,54m reichte für einen tollen 8. Platz! Im 60m Hürdensprint lief die Gymnasiastin zu einer neuen Bestleistung von 10,78s.
Trainingskollege Florian Troll, in der U20 startberechtigt, konnte mit gleich zwei neuen Bestleistungen aufwarten. Im 60m Sprint knacke er die 8s Marke und erfreute mit einem neuen Hausrekord von 7,93s. Im Weitsprungwettbewerb der männlichen Jugend U20 schrammte er leider um 7cm am Endkampf vorbei. Eine Weite von 5,69m bedeutete, in einem starken Teilnehmerfeld, einen tollen 9. Platz!
Monika Escherle
in Unterschleißheim bei München
> Ergebnisse Einzel 10 km Frauen
> Ergebnisse Einzel 10 km Männer
> Ergebnisse Mannschaft 2,2 km
> Sonderwertung Schülerlauf – Schule und Vereine
> Bildergalerie Fotos seit 2003
> 12. April 2019 – Münchner Merkur – Bill Clinton antwortet nich
> 10. April 2019 - Münchener Wochen Anzeiger - Osterlauf auf heißen Laufsohlen
> 6. April 2019 - Landkreis Anzeiger – Lauftipp des Monats
> 3. April 2019 - Forum – Teilnehmerrekord beim 25. Mal ?
> 13. März 2019 - Forum - 300 Läufer und Bürgermeister Böck
> 16. März 2019 – Landkreis Anzeiger – 25. Lohhofer Osterlauf
> 17. März 2019 – Runners World – Lauftipp April 2019
Am 03.12.2017 zog es fünf Lohhofer Leichtathleten zum alljährlichen Nikolauslauf des MTV Pfaffenhofen.
Als jüngster ging Mika Reichenbach an den Start. In einem Feld mit teilweise zwei Jahre älteren Mitstreitern belegte er einen tollen Platz im Mittelfeld. Sein Bruder Nils Reichenbach ging in der Altersklasse der M10 an den Start und belegte hier den 13. Platz.
In der Altersklasse der W15 erreichte Estelle Kulow den 3. Platz. Ihr Bruder Loic Kulow erlief sich in der Altersklasse der U20 mit über 2 Minuten Vorsprung den 1. Platz.
In der Altersklasse der U18 ging Luca Otting an den Start und erreichte hier den 9. Platz.
Sophie Niebauer
hinten v.l.n.r. Loic Kulow, Luca Otting, Estelle Kulow
vorne v.l.n.r Nils Reichenbach, Mika Reichenbach
Auch dieses Jahr sind die Mitglieder der Abteilung wieder zur traditionellen Weihnachtsfeier zusammengekommen. Nachdem Daniela Klimke das vergangene Jahr hatte Revue passieren lassen wurden die Spitzensportler der Abteilung geehrt und den Verantwortlichen im Vorder- und Hintergrund mit kleinen Präsenten gedankt. Ein Highlight war der Film, der die Jugend im Interview zu ihrem Training zeigte und schließlich wurde allen Kindern und Jugendlichen ihr Sportabzeichen überreicht. Für Auflockerung sorgte die Musik, die von Mitgliedern des Sportvereins überaus virtuos und professionell dargebracht wurde. Den Abschluss bildetet das Erscheinen des Nikolaus, der allen Anwesenden eine kleine Überraschung überreichte.
Weitere Bilder findet ihr hier.
Nicht nur das Deutsche Sportabzeichen sondern auch das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung, das Familiensportabzeichen, das Deutsche Radsportabzeichen und das Österreichische Sportabzeichen erfreut sich beim SV Lohhof weiterhin steigender Beliebtheit. Erstmalig absolvierten auch 7 Sportler das Norwegische Sportabzeichen und vier Familien das Familiensportabzeichen, das im Jahr 2017 mit überarbeiteten Kriterien wieder angeboten wurde.
Insgesamt konnte an 196 Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen, den Fitnessorden für Jedermann, verliehen werden.
Erster Bürgermeister Christoph Böck ließ es sich auch im Jahr 2017 nicht nehmen, bei der inzwischen schon traditionellen Verleihung der Sportabzeichen den vielen Absolventen persönlich zu gratulieren und Urkunden zu überreichen.
Die jüngste Sportlerin war gerade mal 9 Jahre, die ältesten bereits über 80 Jahre alt.
Unterstützung bei der Verleihung erhielt Erster Bürgermeister Böck von der Bildungsreferentin des Bezirkes Oberbayern, Elke Baumgärtner und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des Kreises München-Land, Annette Plessl.
Sportabzeichenprüfer Henry Halbig und sein Team finden in Unterschleißheim sehr gute Bedingungen vor und können daher der Art viele, vielfältige und auch internationale Sportabzeichen anbieten. In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Halbig daher sowohl bei der Stadt Unterschleißheim als auch beim SV Lohhof für die tolle Unterstützung, ohne die das alles nicht möglich wäre.
Henry Halbig
Am 21.10.2017 fand in Oberschleißheim der HerbstRausWurf statt. Estelle Kulow, die als einzige Athletin des SV Lohhofs an den Start ging, konnte ihre Saison perfekt beenden. Als erstes ging die Fahrenzhauserin im Kugelstoßen an den Start. Mit der 3-Kilo Kugel konnte sie sich in der Altersklasse Jugend W15 den ersten Platz sichern. Mit 9,70 Meter verbessert sie zusätzlich ihre persönliche Bestleistung.
Als zweite Disziplin absolvierte Estelle an diesem Tag den Speerwurf. Mit einer Weite von 28,71 Meter war sie ihren Gegnerinnen weit überlegen und sicherte sich auch hier den ersten Platz und verbesserte auch ihre Bestleistung im Speerwurf.
Die erfreulichen Ergebnisse lassen die Athletin und das Trainerteam auf eine erfolgreiche Wintersaison hoffen.
Julia Rothfischer
Beim 33. internationalen Volksfestlauf, Anfang September, in Freising, nahmen auch vier Lohhofer Athleten teil. Trotz der Sommerferien zeigten sie sich in ihrer besten Form.
Als ältester Lohhofer ging der A-Jugendliche, Loic Kulow, an den Start. Beim 4,8km Rennen ließ er seinen Konkurrenten keinen Chance und sicherte sich mir einen Vorsprung von fast 5 Minuten den ersten Rang ! Seine Schwester Estelle tat es ihm gleich und gewann ebenso das Rennen in ihrer Altersklasse. Im 1000m Lauf der W15 reichten tolle 3:19 Min für Platz 1!
Ein weiteres Lohhofer Geschwisterpaar mischte vorne mit. Nils Reichenbach wurde Dritter im 1000m Lauf der M10 (3:48 Min). Sein kleiner Bruder Mika rannte die 700m in 3:16 Min und wurde damit Zweiter in der Altersklasse der M6.
Monika Escherle
Am 29.07.2017 absolvierte die Fahrenzhauserin Estelle Kulow ihren ersten Lauf bei Süddeutschen Meisterschaften. Sie ging in der Altersklasse der Jungend W15 über die 2.000 Meter an den Start und kam als 14. ins Ziel. Eine super Platzierung für die Gymnasiastin im stark besetzten Feld. Zusätzlich konnte Estelle bei diesen Meisterschaften ihre persönliche Bestleistung steigern, nach 7:19,93 Minuten überquerte sie die Ziellinie. Nachdem sich ihr hartes und anstrengendes Training auszahlt, konnte sie endlich die Zeit von 7:20 Minuten unterbieten. Sowohl Estelle als auch ihr Trainerteam sind mächtig stolz und zufrieden mit ihrem erfolgreichen Saisonabschluss.
Julia Rothfischer
Am Samstag, dem ersten Ferientag, wurden in Gilching die besten Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer in Oberbayern gesucht. Der SV Lohhof schickte vier Athleten ins Rennen. Beste Teilnehmerin, aus Lohhofer Sicht, war die 12-Jährige Amelie Kiener. Im Blockwettkampf Lauf der W13 sammelte die Gymnasiastin 2.359 Punkte und musste sich damit nur Sigona Maya von der LG Stadtwerke München (2.465 P.) geschlagen geben. Den Weg zur Silbermedaille bahnte sich Amelie Kiener mit 10,64s im 75m Sprint, 10,82s im 60m Hürden Sprint, 4,44m im Weitsprung, hervorragenden 43m im Ballwurf und 2:50,38 Min. im 800m Lauf.
Einen Platz unter den Top 8 konnte sich auch Noah Mackedanz im Block Lauf der M12 sichern. Gute 1.724 Punkte bedeuteten einen tollen siebten Platz. Die Punktzahl setzt sich wie folgt zusammen: 11,27s im 75m Lauf, 12,96s im 60m Hürdensprint, 3,81m im Weitsprung, tolle 37,50m im Ballwurf und 2:53,70s im 800m Lauf.
Alina und Alissa Boden konnten bei ihren ersten oberbayerischen Meisterschaften solide Leistungen zeigen. Alina wurde im Block Lauf der W12 Zehnte mit 1.627 Punkten. Alissa wurde im Block Sprint Sprung der W12 Siebzehnte mit 1.735 Punkten.
Monika Escherle
Bei den Einzelkreismeisterschaften des Kreises Oberbayern Nord präsentierten sich die SVL Athleten von ihrer besten Seite. Fünf Mal Gold, Vier Mal Silber und Drei Mal Bronze lautete die Bilanz, der 10- 15 Jährigen Athleten, am Ende des Tages.
Die jüngsten Lohhofer gingen in der M10 an den Start. Im 50m Sprint erreichte Paul Vollrath in 8,69s den sechsten Platz und Nils Reichenbach in 8,77s den siebten Platz. Auch im Weitsprung konnten sich die beiden unter den Top 8 platzieren. Nils Reichenbach landete mit 3,44m auf Rang Fünf, Trainingskollege Paul Vollrath mit 3,37m auf Rang Sieben. Eine Bronzemedaille gab es für Nils Reichenbach im Ballwurf mit 31,00m. Eine Altersklasse höher, in der M11, gingen Leonard Gawron und Luca Kaltenbach an den Start. Der erfolgreichste SVL Athlet, Leonard Gawron, gewann im 50m Sprint die erste von vier Medaillen. In einem großen Teilnehmerfeld setzte er sich in 7,65s durch und sicherte sich so den Kreismeistertitel. Luca Kaltenbach gewann in 8,03s Bronze. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Leonard Gawron im Hochsprungwettbewerb mit guten 1,14m. Die zweite Goldmedaille des Tages gewann der Gymnasiast im Weitsprung. Den Kreismeistertitel konnte ihm mit 4,35m keiner nehmen. Die Silbermedaille ging an Luca Kaltenbach mit ebenso tollen 4,15m. Knapp am Treppchen vorbei schrammte Luca im Schlagballfinale. Mit hervorragenden 36m wurde er Vierter. Staffelgold gewannen die Lohhofer Jungs in der Besetzung Paul Vollrath, Nils Reichenbach, Luca Kaltenbach und Leonard Gawron. In 31,57s stürmten die Jungs zum 4x50m Kreismeistertitel.
Auch Noah Mackedanz, sammelte in der Altersklasse der M12, fleißig Medaillen. Die Silbermedaille gewann der Gymnasiast im 75m Sprint in 11,64s, sowie im 60m Hürdensprint in 12,61s ebenso wie im Weitsprung mit 3,96m. Die Bronzemedaille erkämpfte sich Noah im Ballwurf mit hervorragenden 37m. Platz Fünf erreichte er im 800m Lauf in 2:57,06min.
Auch die Lohhofer Mädels mussten sich nicht verstecken. In der Altersklasse der W12 überzeugten Alina und Alissa Boden im 60m Hürdensprint. Alissa Boden sprintete zu einer tollen neuen Bestleistungen in 12,43s und somit zur Silbermedaille. Zwillingsschwester Alina Boden überraschte ebenso mit einer neuen Bestleistung von 13,60s und Platz Sechs. Platz Acht gab es für Alina Boden im 800m Lauf in 3:04,33 min. Zwei weitere Top 8 Platzierungen konnte Alissa Boden auf ihrem Konto verbuchen. 1,14m im Hochsprung bedeuteten Platz Sechs. Knapp am Treppchen vorbei schrammte sie im Speerwurf mit 14,20m und wurde Vierte.
Zwei weitere Goldmedaillen für den SV Lohhof gewann Marie Baier. Gute 13,88s im 60m Hürdensprint und 25,79m im Speerwurf rundeten die Saison ab.
Weitere Ergebnisse:
M10
Paul Vollrath – Ballwurf – 22m – Platz 9
W12
Alina Boden – 75m Lauf – 12,19s – Platz 11
Alina Boden – Weitsprung – 3,57m – Platz 9
Alina Boden – Ballwurf – 19m – Platz 10
Alissa Boden – Weitsprung – 3,35m – Platz 13
Monika Escherle
hinten v.l.n.r Leonard Gawron, Marie Baier, Alissa Boden, Nils Reichenbach
vorne v.l.n.r Noah Mackedanz, Alina Boden, Paul Vollrath, Luca Kaltenbach
Austragungsort der diesjährigen bayerischen Einzelmeisterschaften der Aktiven, U20 und U18 war in diesem Jahr das schwäbische Augsburg. Ein SVL-Athlet konnte sich für die Meisterschaften qualifizieren. Der 16-Jährige Nikola Pejakovic ging im Dreisprung der U18 an den Start. Ein einziger gültiger Versuch reichte zur Teilnahme am Endkampf. 12,12m bedeuteten Bestleistung, sowie einen tollen fünften Rang !
Monika Escherle
Am 16. Juli, bei wunderschönem Wetter, fanden in Jetzendorf die Kreismeisterschaften-Kinderleichtathletik für die U10 des Kreises Oberbayern Nord statt.
Zwei Mannschaften des SV Lohhof gingen in vier Disziplinen an den Start und leisteten gute Ergebnisse. Beim Drehwurf mit den Fahrradreifen übertrafen sie sogar die gesamte Konkurrenz. Am Ende hatte sich Lohhof I auf den dritten Platz gekämpft und Lohhof II erreichte einen hervorragenden fünften Platz. Neben den Medaillen und Urkunden, haben sich die Kinder besonders über die Geschenke, wie Milch oder Bücher gefreut. Alles in allem war es ein spaßiger aber auch erfolgreicher Wettkampf.
Bobana Pekakovic und Florian Troll
hinten: v.l.n.r. Trainer Florian Troll, Elias Appel,Tobias Netusil, Sofia Gawron, Lenny Corso, Felix Täuber, Trainerin Bobana Pejakovic
vorne: v.l.n.r. Maximilian Sieren, Johannes Maleika und Sebastian Schmitz
Bei den diesjährigen bayerischen Einzelmeisterschaften der U16 bestätige Estelle Kulow ihre Bestform und platzierte sich gleich zweimal unter den besten Fünf in Bayern. Damit unterstrich sie nochmals ihre bisher erfolgreichste Saison. In weniger als drei Stunden absolvierte die Fahrenzhauserin, auf der Bahn in Regensburg, zuerst die 300m Hürden Strecke und im Anschluss den 2000m Lauf. Eine neue Bestzeit über 300m Hürden von 49,10s bescherten ihr einen unglaublichen vierten Platz in Bayern. Freilich noch nicht ganz erholt ging die Fünfzehnjährige wenig später an den 2000m Start. Auch hier konnte sie nochmal eine Top-Platzierung einfahren. Die Zeit von 7:44,33 min bedeuteten einen tollen fünften Platz. Diese Leistungen bestätigen auch die gute (Zusammen)Arbeit des Trainerteams!
Monika Escherle
Trainer Michael Leistner, Estelle Kulow, Trainerin Marlene Escherle
Beim ersten „Meet in Neufahrn“ gingen, bei hochsommerlichen Temperaturen, vier SVL Athleten an den Start. Amelie Kiener nutze den Wettkampf nochmal für einen Leistungscheck vor den kommenden Saisonhöhepunkten. Die Zwölfjährige bestätigte ihre gute Form mit gleich zwei neuen persönlichen Bestleistungen. Ihre beste Leistung waren zweifelsohne hervorragende 4,68m im Weitsprung. Damit gewann sie diesen Wettbewerb und setzte sich zugleich an die Spitze der oberbayerischen Bestenliste der W13. Auch im Kugelstoßen kletterte sie mit ihrem neuen Hausrekord, von 7,73m, auf Platz 4 der Bestenliste. Im 75m Sprint reichten solide 10,75s für Platz 2 beim „Meet in“.
Eine weitere neue persönliche Bestleistung erkämpfte sich Luca Otting im 800m Wettbewerb der männlichen Jugend U18. Er gewann seinen Lauf in 2:27,49 min. Trainingskollege Nikola Pejakovic durfte sich ,in einem starken Feld im 100m Sprint der männlichen Jugend U18, über den vierten Rang freuen. 11,93s bedeuteten zudem neue persönliche Bestleistung. Im Weitsprung reichten solide 5,46m für Platz drei
weitere Ergebnisse:
männliche Jugend U16 – M14:
Melchner Erik – 100m – 14,30s – Platz 7
Melchner Erik – Weitsprung – 4,23m – Platz 5
Die Fahrenzhauserin Estelle Kulow absolvierte am 24.06./25.06.2017 in Erding bei den bayerischen Mehrkampfmeisterschaften ihren zweiten Siebenkampf. Der erste Tag startete mit dem Weitsprung, mit 4,32 Metern konnte sie ihren Siebenkampf solide beginnen. Anschließend standen die 80 Meter Hürden auf dem Zeitplan, hier konnte sie ihre Bestleistung auf 13,40 Sekunden verbessern. Die hervorragende Zeit bedeuteten zugleich 507 Punkte, so konnte sie einige Plätze gut machen. Der Speer landete nach 26,68 Metern, im gesamten Feld von 25 Teilnehmerinnen ging sie hier als drittbeste vom Platz. Am Abend stand noch der 100 Meter Sprint auf dem Programm, nach 14,12 Sekunden überquerte sie die Ziellinie und das war die zweite Bestleistung an diesem Tag.
Der zweite Tag startete mit dem Kugelstoßen, nach zwei ungültigen Versuchen waren alle glücklich, dass im dritten Versuch die Kugel bei 8,68 Meter landete und der Versuch als gültig gewertet wurde. Bei strömenden Regen ging es weiter mit dem Hochsprung, Estelle übersprang die Höhe von 1,40 Meter. Am Ende des Siebenkampfes stand der 800 Meter Lauf an. Estelle kam nach 2:34,39 Minuten ins Ziel. Am Ende sammelte sie 3.266 Punkte und landete damit in der Altersklasse W15 auf dem Siebten Platz der Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften.
Julia Rothfischer
Am letzten Ferientag der Pfingstferien wurden in Markt Schwaben die besten Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer Bayerns in der Altersklasse U16 gesucht. Der SV Lohhof schickte zwei Mädchen im Block Lauf der W15 ins Rennen. In einem großen Teilnehmerfeld konnten sich Estelle Kulow und Isabelle Tarano Garcia über eine Top 10 Platzierung freuen. Besonders erfreute Fahrenzhauserin Estelle Kulow. Hausrekorde im Ballwurf (42m) und im 80m Hürdensprint (14,06s), sowie 4,27m im Weitsprung, 14,22s im 100m Sprint und gute 7:46 Min im abschließenden 2000m Lauf bedeuteten eine neue persönliche Bestleistung von 2.346 Punkten und einen hervorragenden Platz 6 in Bayern. 90 Punkte weniger und Platz 9 erkämpfte sich Trainingskollegin Isabelle Tarano Garcia. 2.256 Punkte setzten sich wie folgt zusammen: 36,00m im Ballwurf, 13,86s im 80m Hürdensprint, tolle 4,78m im Weitsprung, 14,37s im 100m Sprint und 8:55 Min im 2000m Lauf. Eine tolle Leistung der beiden SVL Athletinnen.
Monika Escherle
Ende Mai versuchte sich Weitsprungtalent Nikola Pejakovic zum zweiten Mal in dieser Saison am Dreisprung. Unter Aufsicht von Stützpunkttrainer Richard Kick zeigte sich der 16-Jährige, beim Heinz- Mayer- Gedächtnissportfest Ende Mai, souverän. Die Norm für die Bayerische Einzelmeisterschaft der U18 überbot Nikola mit 11,98 deutlich.
Monika Escherle
Am ersten heißen Wochenende des Jahres fanden in der Freisinger Savoyer Au die Mehrkampfkreismeisterschaften des Kreises Oberbayern Nord statt. Sieben Athletinnen und Athleten des SV Lohhofs gingen an den Start. Den einzigen Kreismeistertitel holte der elfjährige Noah Mackedanz „nach Hause“. Im Block Lauf der M12 gewann er, mit 1.675 Punkten, die Goldmedaille. Trainingskollege Erik Melchner gab im Block Lauf sein Wettkampfdebüt und durfte sich sogleich über die Bronzemedaille freuen. 1.825 Punkte reichten in der M14 für den dritten Rang.
Auch die Mädchen des SV Lohhofs sammelten fleißig Medaillen. Ein Kopf an Kopf rennen um Platz Zwei und Drei im Block Sprint Sprung der U16, lieferten sich Marie Baier und Isabelle Tarano Garcia. Am Ende hatte die vierzehnjährige Marie Baier die Nase vorne und sicherte sich mit 2.217 Punkten die Silbermedaille. Mit nur 10 Pünktchen weniger gewann Trainingskollegin Isabelle Tarano Garcia die Bronzemedaille. Ebenso Bronze ging an Celina Hübner. Im Block Wurf der W15 reichten durchwegs solide Leistungen für 1.382 Punkte. Die vierte Bronzemedaille für den SV Lohhof holte Alissa Boden im Block Wurf der W12. Die Elfjährige überzeugte mit guten Leistungen und 1.593 Punkten. Zwillingsschwester Alina Boden ging im Block Lauf der W12 an den Start. Mit 1.555 Punkten belegte sie Platz 8.
Im Einlagewettbewerb der Männer lief Oliver Specht die 800m in guten 2:38 Minuten.
Monika Escherle
Am 20.05. und 21.05.2017 waren die Südbayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Aichach. Die Fahrenzhauserin Estelle Kulow bestritt an diesen beidem Tagen ihren ersten Siebenkampf. Der erste Tag startete mit den 80 Meter Hürden, nach einer Zeit von 14,16 Sekunden überlief Estelle die Ziellinie. Anschließend konnte Estelle im Kugelstoßen an ihre guten Leistungen im Winter anknüpfen und stoß die Drei-Kilo-Kugel auf 9,13 Meter. Im Weitsprung, der als nächstes anstand, konnte Sie Ihre Bestleitung nach zwei missglückten Versuchen auf 4,37 Meter verbessern. Am Ende des ersten Tages absolvierte sie die 100 Meter in einer Zeit von 14,21 Sekunden, die zugleich eine neue Bestleitung bedeutete.
Der zweite Tag startete mit dem Speerwurf und einer neuen Bestleitung für Estelle, den 500 Gramm Speer warf Estelle 27,02 Meter weit. Im Hochsprung konnte Sie Ihre Bestleitung auf 1,44 Meter verbessern. Als Letztes standen noch die 800 Meter an. Hier kam Estelle nach einer Zeit von 2:38,06 Minuten ins Ziel.
Am Ende konnte sie mit ihren super Leistungen 3.253 Punkte sammeln und landete damit in der Altersklasse der weiblichen Jugend U16 auf dem 4. Platz. 36 Punkte fehlten ihr zur Bronzemedaille.
Julia Rothfischer
Bei der traditionellen Dachauer Schülerrunde gingen auch in diesem Jahr zehn Lohhofer Leichtathleten an den Start. Sehr erfolgreich war der elfjährige Noah Mackedanz. Im Dreikampf der M12 ließ er seine Konkurrenten weit hinter sich und gewann mit 200 Punkten Vorsprung die Goldmedaille. 1.036 Punkte setzen sich wie folgt zusammen: 11,6s im 75m Sprint, gute 3,99m im Weitsprung und tolle 34m im Ballwurf. Ebenfalls sehr erfolgreich war Nils Reichenbach. Im Dreikampf der M10 wurde er Zweiter. Trainingskollege Benjamin Krötz landete auf Platz 6. Marcus Rothe belegte Platz 9. In der Altersklasse der M11 ging ein weiterer Podestplatz an den SV Lohhof. Leonard Gawron überzeugte mit durchwegs guten Leistungen und durfte sich somit über Silber freuen.
Auch die Mädels des SV Lohhofs waren erfolgreich unterwegs. Allen voran die zwölfjährige Amelie Kiener. 10,6s im 75 m Sprint, 4,32m im Weitsprung und tolle 33m im Ballwurf bedeuteten 1.331 Punkte und somit Platz 1 im Dreikampf der W13. In der Altersklasse der W12 gingen Alina und Alissa Boden an den Start. Alissa wurde Siebte. Zwillingsschwester Alina sicherte sich den 13.Platz. In der Dreikampfwertung der W11 durfte sich Antonie Hauke über den siebten Rang freuen. Sophia Ludewig erkämpfte sich 924 Punkte und landete damit im Dreikampf der W14 auf dem fünften Rang.
Monika Escherle
v.r.n.l Noah Mackedanz, Alissa Boden, Sophia Ludewig, Alina Boden
Am 6.5. lud der benachbarte TSV Schleißheim zum Kinder-Siebenkampf ein!
Kinder in den Altersklassen von U8 bis U12 gingen in sieben Disziplinen an den Start: 30m fliegend, Weitsprung, Fahrradreifen Drehwurf, Standhochsprung, 30m Hürden, Stabweitsprung und Schlittenberg Crosslauf.
Vom SV Lohhof machten sich 11 Kinder auf den Weg nach Oberschleißheim.
In der Altersklasse der M8 sicherte sich Lenny Corso den dritten Platz. Seine Trainingskollegen Elias Appel und Sebastian Schmitz gingen in der M9 an den Start. Elias schrammte knapp am Podest vorbei und wurde Vierter. Sebastian wurde Siebter.
Im Jahrgang der M10 ging Nils Reichenbach an den Start. Am Ende konnte er sich den fünften Platz sichern. In der Altersklasse der M11 gab es einen ersten Platz für den SV Lohhof. Leonard Gawron konnte sich durch die besten Leistungen aller Starter in 30m fliegend, Weitsprung, Fahrradreifen Drehwurf und im Standhochsprung die Gold-Medaille sichern. Sein Trainingskollege Marlon Kolbe wurde in der M11 Fünfter
In der Alterklasse der W9 starteten 4 Mädchen aus Lohhof. Auch hier gab es einen ersten Platz für den SV Lohhof. Die erst seit ein paar Monaten für den SV Lohhof startende Charlotte Lehnertz war in den Disziplinen 30m fliegend, Fahrradreifen Drehwurf und im Standhochsprung die beste in der W9. Auf dem vierten Platz landete Sofia Gawron, Auf dem achten Platz Julia Kosla und auf dem zehnten Platz Eva Obal.
In der Alterklasse der W11 ging eine Lohhoferin an den Start. Antonie Hauke konnte sich am Ende den dritten Platz sichern.
Der Wettkampf war ein toller Einstieg in die Saison!
Sophie Niebauer
Die Fahrt zu den Bayerischen Langstaffelmeisterschaften in Türkheim mündete erneut in einer Silbermedaille für die Lohhofer Athleten. Die Staffel trat in der gleichen Besetzung wie im Vorjahr an: Achim Baier, Wilhelm Eitel und Oliver Specht, allerdings altersbedingt eine Altersklasse (M50) höher. Mit der Endzeit 10:33,21 min. mußten sie sich dieses Jahr nur dem PTSV Rosenheim geschlagen geben.
Damit ein überaus erfolgreicher Tag für die Lohhofer Leichtathleten, Jugend und Senioren.
Oliver Specht
Am 06.05.17 trug der benachbarte TSV Schleißheim die oberbayerischen Blockmeisterschaften der U16 aus.
Der SV Lohhof ging mit fünf Athletinnen an den Start. Estelle Kulow, Marie Baier, Sophia Ludewig, Luisa Kreitmair und Amelie Kiener (beide noch in der U14 startberechtigt).
Sehr erfolgreich, im Block Lauf der W15, war die Fahrenzhauserin Estelle Kulow. Den Weg zur Silbermedaille bahnte sie sich mit 14,26s auf 100m, 14,40s über die 80m Hürden, 4,01m im Weitsprung, tolle 41,50m im Ballwurf und 7:50,13 min über 2000m. Mit 2.286 Punkten fehlten der Gymnasiastin nur 14 Pünktchen zu Gold!
Überraschungsdritte, im Block Lauf der W14, wurde die erst 12 Jährige Amelie Kiener. Mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung gewann sie die Bronzemedaille. 2101 Punkte setzten sich wie folgt zusammen: 14,26s auf 100m, 15,95s über 80m Hürden, tolle 4,50m im Weitsprung, 34,00m im Ballwurf und hart erkämpften 9:10,81 min im 2000m Lauf.
Einen tollen Mehrkampf absolvierte, die ebenfalls erst 12-Jährige, Luisa Kreitmair. 1906 Punkte bedeuteten den 12. Platz sowie die Qualifikation für die bayerischen Meisterschaften der U16. Vierzehnte wurde Sophia Ludewig mit 1496 Punkten.
Knapp am Treppchen vorbei schrammte die 14- Jährige Marie Baier. Im Blockwettkampf Wurf der W15 verpasste sie mit 2.126 Punkten den dritten Rang nur knapp. Ihre Punktzahl setzte sich aus folgenden Leistungen zusammen: 14,39s auf 100m, 14,24s über 80m Hürden, 4,33m im Weitsprung, 7,74m mit der Kugel und 18,86m in Diskus. Auch sie erfüllt somit die Norm für die bayerischen Meisterschaften der U16.
Monika Escherle
Estelle Kulow und Amelie Kiener
v.r.n.l. Trainerin Marlene Escherle, Marie Baier, Estelle Kulow, Amelie Kiener, Luisa Kreitmair, Sophia Ludewig, Trainerin Monika Escherle und Trainerin Julia Rothfischer
Am 01.05.2017 eröffneten die Lohhofer Leichtathleten, um Trainerin Marlene Escherle, die Sommersaison. Mit am Start war der 16-Jährige Florian Troll. Im 100m Lauf der männlichen Jugend U18 verbesserte er, schon zu Beginn der Saison, seine persönliche Bestleistung auf 12,21s. Im Weitsprung erreichte er mit soliden 5,41m einen guten vierten Rang. Auch im Speerwurf gelang ihm mit 33,26m der Einzug ins Finale und sicherte sich den achten Platz. Trainingskollege Nikola Pejakovic wollte sich, zum ersten Mal in seiner Karriere, am Dreisprung versuchen. Leider wurde, auf Grund des starken Regens, der Wettbewerb vorzeitig beendet.
Ein weiteres Debüt gab Fahrenzhauserin Estelle Kulow. In ihrem ersten 300m Hürden Rennen kam sie nach 50,76sec ins Ziel. Dies bedeutete Rang Drei. Trainingskollegin Isabelle Tarano Garcia schaffte ebenfalls den Sprung aufs Podest. Im Weitsprung der W15 erreichte sie mit 4,66m den zweiten Platz. Im 100m Sprint reichten 14,01s für Rang Fünf.
Monika Escherle
Die Leichtathletik Abteilung des SV Lohhofs bedankt sich recht herzlich bei ihrem langjährigen Sponsor sersic Sicherheitsdienste für die großzügige Spende. Somit konnten Kugeln, Disken, Medizinbälle sowie Powerbands für die kommende Freiluftsaison angeschafft werden.
DANKE !
Die strahlenden Sieger v.l.n.r: Trainer Michael Leistner, Estelle Kulow, Wilhelm Eitel, Luisa Kreitmair, Loic Kulow, Trainerin Marlene Escherle
Am zweiten Tag des Werner von Linde Gedächtnissportfest ging Isabelle Tarano Garcia in ihrer Lieblingsdisziplin den Weitsprung in der Altersklasse W15 an den Start. Insgesamt traten 46 Mädchen aus Bayern und Italien an. Am Ende musste sich Isabelle nur einer Italienerin geschlagen geben und holte als beste bayerische Athletin die Silbermedaille. Ihre Trainerin Marlene Escherle und Isabelle hatten noch einen weiteren Grund sich zu freuen, Isabelle gelang es im letzten Versuch endlich die 5-Meter Marke zu knacken und stellte eine neue Bestleitung von 5,00 Meter auf.
Am ersten Tag waren die jüngeren Kinder an der Reihe. Noah Mackedanz lief die 60 Meter in 9,42 Sekunden und im Weitsprung der M12 konnte er mit 3,64 Meter den 15. Platz erlangen. Unsere Zwillinge Alissa und Alina Boden liefen ebenfalls die 60 Meter in einer Zeit von 9,40 Sekunden und 10,15 Sekunden. Alissa absolvierte den Weitsprungwettbewerb und sprang 3,15 Meter. Alina widmete sich dem 800 Meter lauf und kam nach einer Zeit von 3:14,59 Minuten ins Ziel.
Julia Rothfischer
Am 25. Februar machten sich sechs Lohhofer Leichtathleten auf den Weg nach Markt Indersdorf zu den Cross-Kreismeisterschaften des Kreises Oberbayern-Nord.
Es wurden wieder fleißig Medaillen gesammelt!
Die Altersklassen von U12 bis U16 liefen eine ca. 1200m lange Strecke im Gelände.
In der Altersklasse der U12 gingen Antonie Hauke, Leonard Gawron und Nils Reichenbach an den Start. Am Ende konnte sich jeder einen Platz auf dem „Stockerl“ sichern. Antonie lief die Strecke in 08:19 Minuten und konnte sich so über die Bronze Medaille bei den Kreismeisterschaften freuen. Leonard Gawron meisterte die Strecke in 08:08 Minuten und sicherte sich bei den Jungen der U12 den 2. Platz. Hinter ihm auf dem 3. Platz Nils Reichenbach mit einer Zeit von 08:17 Minuten.
Den ersten Kreismeistertitel an diesem Tag für den SV Lohhof gewann Noah Mackedanz in der Altersklasse der U14. Nach 07:32 Minuten überquerte er die Ziellinie.
In der Altersklasse der U16 lief Estelle Kulow in einer Zeit von 07:21 Minuten zum Sieg und sicherte sich den Kreismeistertitel.
Zu guter Letzt ging Loic Kulow in der Altersklasse der U20 an den Start. Ihm standen 6 km im Gelände bevor. Mit einer Zeit von 24:41 Minuten am Ende lief er von Anfang an vorne weg und sicherte sich die Goldmedaille und somit den dritten Kreismeistertitel für den SV Lohhof an diesem Tag.
Herzlichen Glückwunsch!
Sophie Niebauer
Am 19. Februar 2017 starteten die C-Schüler zusammen mit „den Zwergen" vom SV Lohhof beim 15. Hallensportfest in Mailing. Unter dem Motto „ Leichtathletik mal anders" absolvierten die Sportler sechs einzelne Disziplinen: einen Additionsweitsprung, die Disziplinen Standhochsprung, Medizinball, Ballwurf, Flachsprint und Sprint über Bananenkartons.
Es gab eine Jahrgangseinzelwertung, bei der aber Mädchen und Buben zusammen gewertet wurden. Der jüngste im Team war Lenny Corso und gewann den vierten Platz in der Altersklasse der 8-Jährigen.
In der Altersklasse der 9-Jährigen gingen fünf Teilnehmer an den Start. Elias Appel glänzte in den beiden Wurfdisziplinen. Tolle Leistungen im Medizinball mit 5.60 Metern und im Ballwurf mit 33,0 Metern verhalfen ihm zu einem guten 5. Platz. Sein Teamkollege Felix Täuber erreichte ebenfalls die Weite von 33,0 m im Ballwurf, und erreichte damit insgesamt den 7. Platz. Weitere gute Platzierung sicherten sich Eva Obal mit dem 11.Platz, Sebastian Schmitz mit Platz. 15 und Helena Krötz mit Platz. 16.
In der Mannschaftswertung belegten Elias, Felix und Eva den 2. Platz, Lenny, Sebastian und Helena den 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Neben den „Zwergen“ waren auch die C-Schüler mit dabei.
Allen voran war Leonard Gawron, er wurde Zweiter in der Altersklasse der 11-Jährigen. Er glänzte vor allem in den Wurfdisziplinen, unteranderem mit tollen 40 Metern im Ballwurf. Antonie Hauke startete ebenfalls in der Altersklasse der 11-Jährigen und wurde hier Vierte. Da sich vor ihr nur noch 3 Jungen platziert haben war sie an diesem Tag das beste Mädchen in ihrem Alter. Sie zeigte ihre Stärken vor allem im Sprint.
In der Altersklasse der 10-Jährigen gingen drei Kinder an den Start. Nils Reichenbach sicherte sich in einem großen Teilnehmerfeld den 11. Platz. Im Ballwurf zeigte er eine tolle Leistung mit 35 Metern. Marcus Rothe sicherte sich hinter Nils den 12. Platz. Bei seinem ersten Wettkampf zeigte auch er gute Leistungen in allen Disziplinen. Auf dem 17. Platz landete Benjamin Kroetz. Auch er zeigte eine gute Leistung im Ballwurf mit 30 Metern.
In der Mannschaftswertung belegten Leonard Gawron, Antonie Hauke und Nils Reichenbach einen tollen 3. Platz.
Das Sportfest war ein schöner Start in die neue Saison und lässt auf eine erfolgreiche Saison hoffen!
Bobana Pejakovic und Sophie Niebauer
Am 12.02.2017 standen für die Athletinnen und Athleten der Altersklasse U16 und U20 die südbayerischen Meisterschaften in der Werner-von-Linde Halle an. Vier Sportler vom SV Lohhof gingen an den Start. In der Altersklasse der W15 treten Estelle Kulow und Isabelle Tarano-Garcia jeweils in drei Disziplinen an. Estelle absolvierte als erstes die 60 Meter Hürden, hier kam sie mit einer neuen Bestleitung von 10,48 Sekunden in Ziel. Überraschend für Estelles Trainerteam war ebenso das Kugelstoßen, sie konnte hier ihre Bestleitung mit der Drei-Kilo-Kugel auf 9,55 Meter steigern und erreichte damit den 6. Platz. Als letztes ging Estelle über die 800 Meter an den Start. Ihr Fleiß im Training zahlte sich aus, denn sie kam nach den vier Runden mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:33,27 Minuten ins Ziel, damit sicherte sie sich den dritten Platz auf dem Podest.
Isabelle absolvierte ebenso die 60 Meter Hürden und kam nach einer Zeit von 10,30 Sekunden ins Ziel, das war auch für sie eine neue Bestleistung. Ebenso sprintete sie die 60 Meter und erreichte die Ziellinie nach 8,75 Sekunden. Für Isabelle stand natürlich ihre Paradedisziplin, der Weitsprung an diesem Tag im Mittelpunkt. Nach einer Zitterpartie im Vorkampf konnte sie im Endkampf zeigen was sie kann. Sie sprang im fünften Versuch 4,82 Meter, nur sechs Zentimeter unter ihrer Bestleistung und musste sich nur Lucy Huber vom TSV Gräfelfing geschlagen geben.
Amelie Kiener ging über die 60 Meter bei der W14 an den Start und überlief die Ziellinie nach 8,89 Sekunden. Ebenso absolvierte sie an diesem Tag den Wettbewerb im Weitsprung, mit 4,11 Meter musste sie den Wettkampf leider ohne Endkampfteilnahme beenden.
Joshua Merz ging nach einer langen Erkältungsphase wieder über die 800 Meter in der Altersklasse M14 an den Start. Er konnte sich mit einer Zeit von 2:41,10 Minuten den soliden achten Platz sichern.
Julia Rothfischer
Ausgenommen von Meisterschaften, ist das traditionelle Munich Indoor der erste Formtest der Hallensaison. Auch sechs Athleten des SV Lohhofs stellten sich der internationalen Konkurrenz.
Besonders überzeugen konnte die Fahrenzhauserin, Estelle Kulow. Im 800m Rennen der W15 verpasste sie den Stockerlplatz nur knapp und lief in 2:39,96min auf einen guten vierten Rang. Überraschungsdritte wurde Estelle im Kugelstoßwettbewerb mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 9,20m. Trainingskollegin Amelie Kiener (W13) wurde mit einer guten Weitsprungleistung von 4,32m, in einem sehr großen Teilnehmerfeld, Fünfte. Auch im Kugelstoßwettbewerb sicherte sich die 12-Jährige einen Platz im Endkampf und wurde mit 6,84m Sechste. Einen weiteren Stockerlplatz sicherte sich Florian Troll im 60m Hürden Sprint der männlichen Jugend U18. 9,61 s bedeuteten Rang Drei sowie eine neue persönliche Bestleistung.
Estelle Kulow Florian Troll
Weitere Ergebnisse:
Frauen:
Mekidiche Marina – 60m Sprint – 8,62s
Mekidiche Marina – 400m – 64,98s – 6. Platz
W15:
Tarano-Garcia Isabelle – 60m Sprint - 8,72s
Tarano-Garcia Isabelle – 60m Hürden – 10,31s
Kulow Estelle – Weitsprung – 4,31m – 15. Platz
W13:
Kiener Amelie – 60m Sprint – 8,92s
Männer:
Kraft Veit – 60m Sprint – 7,88s
männliche Jugend U18:
Troll Florian – 60m Sprint – 8,00s
M13:
Mackedanz Noah – 60m Sprint – 9,22s
Mackedanz Noah - Weitsprung – 3,54m – 22. Platz
Am Samstag, den 21.01.2017, zur Mittagszeit, begab sich die einzige Starterin des SV Lohhof, Estelle Kulow, Jahrgang 2002, über 2000 m an den Start. Bei ihrem ersten Start in dieser Saison konnte sie in einem taktischen Rennen ihren Lauf-Trainer überzeugen. Die ersten 1000 m absolvierte sie mit einer sehr guten Durchgangszeit, die auf eine bessere Endzeit hoffen lies. Die Athletinnen lauerten lange auf einen Zeitpunkt, um das Rennen in der entscheidenden Phase für sich zu entscheiden. Die ersten drei Läuferinnen waren dem Rest des Feldes ein gutes Stück voraus, das taktische Rennen der Athletinnen dahinter spricht für die langsameren Zeiten. Estelle Kulow brachte ihre Runden sehr gut über die Bahn und konnte auf der Ziellinie noch den sechsten Platz bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften erringen. Die Platzierung erfreute ihren Trainer sehr, die Zeit von 7:38,46 Min. ist für den Anfang der Saison im Rahmen des bis dahin gut verlaufenden Trainings ein guter Start. Mit ihrem Ehrgeiz wird sich Estelle in diesem Jahr wieder steigern und den Verein mit sehr guten Leistungen und Platzierungen erfreuen.
Hans Michael Leistner
Einladung und Ausschreibung zum
in Unterschleißheim bei München
10 km Lauf-15.00 Uhr
2,2 km Schüler Lauf -16.15 Uhr
10 km Lauf | 2,2 km Lauf | |
Startgebühr mit eigenem ChampionChip | 12,- Euro | nicht möglich |
Startgebühr mit Leihchip: | 42.- Euro | 15,- Euro |
Für Jugendliche U20 & U18 (Jahrgänge 1999 - 2002) wird die Startgebühr am 10 km Lauf um 5,- Euro reduziert.
In der Startgebühr mit Leihchip sind 25 Euro (10 km Lauf) bzw. 10 Euro (2,2 km Lauf) Chip-Pfand enthalten, die bei Rückgabe des Chips wieder zurückgezahlt werden.
Die Startgebühr ist per einmaliger Einzugsermächtigung zu entrichten. Tritt ein Teilnehmer nicht zum Start an, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr. Das Chip-Pfand wird zu 100% zurückerstattet. Voranmeldungen ohne Bezahlung werden als Nachmeldung bearbeitet (EUR 4,- Nachmeldegebühr).
Onlinemeldungen sind bis zum 20. März 2018 möglich
> Onlineanmeldung - Einzelanmeldung
> Onlineanmeldung - Sammelanmeldung
> Starterliste der Onlineanmeldungen
(aus technischen Gründen sind nur Online-Anmeldungen
sichtbar, dies gilt auch für die Starterliste des Schülerlaufs)
> 17. Februar 2018 – Landkreis Anzeiger – Lohhofer Osterlauf – einfach ein Traum
> 17. Februar 2018 – Landkreis Anzeiger – Lohhofer Osterlauf – einfach ein Traum
> 7. Februar 2018 - Forum - Axel Schröters Traum vom Osterlauf
> Bildergalerie Fotos seit 2003
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Vor dem Start
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - START Straßenlauf
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Zieleinlauf Straßenlauf
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - START Schüler
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Schülerlauf 2,2 km
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Zieleinlauf Schüler
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Sambaband und Fans
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Siegerehrung Straßenlauf
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Siegerehrung Schüler
25. Lohhofer Osterlauf 2019 - Drumherum
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Vor dem Start
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - START Straßenlauf
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Zieleinlauf Straßenlauf
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - START Schüler
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Schülerlauf 2,2 km
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Zieleinlauf Schüler
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Sambaband und Fans
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Siegerehrung Straßenlauf
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Siegerehrung Schüler
24. Lohhofer Osterlauf 2018 - Drumherum
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Vor dem Start
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - START Straßenlauf
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Zieleinlauf Straßenlauf
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - START Schüler
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Schülerlauf 2,2 km
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Zieleinlauf Schüler
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Sambaband und Fans
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Siegerehrung Straßenlauf
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Siegerehrung Schüler
23. Lohhofer Osterlauf 2017 - Drumherum
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Vor dem Start
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - START Straßenlauf
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Zieleinlauf Straßenlauf
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - START Schüler
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Schülerlauf 2,2 km
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Zieleinlauf Schüler
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Sambaband und Fans
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Siegerehrung Straßenlauf
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Siegerehrung Schüler
22. Lohhofer Osterlauf 2016 - Drumherum
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Vor dem Start
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - START Straßenlauf
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Zieleinlauf Straßenlauf
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - START Schüler
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Schülerlauf 2,2 km
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Zieleinlauf Schüler
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Sambaband und Fans
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Siegerehrung Straßenlauf
21. Lohhofer Osterlauf 2015 - Siegerehrung Schüler
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Vor dem Start
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - START Straßenlauf
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Zieleinlauf Straßenlauf
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - START Schüler
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Schülerlauf 2,2 km
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Zieleinlauf Schüler
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Sambaband und Fans
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Siegerehrung Straßenlauf
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Siegerehrung Schüler
20. Lohhofer Osterlauf 2014 - Drumherum
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Vor dem Start
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - START Straßenlauf
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Zieleinlauf Straßenlauf
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Schülerlauf 2,2 km
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Zieleinlauf Schüler
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Sambaband und Fans
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Siegerehrung Straßenlauf
19. Lohhofer Osterlauf 2013 - Siegerehrung Schüler
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Vor dem Start
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - START Straßenlauf
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Zieleinlauf Straßenlauf
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - START Schüler
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Schülerlauf 2,2 km
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Zieleinlauf Schüler
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Sambaband und Fans
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Siegerehrung Straßenlauf
18. Lohhofer Osterlauf 2012 - Siegerehrung Schüler
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Zieleinlauf Straßenlauf
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Schülerlauf 2,2 km
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Zieleinlauf Schüler
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Sambaband und Fans
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Siegerehrung Straßenlauf
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Siegerehrung Schüler
17. Lohhofer Osterlauf 2011 - Drumherum
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Vor dem Start
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - START Straßenlauf
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Straßenlauf 10 km (Rundenende)
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Zieleinlauf Straßenlauf
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - START Schüler
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Schülerlauf 2,2 km
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Zieleinlauf Schüler
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Sambaband und Fans
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Siegerehrung Straßenlauf
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Siegerehrung Schüler
16. Lohhofer Osterlauf 2010 - Drumherum
14. Lohhofer Osterlauf 2008 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
14. Lohhofer Osterlauf 2008 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
14. Lohhofer Osterlauf 2008 - Schülerlauf 2,2 km
14. Lohhofer Osterlauf 2008 - Siegerehrung Straßenlauf
14. Lohhofer Osterlauf 2008 - Drumherum
13. Lohhofer Osterlauf 2007 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
13. Lohhofer Osterlauf 2007 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
13. Lohhofer Osterlauf 2007 - Schülerlauf 2,2 km
13. Lohhofer Osterlauf 2007 - Fans
12. Lohhofer Osterlauf 2006 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
12. Lohhofer Osterlauf 2006 - Schülerlauf 2,2 km
9. Lohhofer Osterlauf 2003 - Straßenlauf 10 km (Runde 1)
9. Lohhofer Osterlauf 2003 - Straßenlauf 10 km (Runde 2-5)
9. Lohhofer Osterlauf 2003 - Schülerlauf 2,2 km
9. Lohhofer Osterlauf 2003 - Siegerehrung Straßenlauf
9. Lohhofer Osterlauf 2003 - Siegerehrung Schüler
9. Lohhofer Osterlauf 2003 - Drumherum
Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim
T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de